Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Zur Technik des Octavia II
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von MikeVandyke »

Oberberger hat geschrieben:Ich werfe mal wieder das Thema "potenzielle Steuerhinterziehung" in den Raum. Oder wird das Rohr eingetragen und die gelbe Plakette verklebt?

Habe keinen Blöden DPF, LAut Aussage des Verkäufers, Aber ne Grüne Plakette, angeblich ein CR-TDI, 1,9 l 105 PS, in meinem 4x4, kann das hinhauen, wo würde man den DPF sehen, wenn er da wäre, weil ich das bald nicht glaube, aber es kann ja sein, kann da jemand was dazu sagen, Also ich habe eine große Abneigung gegen diese Dinger, (DPF) weil dadurch teilweise viele Motorschäden entstanden sein sollen, laut AutoBild.

Wer kann mir darauf Antwort geben?

MFg, Euer Conny
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von Oberberger »

Baujahr 2006 lässt vermuten, dass er keinen Filter haben könnte. Eindeutig siehst Du es am MKB, der mit Korken hat BLS.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von Lani »

Den 1.9 TDI gab es Anfangs mit VEP ( VerteilerEinspritzPumpe ), später dann mit PD ( PumpeDüse ). Mit CR ( CommonRail ) gab und gibt es ihn allerdings nicht. Lediglich der 1.6 TDI und der 2.0 TDI im RS sind mit dem CR-System ausgestattet.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von Oberberger »

Das CR hab ich ganz überlesen.....2006 gab es noch gar keinen CR bei Skoda, oder? Das würde auch mal wieder für die Kompetenz des Verkäufers sprechen, wenn er Dir den 1,9er als CR verhökern will.
DTH
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 17. November 2009 16:40
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von DTH »

Es gibt gar keinen 1.9 CR bei VAG :rofl:
1.8 TSI
2.0 TSI
1.9TDI
2.0TDI
2.0TDI PPD
Mit TüV und Garantie
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von Klinke »

@DTH

Erklärung zu deinem belustigenden Statement? :wink:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
DTH
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 17. November 2009 16:40
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von DTH »

?
1.8 TSI
2.0 TSI
1.9TDI
2.0TDI
2.0TDI PPD
Mit TüV und Garantie
Benutzeravatar
OLLI4321
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 23. Mai 2007 15:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von OLLI4321 »

Klinke hat geschrieben:@DTH

Erklärung zu deinem belustigenden Statement? :wink:
Wieso Erklärung?
Es gibt num mal keinen 1.9 CR von VAG

.
Gruß
der OLLI
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von Klinke »

Ich dachte du wolltest uns noch mehr mitteilen. Denn die Aussage kam bereits von deinen beiden Vorrednern. :D
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Beitrag von Oberberger »

Hmmm....eben ist folgendes passiert:

Aussentemperatur -4 Grad. Gefahrene Strecke war ca 6 km. Temperaturanzeige war aber natürlich noch nicht ganz oben.

Als ich auf die Autobahn aufgefahren bin, fing der Octi auf einmal auf etwa einem Kilometer an, ziemlich stark zu qualmen. Hab mich dann ziemlich erschrocken, bin von der Bahn abgefahren und hab aber dann schon gemerkt, dass es wieder vorbei war. Danach ist er dann wieder ganz normal gelaufen, ohne zu qualmen.

Muss ich mir da jetzt Gedanken machen? Oder war das ein Freibrennvorgang ? Kann der passieren, auch wenn das Kühlwasser noch keine Betriebstemperatur hat?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“