High-Low-Adapter einbauen?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
huggy
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 8. November 2009 19:17
Modell: 1Z
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 FSI
Kilometerstand: 55
Spritmonitor-ID: 0

High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von huggy »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hab gleich mal `ne Frage.
Ich hab in meinem O2 das Soundsystem Audience, und möchte nun noch eine 4 Kanal Endstufe im Kofferraum verbauen.
So, dank der Suchfunktion hab ich verstanden das ich zum Anschliessen ein High-Low-Adapter brauche.
Mein Problem ist das ich von diesem Teil noch nix gehört habe, hab ich das richtig verstanden das er am eingebauten Verstärker an ein Paar Lautsprecherkabel angeklemmt wird?
Und wenn ja wo macht man das Remotekabel dran?
Hat vielleicht jemand ein Bild von dem verbautem Teil damit ich mir davon ein Bild machen kann?

Vielen Dank für die Antworten
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von neuhesse »

Was willst du mit der 4-Kanalendstufe befeuern? Hast du das Radio Audience oder das Radio Audience mit Soundsystem? Wenn letzteres, soll die Endstufe vom Originalsoundsystem erhalten bleiben oder ersetzt werden?

Ein möglicher High-Low-Adapter ist von Helix der AAC. Dieser wird anstelle eines Lautsprechers ans Radio oder parallel zu einem Lautsprecher angeschlossen. Der High-Low-Adapter erzeugt, da OEM-Radios oft kein Remotesignal ausgeben, ein solches und gibt dieses über das Remotekabel an die an den High-Low-Adapter angeschlossene Endstufe weiter.

Ein Bild vom Helix AAC findest du hier.

Willst du wirklich die Umbauten selber vornehmen?
huggy
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 8. November 2009 19:17
Modell: 1Z
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 FSI
Kilometerstand: 55
Spritmonitor-ID: 0

Re: High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von huggy »

Hallo,
ich wollte da ein Subwoofer und zwei Drei-wege Lautsprecher damit antreiben.
Das Radio Audience mit Soundsystem und der Verstärker soll erhalten werden da er mir für vorne reicht, nur der Druck fehlt mir dabei ein bischen :wink:
Aha das Remote macht der Adapter selber, das ist praktisch!
Jaein die Umbauten mach ich nicht alleine mein Dad arbeitet in einer werkstatt und
hilft mir dabei.
Das Problem ist nur das er von sowas nicht viel Ahnung hat da er Karosseriebauer ist.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von neuhesse »

Ich würde mir diesen Thread mal in Ruhe zu Gemüte ziehen. Oder auch diesen, speziell die Antwort von Torsten. Dann würde ich, aufbauend auf den Umbauten/Erfahrungen/Tipps anderer, meine Vorstellungen präzisieren und vielleicht auch im ersten Link weitermachen.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von Oberberger »

neuhesse hat geschrieben:Ein möglicher High-Low-Adapter ist von Helix der AAC. Dieser wird anstelle eines Lautsprechers ans Radio oder parallel zu einem Lautsprecher angeschlossen. Der High-Low-Adapter erzeugt, da OEM-Radios oft kein Remotesignal ausgeben, ein solches und gibt dieses über das Remotekabel an die an den High-Low-Adapter angeschlossene Endstufe weiter.
Ich glaube, er meint eher einen Adapter, mit dem man vom Lautsprecherausgang Radio (High) in die Chinch-Eingänge (Low) des Verstärkers geht, oder?
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von neuhesse »

So habe ich ihn auch verstanden. Der Helix AAC ist ein solcher. Es gibt auch andere Hersteller, und der AAC ist nicht der einzige im Programm von Helix. Der Helix AAC erzeugt zus. zum Vorverstärkersignal (Cinch) noch ein Einschaltsignal (Remote). Beides wird dann von einer Endstufe genutzt.


Edit:

Link zum Verständnis.
Ein Problem ist allerdings, daß die Endstufe vom Seriensoundsystem eine integrierte Frequenzweiche hat. Es läßt sich am Ausgang dieser kein vollständiges Vorverstärkersignal vom High-Low-Adapter erzeugen. Und direkt am Radio inkl. Serienendstufe (Soundsystem) den Adapter anzuschließen ist auch nicht unproblematisch, da der Lautsprecherpegel um 12 dB (wenn Seriensoundsystem verbaut und codiert) abgesenkt ist und die Soundeinstellungen (nicht Breiten, Mitten, Tiefen) über den CAN-Bus übertragen werden, sie stehen dem AAC damit nicht zur Verfügung.
Zuletzt geändert von neuhesse am 17. November 2009 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von Oberberger »

Ah , alles klar. Jo, das ist so ein Ding....
huggy
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 8. November 2009 19:17
Modell: 1Z
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 FSI
Kilometerstand: 55
Spritmonitor-ID: 0

Re: High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von huggy »

Danke für die Antworten!!
Oha ich seh schon das hab ich mir zu einfach vorgestellt. :o
Ja dachte ich könnte genau so ein Adapter an den Verstärker hängen und von daaus
das REM-Signal und die Chichanschlüsse nehmen die Kabel nach hinten und fertig!
Also wird es das beste sein mein O2 zum Fachmann zu bringen.
Oder gibt es da noch eine Möglichkeit von der ich nix weiß?
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von neuhesse »

Selber machbar ist vieles. Es ist halt immer eine Frage des Aufwandes, auch des finanziellen. Am einfachsten bekommst du mehr "Druck" durch das anschließen des High-Low-Adapters an die Basslautsprecher und Einbau eines separaten Subwoofers mit eigener Endstufe. Eine Steigerung wäre der Austausch der Endstufe. usw. usf.

Du kannst ja mal "klein" beginnen. Nicht wenige sind mit ihrem ersten Ergebnis nicht zufrieden gewesen. Sie haben weiter gebastelt, Erfahrungen gesammelt, Neues ausprobiert und sich immer wieder mit Gleichgesinnten ausgetauscht. Und für manch einen ist dadurch Car-Hifi über das Hobby zum Beruf geworden.

Der Weg ist das Ziel.
huggy
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 8. November 2009 19:17
Modell: 1Z
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 FSI
Kilometerstand: 55
Spritmonitor-ID: 0

Re: High-Low-Adapter einbauen?

Beitrag von huggy »

So ich hab mir all das noch mal durch den Kopf gehen lassen und hab mich dafür entschieden ein Fachmann das machen zu lassen!

Hab heute in ner Carhifibude angerufen, und mal nach dem Preis gefragt was es kostet wnn die mir "nur"
die Chinchanschlüsse und das Remotekabel verlegen.
Die wollen für das verlegen inc. Kabel Adapter usw. 120- 130Euro haben und das finde ich ok.
Strom werd ich selbst machen und die Komponenten (Endstufe, Subwoofer, Lautsprecher) verbaue ich auch selber,
das traue ich mir zu :D
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“