Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Rainer-76
Alteingesessener
Beiträge: 944
Registriert: 7. September 2009 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI/LPG
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Beitrag von Rainer-76 »

stelin52 hat geschrieben:Hallo Rainer

Die kosten fuer Reparatur etwa €1900 was meinst Du mit Zeitwert?

Gruss Stelin

Hallo Stelin,

meinte den aktuellen Wert deines Octi, wie er z. Zt. so gehandelt wird.
Damit man mal die Reparaturkosten ins Verhältnis setzen kann.
Grüße Rainer

LIVING ON MY OWN



Bild Bild
stelin52
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 3. November 2009 09:19
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Beitrag von stelin52 »

Hallo Rainer

Der actuelle Wert von meinem Auto ist etwa €3-4000.

Gruss Stelin
Benutzeravatar
Rainer-76
Alteingesessener
Beiträge: 944
Registriert: 7. September 2009 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI/LPG
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Beitrag von Rainer-76 »

Hallo Stelin,

Ohweh, die Reparaturkosten machen ca. die Hälfte des Zeitwerts aus. Berücksichtigt der Wert
von € 3-4.000,00 eigentlich den Schaden am Motor?
Grüße Rainer

LIVING ON MY OWN



Bild Bild
stelin52
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 3. November 2009 09:19
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Beitrag von stelin52 »

@ Rainer

Nein ist nicht beruecksichtigt :x ist zum sch....

schoenes WE Stelin
Benutzeravatar
Rainer-76
Alteingesessener
Beiträge: 944
Registriert: 7. September 2009 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI/LPG
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Beitrag von Rainer-76 »

Hallo Stelin,

sorry wenn ich das sage, aber ob sich dann ne Reparatur
noch lohnt?

Trotzdem schönes WE
Grüße Rainer

LIVING ON MY OWN



Bild Bild
stelin52
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 3. November 2009 09:19
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Beitrag von stelin52 »

Hallo
Nun hat mein Mann einen neuen Turbo eingebaut, das Ruckeln hat stark nachgelassen, aber ist immer noch nicht ganz weg. Nun haben wir Fehler auslesen lassen bei Skoda, und sie DA was wurde uns gesagt Turbo bringt zu viel Druck. Deshalb das Ruckeln, da die Elektronik bei Überbelastung abschaltet. Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet oder sollte man ganz einfach den Anschlag des Turbos ändern dass er weniger bringt.

MfG

Stelin
stelin52
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 3. November 2009 09:19
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Beitrag von stelin52 »

Hallo alle erstmal Danke für die Antworten
Nun muss ich Euch berichten, mein Mann hat einen neuen Turbo eingebaut, und wir sind in eine andere SKODA-WERKSTATT gefahren und wieder auslesen lassen da er immer noch ruckelt. SIehe da, man sagte uns der Turbo sein defekt. Nach dem wir SIe informiert haben, sagte man uns der Turbo würde zu viel Druck bringen. Gut der alte Turbo war undicht das waren die laute geräusche in den besagten Umdrehungen, nun ruckelt er nur noch... Muss da zusagen mein Mann ist Autoschlosser von Beruft, arbeitet aber nicht mehr in dem Beruf. Hat jemand Ahnung woran das nun noch liegen kann?
Besten Dank
Stelin
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Re: Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!
stelin52 hat geschrieben:Nach dem wir SIe informiert haben, sagte man uns der Turbo würde zu viel Druck bringen. Gut der alte Turbo war undicht das waren die laute geräusche in den besagten Umdrehungen,

Bitte umgehend die komplette Ladeluftstrecke auf Dichtheit prüfen! Vor allem den Ladeluftkühler (sitzt vor dem rechten Vorderrad). Man kann sich dazu entsprechende Stopfen bauen, mit denen man die Schläuche an der Turboladerseite wie auch oben am Ansaugtrakt des Motors verschliesst. In einen Verschluss setzt man z.b. ein Reifenventil oder einen Druckluftanschluss und beaufschlagt das System dann mit 1 Bar (NICHT MEHR!) und prüft dann auf entsprechende Geräusche. Meistens sind die Schläuche gerissen, seltener der Ladeluftkühler oder das Kunststoffrohr zwischen Ladeluftkühler und Motor.

So wie Du die Situation beschreibst lag schon in der Vergangenheit eine Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke vor. Da der Druck konstant gehalten werden soll muss der Lader dann entsprechend mehr fördern und überschreitet dabei seine Höchstdrehzahl. Das gibt dann Lagerschaden mit Wellenbruch (Totalschaden!) oder die Verdichterschaufeln längen sich und schlagen ans Gehäuse (starke Geräusche).

Wenn die Ladeluftstrecke undicht ist wird der neue Lader innerhalb kurzer Zeit ebenfalls defekt!

BYE
TDI-Schrauber
stelin52
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 3. November 2009 09:19
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurzer Aussetzer bei 80KM und zwischen 1500-2000 Umdrehungen

Beitrag von stelin52 »

@ TDI-SChrauber

Recht herzlichen dank wir werden dieses ueberpruefen......

MfG
Stelin52
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“