Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Zur Technik des Octavia II
Octi56

Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von Octi56 »

Was macht Ihr eigentlich im Winter mit den vereisten Reinigungsdüsen für die Scheinwerfer? Laut Bedienungsanleitung sollen die Waschdüsenhalterungen um die Funktion im Winter sicherzustellen, von Schnee und Eis befreit werden. Ich kann mir allerdings schwer vorstellen, dies vor jedem Fahrtantritt zu tun...
Immerhin wird ja beim ersten und jedem fünften Reinigunsgvorgang gesprüht - kann da etwas kaputt gehen, wenn man nicht enteist? Oder sind die Düsen eventuell sogar beheizt oder beheizbar?

Gruß
Octi56
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von insideR »

Mach dich mal über die Aufgaben eines Fahrzeugführers vor Fahrtantritt kundig, ich hab da bei der GST was über "WOLKE" gelernt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Octi56

Re: Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von Octi56 »

insideR hat geschrieben:Mach dich mal über die Aufgaben eines Fahrzeugführers vor Fahrtantritt kundig, ich hab da bei der GST was über "WOLKE" gelernt.
GST? http://de.wikipedia.org/wiki/GST? Und "WOLKE" kann man nicht mal vernünftig "googeln"...ich bitte um Aufklärung!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von insideR »

Wasser
Oel
Luft
Kraftstoff
Energie ( Licht und so )
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von Snow-White »

Führerschein für lau, das hat man gerne.
...die Embleme bleiben dran.
Octi56

Re: Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von Octi56 »

insideR hat geschrieben:Wasser
Oel
Luft
Kraftstoff
Energie ( Licht und so )
...hmmm... :roll:
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von insideR »

Snow-White hat geschrieben:Führerschein für lau, das hat man gerne.
Von wegen! 116 Mark für LKW und Motorrad!
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von perfusor »

wie ist das generell, wie schon gesagt, die spritzdüsen werden beheizt. gilt das auch für die von den scheinwerfern?
und wie hoch ist die Gefahr dass da die Leitungen einfrieren?
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von Combi-Man »

Die Scheinwerferwaschdüsen sind nicht beheizt. Bei ausreichend Frostschutz friert auch nichts ein.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerfer-Reinigungsdüsen im Winter

Beitrag von Escape »

Vor Fahrtantritt ein Schuß Enteiserspray auf die Düsen, wenn da Eis oder Schnee ist. Frostschutz -10° ab September (-20° spätestens ab November, je nach Gegend), und ordentlich durchspülen! Ab Mai dann nur noch Reinigungsmittel ohne Frostschutz... Dann läuft das alles.

Wem das zu viel Frostschutz scheint, denke an die Verdunstungskälte.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“