Wie deaktiviere ich den Regensensor?
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. November 2009 16:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 tdi DSG DPF
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Wie deaktiviere ich den Regensensor?
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es eine "einfache" Möglichkeit gibt den Regensensor zu deaktivieren?
Der Scheibenwischerintervall sollte danach dann manuell funktionieren.
Ist es denn z.B. nicht möglich am Sensor ein Kabel ab zu ziehen?
Viele Grüße
Coco
kann mir jemand sagen, ob es eine "einfache" Möglichkeit gibt den Regensensor zu deaktivieren?
Der Scheibenwischerintervall sollte danach dann manuell funktionieren.
Ist es denn z.B. nicht möglich am Sensor ein Kabel ab zu ziehen?
Viele Grüße
Coco
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Regensensor deaktivieren
Baujahr wäre interressant und tatsächlich wichtig, weil es nur bis zu einem bestimmten Herstellungsjahr funzt.
...die Embleme bleiben dran.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Regensensor deaktivieren
Ich wär ganz froh, wenn ich einen hätte....warum deaktivieren?
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. November 2009 16:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 tdi DSG DPF
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie deaktiviere ich den Regensensor?
Vielen Dank für eure Antworten!
Hab mir jetzt selber geholfen, hab die Verkleidung des Sensors weg gemacht und einfach das Kabel abgezogen. Wunderbar, jetzt kann ich die Intervallzeiten so einstellen wie ich es will.
Kleiner Wehrmutstropfen, die Tunnellichtfunktion geht nicht mehr d.h. bei Stellung "Tunnellicht" ist das Licht immer an.
Übrigens, das automatische Abblenden des Innenspiegels funktioniert immer noch, ist ein Extra-Kabel das gesteckt ist.
Hab mir jetzt selber geholfen, hab die Verkleidung des Sensors weg gemacht und einfach das Kabel abgezogen. Wunderbar, jetzt kann ich die Intervallzeiten so einstellen wie ich es will.
Kleiner Wehrmutstropfen, die Tunnellichtfunktion geht nicht mehr d.h. bei Stellung "Tunnellicht" ist das Licht immer an.
Übrigens, das automatische Abblenden des Innenspiegels funktioniert immer noch, ist ein Extra-Kabel das gesteckt ist.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 142
- Registriert: 25. Oktober 2009 12:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 32000
- Spritmonitor-ID: 616727
Re: Wie deaktiviere ich den Regensensor?
Darf man fragen was genau du für ein Problem mit dem Regensensor hast?
Ist doch Kinderleicht einzustellen!
Ist doch Kinderleicht einzustellen!
- coldflame
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 20. November 2009 09:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Regensensor deaktivieren
Weil der Regensensor zumindest teilweise echt nervt ...Oberberger hat geschrieben:Ich wär ganz froh, wenn ich einen hätte....warum deaktivieren?
- mal wischen die Scheibenwischer gar nicht obwohl es mal nötig wäre
- mal wird bei nomalem Regen so exzessiv gewischt das man denken könnte es schüttet Monsunartig
Ich persönlich habe schon besser konfigurierte Regensensoren erlebt und würde gern auf die Funktion in meinem Octavia verzichten, Tunnellicht nutze ich ebenfalls nicht ...
@F!o: Kann man die Empfindlichkeit den Sensors einstellen?
Ich muß zugeben, ich hab mich leider mit dem Thema noch nicht weiter auseinandergesetzt, aber wenns einzustellen ginge wäre das ein guter Lösungsansatz!
Modell: Octavia 1.8TSI Sport Edition / BJ: 10/2008
MfG Chris
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Regensensor deaktivieren
Würde ich so unterschreiben, allerdings gefällt mir die Tunnellichtfunktion schon sehr gut und mit dem "eigenleben" des Regensensors kann ich mittlerweile gut leben.coldflame hat geschrieben:Weil der Regensensor zumindest teilweise echt nervt ...Oberberger hat geschrieben:Ich wär ganz froh, wenn ich einen hätte....warum deaktivieren?
- mal wischen die Scheibenwischer gar nicht obwohl es mal nötig wäre
- mal wird bei nomalem Regen so exzessiv gewischt das man denken könnte es schüttet Monsunartig
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

- Pathfinder
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 25. März 2009 16:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 29899
- Spritmonitor-ID: 327335
Re: Wie deaktiviere ich den Regensensor?
Hallo zusammen
coldflame spricht mir aus der Seele.
Bei meinem Scout BJ 2008 ist ganz genau das selbe Verhalten. :motz:
Beim Tunnellicht brennen die Xenons eh immer in der Schweiz, ausser die Armaturenbeleuchtung wird mit dem Sensor gesteuert.
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich in diesem Fall mal die Abdeckung wegmechen und den Stecker ziehen!
coldflame spricht mir aus der Seele.
Bei meinem Scout BJ 2008 ist ganz genau das selbe Verhalten. :motz:
Beim Tunnellicht brennen die Xenons eh immer in der Schweiz, ausser die Armaturenbeleuchtung wird mit dem Sensor gesteuert.
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich in diesem Fall mal die Abdeckung wegmechen und den Stecker ziehen!

Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DPF (Ausstattung = Swiss Adventure)
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie deaktiviere ich den Regensensor?
OK, dann macht das Sinn. Ich hatte einen in meinem Renault, der hat super funktioniert.