am kommenden Mittwoch mein O2 zugelassen wird beschäfftige ich mich mit allen möglichen fragen, vor allem auch mit dem Ausbau der Musikanlage.
Bisher ist nur das Radio Stream mit dem normalen Boxensystem verbaut, und schon beim ersten Probehören klang es (für mich) ziemlich bescheiden. Daher wird demnächst eine neue Anlage eingebaut. Bisher steht fest dass sowohl eine neue Headunit als auch ein neues Boxensystem verbaut wird. Und im Kofferraum ein netter kleiner Subwoofer für den Tiefbass zuständig. Das ganze soll verdeckt eingebaut werden, der Wagen weiterhin komplett nutzbar bleiben. Nun würde ich gerne einige Ideen und Kommentare zu den einzelnen Komponenten und dem Gesamtkonzept bekommen. Die Umsetzung wird sich dann wohl auf die nächsten 2-3 Monate hinziehen, nur plane ich lieber mit einem gewissen Vorlauf
Konzept:
Es soll eine gute Headunit im Doppel DIN Format rein. mit CAN BUS Interface für die Fernbedienung, nem großen Monitor, Navi und ner guten iPod Steuerung. Der Subwoofer soll in die Reserveradmulde gebaut werden, in einem geschlossenen Gehäuse. Zusammen mit dem neuen Frontsystem in Originaleinbauplätzen soll das ganze an eine vernünftige Endstufe im Kofferraum angeschlossen werden. In der ersten Ausbaustufe wird das Hecksystem nur durch etwas bessere Boxen ersetzt, diese aber über das Radio angesteuert (da es ein reiner Readfill wird). Ob später dann noch nen Verstärker für das hintere System kommt ist noch offen. Die Türen wie auch der Kofferraum soll auf jeden Fall gedämmt werden um ein Dröhnen zu verhindern.
Die Anlage soll eher auf Qualität, nicht unbedingt auf den absoluten Schalldruck ausgelegt sein. An Musik kommt alles vor, von House über HipHop, von Rock zu Reggae/Soca, Klassik und unplugged Sachen eher selten.
Headunit
Als Headunit soll ein Navi eingesetzt werden, welches in den Doppel DIN Einbauschacht hineinkommt. Das Gerät soll über ein CAN BUS Interface an die Lenkradfernbedienung angeschlossen werden. Es ist egal ob das Gerät selber navigieren kann oder ob ich dazu eine externe, verdeckt einbaubare Box besitzen. Zwingend erforderlich ist eine sehr gute iPod Steuerung (also Playlisten, Genres, Alben,...), 3 getrennt regelbare Vorverstärkerausgänge (Front/Rear/Sub), Touchscreen und das Hinzufügen von POIs im Navi über einen PC. Schön ware eine möglichst gute optische Integration in das Skoda Innenleben, die Möglichkeit iPod Filme, DivX oder DVDs abzuspielen und eine Integration in das MaxiDOT Display.
Ich hatte mir bisher folgende Geräte mal überlegt, vielleicht kann jemand was dazu sagen oder weitere Vorschläge machen. Von den Originalen Skoda Navis erfüllt leider keines meine oben genannten Voraussetzungen (und bitte seht ab von Ideen wie High-Low Konvertern oder ähnlichen Sachen, wenn schon dann richtig)
- Alpine iXA-W407BT + Navi
- Pioneer F910BT
- Pioneer F9110BT
- Zenec eGO ZE-MC5600 + ZE-NA2000N
Frontsystem
hier soll es ein vernünftiges 16er System für die originalen Einbauplätze sein. Ich bin seid einigen Jahren ein wenig raus aus der Car Hifi Szene, daher weiß ich nicht welche Systeme eine gute Preis-Leistung bringen. Vorschläge? Auch hier geht Qualität vor Schalldruck
Subwoofer
Ich plane einen 10" oder 12" Woofer in einer MDF Box in der Reserveradmulde. Diese Box soll später leicht zu entfernen sein. Das Volumen der Box habe ich noch nicht ausgerechnet, aber es soll auf jeden Fall ein geschlossenen Gehäuse werden, der Sub soll durch ein Loch in der unteren Gepäckraumabdeckung in den Innenraum spielen. Gibt es hierbei große Probleme mit dem höheren Ladeboden?
Auch hier habe ich keine Erfahrungswerte welche Geräte momentan gut in der Preis-Leistung sind. Sollte aber auch bei einem geschlossenen Gehäuse nicht zu viel Volumen verlangen.
Endstufe
Als Endstufe ist eine 4 Kanal Endstufe angedacht, damit kann ich in der 1. Ausbaustufe das Frontsystem und den Sub befeuern, später möglicherweise Front und Rear während der Sub an eine andere Bassendstufe kommt. Keine besonderen Anforderungen, sollte nur genug Leistung für die Lautsprecher haben. Nen Highpass Filter für das Frontsystem wäre gut, nen Tiefpass nicht unbedingt nötig da ja auf dem Sub Ausgang sowieso nur das Subsignal anliegt.
Gibts hier Vorschläge für bestimmte Geräte?
Einbau
Ich plane alle Komponenten in den doppelten Kofferraumboden zu legen. Man müsste mal die Wärmeentwicklung testen, im Notfall kann man noch ein paar Lüfter anbringen. Nen Kondensator soll auch auf jeden Fall verbaut werden, weitere Komponenten sind erstmal optional (natürlich werden Sicherungen etc. eingebaut, das ist aber selbstverständlich). Ich möchte nicht mit GFK arbeiten, für Holz und ähnliche Werkstoffe habe ich genug leute die sich sehr gut damit auskennen, bei GFK müsste ich jemand externes beauftragen. Und die Elektronik wollte ich im Normalfall in Eigenregie machen.
Die Kosten für das Projekt (hier vor allem die elektronischen geräte) sollten sich im Rahmen von 2000€-2500€ bewegen, dazu kommen noch Kosten für Einbau und zusätzlichen Komponenten (Kabel, Dämmmaterial, Kondensator, Holz/MDF, Akustikstoff, ...). Ich möchte am liebsten bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland kaufen, also keine Ebay Angebote oder China Importe. Man kann auch etwas mehr bezahlen wenn man den Händler vor Ort hat, aber eben nicht jeden Preis. Aber die genaue preisfindung ist ein späterer Schritt.
Von der Aufteilung wäre eine mögliche Verteilung 1000€ Headunit + 250€ Frontsystem + 250€ Subwoofer + 400€ Endstufe; aber man muss auch mal nach ein paar guten Angeboten, Auslaufmodellen etc. schauen.
Jetzt schonmal vielen Dank für eure Hilfen, ich denke später werden dann auch schon speziellere Fragen zu auftretenden Problemen kommen.
Gruß Witnix