Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Hallo,
bei meinem O2 knartscht es beim Überfahren von Bodenwellen und Huppeln. Das Geräusch ist vorne rechts und links als auch hinten zu hören und scheint von den Federn/Stoßdämpfern zu kommen.
In der Werkstatt haben sie alles nachgeschaut und nichts gefunden.
Federn, Dämpfer, Lager etc. ist alles i.O.
Der Wagen hat nun knapp 70 tkm gelaufen, dürfte also noch kein so großartiger Verschleiß sein.
Kennt jemand das Problem ?
bei meinem O2 knartscht es beim Überfahren von Bodenwellen und Huppeln. Das Geräusch ist vorne rechts und links als auch hinten zu hören und scheint von den Federn/Stoßdämpfern zu kommen.
In der Werkstatt haben sie alles nachgeschaut und nichts gefunden.
Federn, Dämpfer, Lager etc. ist alles i.O.
Der Wagen hat nun knapp 70 tkm gelaufen, dürfte also noch kein so großartiger Verschleiß sein.
Kennt jemand das Problem ?
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
hört es sich wie eine Art "zischen" an oder knarzt es richtig?
Wenn es mehr eine Art Zischgeräusch ist, dann hab ich das bei mir auch. Liegt an irgendwelchen Gummimanchette an den Stoßdämpfer durch die Luft beim Ein- bzw. Ausfedern gedrückt wird. Gibt es bei so ziemlich allen Pkw-Herstellern und lässt sich angeblich momentan noch nicht beheben. Es gibt Dämpfer die haben dieses Phänomen und andere haben es nicht.
Bei mir wurden schon einmal rundrum alle getauscht, was aber nur für kurze Zeit Abhilfe geschaffen hat. Ich höre es auch nur bei geöffnetem Fenster
Gruß
nidom
Wenn es mehr eine Art Zischgeräusch ist, dann hab ich das bei mir auch. Liegt an irgendwelchen Gummimanchette an den Stoßdämpfer durch die Luft beim Ein- bzw. Ausfedern gedrückt wird. Gibt es bei so ziemlich allen Pkw-Herstellern und lässt sich angeblich momentan noch nicht beheben. Es gibt Dämpfer die haben dieses Phänomen und andere haben es nicht.
Bei mir wurden schon einmal rundrum alle getauscht, was aber nur für kurze Zeit Abhilfe geschaffen hat. Ich höre es auch nur bei geöffnetem Fenster
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Das Zischen ist normal, das ist das arbeiten des Öls und Gases in den Dämpfern.
Auf dem Campingplatz in Holland sind extreme Bumper, da höre ich beim offenen Fenster bei mir auch beim langsamen Überfahren ein deutliches Knatschen von Vorne....aber nur da. Beim normalen Fahren hör ich zum Glück nichts....daher stört mich das nicht.
Auf dem Campingplatz in Holland sind extreme Bumper, da höre ich beim offenen Fenster bei mir auch beim langsamen Überfahren ein deutliches Knatschen von Vorne....aber nur da. Beim normalen Fahren hör ich zum Glück nichts....daher stört mich das nicht.
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Das Zischen habe ich auch seit Beginn.
Ich meine aber ein richtiges Knarzen, was man auch gut bei geschlossenem Fenster hört.
Hört sich an wie eine alte Matraze.
Ich meine aber ein richtiges Knarzen, was man auch gut bei geschlossenem Fenster hört.
Hört sich an wie eine alte Matraze.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Wenn der Herr ein Zischen gemeint hätte, hätte er Zischen geschrieben....ein Knartschen ist doch definitiv ein anderes Geräusch? Also lasst doch bitte die Kommentare dass ihr das auch habt und es normal ist. Damit ist niemandem geholfen.
Klingt jetzt ziemlich arrogant von mir, aber ich hasse es, wenn jemand ein Forum besucht um sein Problem zu lösen, und dann haufenweise Kommentare kommen, dass es bei einem selber ganz normal ist.
Bin jetzt seit ca. 5-6 Jahren auf PKW-Foren unterwegs, und da gibt es Tausende Anfragen, die dann mit unnützen Kommentaren ins Nirvana geschickt werden. Für jemanden der dann ein ähnliches Problem hat, und die Threads durchgeht, ist es verschwendete Lebenszeit...
Also mal zum Topic:
Das Knarzen kann definitiv nur von dem Fahrwerk kommen, und ist nicht normal. Haben die die Dämpfer auf Ölaustritt gecheckt? Die Federn auf einen Bruch?
Ich würde mir an deiner Stelle eine zweite Meinung einholen. Am Besten machst du dann mit dem Mechaniker/Meister zusammen eine Probefahrt, damit er auch mal das Geräusch hören kann.
Wie gesagt, ein Knarzen darf dort definitiv nicht sein...
Gruß
Klingt jetzt ziemlich arrogant von mir, aber ich hasse es, wenn jemand ein Forum besucht um sein Problem zu lösen, und dann haufenweise Kommentare kommen, dass es bei einem selber ganz normal ist.
Bin jetzt seit ca. 5-6 Jahren auf PKW-Foren unterwegs, und da gibt es Tausende Anfragen, die dann mit unnützen Kommentaren ins Nirvana geschickt werden. Für jemanden der dann ein ähnliches Problem hat, und die Threads durchgeht, ist es verschwendete Lebenszeit...
Also mal zum Topic:
Das Knarzen kann definitiv nur von dem Fahrwerk kommen, und ist nicht normal. Haben die die Dämpfer auf Ölaustritt gecheckt? Die Federn auf einen Bruch?
Ich würde mir an deiner Stelle eine zweite Meinung einholen. Am Besten machst du dann mit dem Mechaniker/Meister zusammen eine Probefahrt, damit er auch mal das Geräusch hören kann.
Wie gesagt, ein Knarzen darf dort definitiv nicht sein...
Gruß
octavia edition100,2.0tdi
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Habe ich auch!! Man kann nicht wirklich sagen wo es herkommt. Beim Überfahren von Bodenwellen knatscht es sehr komisch. Mal mehr, mal weniger. Bin der Meinung bei Kälte ist es schlimmer. Mich würde auch brennend interessieren was es ist aber wenn ich mit so einem "Fehler" in die Werkstatt fahre, kann sich jeder denken was dabei rauskommt....
Ich hatte mal die Kofferraumklappe in Verdacht aber in letzter Zeit kommt das Geräusch bei mir eher von vorn links. Also ich wär an einer Lösung interessiert...

O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen 

- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Ich finde, Du lehnst Dich ein wenig arg aus dem Fenster. Bleib mal auf dem Teppich....serdarg hat geschrieben:Wenn der Herr ein Zischen gemeint hätte, hätte er Zischen geschrieben....ein Knartschen ist doch definitiv ein anderes Geräusch? Also lasst doch bitte die Kommentare dass ihr das auch habt und es normal ist. Damit ist niemandem geholfen.
Klingt jetzt ziemlich arrogant von mir, aber ich hasse es, wenn jemand ein Forum besucht um sein Problem zu lösen, und dann haufenweise Kommentare kommen, dass es bei einem selber ganz normal ist.
Bin jetzt seit ca. 5-6 Jahren auf PKW-Foren unterwegs, und da gibt es Tausende Anfragen, die dann mit unnützen Kommentaren ins Nirvana geschickt werden. Für jemanden der dann ein ähnliches Problem hat, und die Threads durchgeht, ist es verschwendete Lebenszeit...
Zum Thema: Dass das Kantschen normal ist, sag ich nicht. Ich sage, ich habe das auch, empfinde es aber als nicht so störend und kann damit leben, da es bei mir nur auf extremen langsam gefahrenen hohen Wellen auftritt. Wenn es beim Themenersteller so laut ist, dass es Radio etc. übertönt und bei jeder Bodenwelle passiert, ist was im Argen, in dem Fall Fahrwerk prüfen lassen, ggf auch bei nem anderen Freundlichen, wenn der Eine nix findet.
- Anonym
- Alteingesessener
- Beiträge: 298
- Registriert: 6. April 2004 17:57
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Wäre eigentlich sehr früh, aber vielleicht sind es die Stabigummis?
BMW 530i LCI E39
und
Yamaha FZ8 Fazer
und
Yamaha FZ8 Fazer
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Bei mir kommt es auch eher von vorne links.
Die Stabigummis sind laut Werkstatt in Ordnung.
Nächste Woche hab ich Urlaub, vielleicht fahre ich dann nochmal in eine andere Werkstatt. Leider sind die ja alle zur Zeit wegen Reifen wechseln arg überlastet.
Die Stabigummis sind laut Werkstatt in Ordnung.
Nächste Woche hab ich Urlaub, vielleicht fahre ich dann nochmal in eine andere Werkstatt. Leider sind die ja alle zur Zeit wegen Reifen wechseln arg überlastet.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Hallo,
ich habe auch das knarzende Geräusch aus dem hinteren Fahrzeugbereich, da es bei weichen Bodenwellen auftaucht bzw. hörbar ist habe ich die Dämpfer in Verdacht. Auch mir scheint das Geräusch bei kalten Außentemperaturen lauter zu sein. Habe das Thema bei der letzten Inspektion angesprochen, es wurde kein Fehler gefunden, Geräusch ist aber immer noch da.
ich habe auch das knarzende Geräusch aus dem hinteren Fahrzeugbereich, da es bei weichen Bodenwellen auftaucht bzw. hörbar ist habe ich die Dämpfer in Verdacht. Auch mir scheint das Geräusch bei kalten Außentemperaturen lauter zu sein. Habe das Thema bei der letzten Inspektion angesprochen, es wurde kein Fehler gefunden, Geräusch ist aber immer noch da.