Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Zur Technik des Octavia I
Kuhni
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 28. Juni 2008 20:08

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von Kuhni »

Hier gibts das Reparaturkit fertig zu kaufen:

http://www.dieselgeek.com/servlet/Detail?no=468

Kostet nach momentanen Kurs umgerechnet um die 34€.
Kommen nur noch Versandkosten hinzu.

Es gibt 2 unterschiedliche Ausführungen (Roten Text lesen !)

Mein Rat: Kauf dir so`n Ding und lass es von deinem Kumpel nachfertigen. :wink:


Gruß,


Kuhni.
damicha78
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 1. November 2009 09:46
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von damicha78 »

Guten Morgen

@ Kuhni :
Leider ist mein Englisch nicht ganz so gut.
Aber wenn ich das Richtig gelesen habe ist der Unterschied die Schraubengröße!?
13mm oder 18mm Richtig?
Und der Motorkennbuchstabe den wir haben der ist da nicht drin.
Wie ihr wisst fahren wir ja Octavia 1 1,9TDI 66Kw / 90 Ps Bj.11/99.
Bist du sicher das das Teil auch bei uns passt?

Ausserdem will ich dir mal von ganzem Herzen danken das du dir die mühe machst
mir bzw. uns solche seiten rauszusuchen!

mfg
damicha78
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 1. November 2009 09:46
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von damicha78 »

Ps.
Motorkennbuchstabe bei uns lautet:

AGR

mfg
Kuhni
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 28. Juni 2008 20:08

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von Kuhni »

damicha78 hat geschrieben:Ps.
Motorkennbuchstabe bei uns lautet:

AGR

mfg
Sollte eigentlich passen. Vom Rumpfmotor gibts bei den beiden zwar Unterschiede,
aber die betreffen afaik mehr das Innenleben.
Frag doch einfach mal bei einem Motoreninstandsetzer nach. Vielleicht hast du ja Glück,
und der kann dir bei deinem Problem weiterhelfen, und den Block instandsetzen. Würde
mich nicht wundern, wenn die eine ähnliche Lösung in petto hätten.

Die auf der o.a. Website angegebenen Maße betreffen das "Befestigungsohr", kannst
ja mal das Bruchstück messen.
Die Motorhalterung würde ich auch erneuern, da hat ja deutlich die Spannrolle dran
geknabbert, quasi die nächste Sollbruchstelle.


Gruß,

Kuhni.
Kuhni
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 28. Juni 2008 20:08

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von Kuhni »

OctiRolf hat geschrieben:1. Wenn ich jetzt mal, rein hypothetisch davon ausgehe, daß meine Reparaturunterlagen stimmen dann passiert ja schon der erste Fehler beim Anziehen der Schrauben.
Laut meinen Unterlagen 25Nm! Wenn jetzt deine Werkstatt diese Schrauben mit 45Nm anzieht und danach noch eine 1/4 Umdrehung weiterdreht, sind die Dinger auf jeden Fall viel zu fest angezogen. Das kann schon ein Grund sein warum die Halterung gebrochen ist.
Laut Etzold 45 NM ohne Winkelangabe.
Am besten erneuert man die Schraube, dann hat man neuen Sicherungslack drauf.

Gruß,

Kuhni.
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von OctiRolf »

Kuhni hat geschrieben:Laut Etzold 45 NM ohne Winkelangabe.
Ich hab' auch den Etold, und du hast recht auf S.180 unter der Explosionszeichnung steht für diese Schrauben 45Nm.
Jetzt schau' aber mal auf S. 183, rechte Spalte, bei "Motor ablassen...". Da steht 25Nm für diese Schrauben!

Und nu? :o
Kuhni
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 28. Juni 2008 20:08

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von Kuhni »

OctiRolf hat geschrieben:
Kuhni hat geschrieben:Laut Etzold 45 NM ohne Winkelangabe.
Ich hab' auch den Etold, und du hast recht auf S.180 unter der Explosionszeichnung steht für diese Schrauben 45Nm.
Jetzt schau' aber mal auf S. 183, rechte Spalte, bei "Motor ablassen...". Da steht 25Nm für diese Schrauben!

Und nu? :o
Nix nu ! :wink:

Ich habe hier den Etzold Nr. 112, 1. Auflage und die Reparaturanleitung Band 1230, und beide sagen 45 NM ohne Winkel.
Auf Seite 183 steht im Etzold der Anbau des Zylinderkopfes beschrieben und als einzigen Drehmoment finde ich 10 NM
für die Schrauben der Zylinderkopfhaube (Ventildeckel).

Meiner ist für AGP (SDI 50KW) ALH/AGR (TDI 66KW) und AHF (TDI 83KW).

Gruß,


Kuhni
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von OctiRolf »

Bevor wir jetzt hier den ganzen Thread zuspammen, glaube ich wir gleichen unsere Unterlagen mal per PN ab?
Einverstanden?
Kuhni
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 28. Juni 2008 20:08

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von Kuhni »

OctiRolf hat geschrieben:Bevor wir jetzt hier den ganzen Thread zuspammen, glaube ich wir gleichen unsere Unterlagen mal per PN ab?
Einverstanden?
Ist schon okay, hab mal im Etzold-Forum angefragt.
Du hast das Buch vom Skoda Octavia und ich vom Golf IV.

Wenn wir ein Ergebnis haben, sollten wir das hier aber öffentlich kundtun.


Gruß,


Kuhni.
damicha78
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 1. November 2009 09:46
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von damicha78 »

Tach gesagt!

@Kuhni:
Du meinst also das das Teil passen wird...oder?
Ansonsten selber bauen....Motoreninstandsetzer :-? ob´s sowas hier gibt???
Ich glaube eher nicht!

Ansonsten waere ich bereit die umgerechnet 34 euro plus Versand auszugeben und kollege sagt das man das dann zusätzlich auch noch kleben kann...Uhu Endfest 300
hält bis 300 Kg.

Würde denn netten Herrn von der Insel ja anschreiben aber leider ist mein
Englisch nicht so toll!

ansonsten bin ich wie immer für hinweise dankbar!

Mfg Micha
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“