Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von Chris80 »

RS200@raceblue hat geschrieben:Dort steht unter Ausschlüssen: "........Glas, Scheinwerfergehäuse, Beleuchtung innen und außen..."
Da wäre ja demnach die 3.BL nicht mehr dabei.
Kann das jemand bestätigen, dass dieser Murks selbst bei Garantieverlängerung nur noch auf eigene Rechnung getauscht wird? :motz:
Zumindest hat das mein :D auch zu mir vor einiger Zeit gesagt und ich bin mir ziemlich sicher das ich es unter den Bedingungen der Anschlußgarantie nachgelesen habe da ich es nicht wirklich glauben konnte.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von RS200@raceblue »

@Oberberger
Die aktuellen Bedingungen für die Anschlussgarantie sehen leider ganz anders aus.
Ich hab sie mir kürzlich von meinem AH schicken lassen, da ich momentan abwäge eine abzuschließen.
Kann aber erst zu Hause genau zitieren.
Ich erinnere mich aber, dass dort einiges ausgeschlossen wurde u. nicht nur wg. Vandalismus und so was.
(ohne Gewähr u. aus meiner Erinnerung: Beleuchtung, Polster, elektrische Bauteile, Innenauststattung...)
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von Oberberger »

OK, dann muss ich mir das auch mal anschauen. Auf der Seite der Skoda-Bank steht da nix dazu....
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von perfusor »

Welche Bedingungen für die Anschlussgarantie gelten denn?
Die aktuellen von Skoda - die jederzeit geändert werden können, oder diejenigen, die zum Zeitpunkt meines Abschlusses gegolten haben?
Gibts hier einen Juristen der das sicher weiß?
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von RS200@raceblue »

@perfusor
Es gelten die Bedingungen zu denen du den Vertrag abgeschlossen hast. Ich gehen aber davon aus, dass da bei dir auch schon folgende Ausschlüsse drin stehen:

III. Garantieversicherungsausschlüsse
Die Garantieversicherung leistet nicht:
(1) für
a) Wartung (Teile und Service) und allgemeinen Verschleiß;
b) alle beim Deckungsumfang nicht genannten Teile (vgl. Ziffer II Nr. 2);
c) Teile, die vom Hersteller nicht zugelassen sind.
(2) für die nachfolgenden Positionen und Bauteile:
a) Alle Rahmen- und Karosserieteile, Cabrio- und Faltverdecke, Glas, Scheinwerfergehäuse, Beleuchtung innen und außen;
b) Kupplungsscheibe und Bremsbeläge, -trommel, -scheiben und -klötze, Reifen, Auswuchten der Räder, Federn und Stoßdämpfer, Luftfedern und Luftfederdämpfer;
c) Batterie, Sicherungen, Glühlampen, Gasentladungslampen;
d) Innen- und Außenverkleidungen, Abdeckungen, Dämpfungen und Polsterung;
e) Luft- , Öl- und Wasserlecks, Windgeräusche, Quietsch- und Klappergeräusche, Lack- und Korrosionsschäden, Undichtigkeiten
f) Test-, Mess- und Einstellarbeiten, Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe, Gummiteile und Schläuche, Rohrleitungen, Zünd- und Glühkerzen sowie Hilfsmittel wie Öle, Ölfilter und Frostschutzmittel, es sei denn, sie treten in ursächlichem unmittelbarem Zusammenhang mit einem garantiepflichtigen Schaden auf (vgl. Ziffer V 3a+b);
g) Auspuffsystem mit Katalysator, Verunreinigung im Kraftstoffsystem;
h) Aufbauten und technische Anbauten bei Nutzfahrzeugen;
i) Nicht werkseitig eingebaute Radio/Kassetten-, CD-Spieler, CD-Wechsler, Antennen und alle Teile des Sound-Systems sowie Unterhaltungselektronik, Navigationssystem, Telefon und Freisprecheinrichtung, Audio- und Videosysteme.
Benutzeravatar
zip2000
Alteingesessener
Beiträge: 248
Registriert: 16. April 2007 15:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von zip2000 »

RS200@raceblue hat geschrieben:III. Garantieversicherungsausschlüsse
Die Garantieversicherung leistet nicht:
...
(2) für die nachfolgenden Positionen und Bauteile:
a) Alle Rahmen- und Karosserieteile, Cabrio- und Faltverdecke, Glas, Scheinwerfergehäuse, Beleuchtung innen und außen;
...
d) Innen- und Außenverkleidungen, Abdeckungen, Dämpfungen und Polsterung;
e) Luft- , Öl- und Wasserlecks, Windgeräusche, Quietsch- und Klappergeräusche, Lack- und Korrosionsschäden, Undichtigkeiten
...
g) Auspuffsystem mit Katalysator, Verunreinigung im Kraftstoffsystem;
...
Da braucht man diese schei.. Verlängerung dann eh nicht...! :rofl:
Zuletzt geändert von zip2000 am 7. Februar 2010 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
Ein O² Pacco 1.9 TDI Combi in BlackMagic mit Pirelli 225/45R17 auf Zenith 7x17. Xenon, abgedunkelte Scheiben, Dachreeling & HHC und Thermo Top C + T100 HTM., MJ 2007
Zuvor ein Fabia 1.4TDI PD, Combi, MJ 2004
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von Oberberger »

Das Einzige, was mich ein bischen befremdet, ist der Punkt mit den Öl- und Wasserlecks. Aber der Rest ist schon ok. Im Übrigen müsste doch eigentlich die Bremsleuchte, wenn Risse drin sind, über die Teilkasko abwickelbar sein, oder?

Aus diesem Grunde stört auch nicht, dass Scheinwerfer etc. nicht drin sind, wenn die kaputt gehen, dann gibt es halt nen Steinschlag.

Was aber die Motorkomponenten angeht, ist doch alles drin, ebenso Autoradios, Klimaanlage, Heizungssystem.....was will man mehr. Und Bremsscheiben und sowas sind auch in der normalen Garantie nicht drin.

Ich bleibe dabei: Auch unter diesen Bedingungen ist die Lifetime in meinen Augen unverzichtbar.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von Oberberger »

Fakt ist, es ist ein Glasschaden. Und so steht es in den VErtragsbedingungen. Rückleuchten gehören dazu und zumindest bei mir ist keine Bremsleuchte ausgenommen.

Ob das Lämpchen für die paar Euro die Mühe wert ist, ist eine andere Frage.
smile

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von smile »

Dru hat geschrieben:Solange du noch Garantie hast ab zum :D . Ich hab bei der zweiten auch schon wieder Wasser drin aber as Auto ist schon drei Jahre und somit muß ich wohl selber zahlen und somit bleibt wohl das Aquarium.
Meiner wird im Januar 3 Jahre alt. Mein :D hat mir jetzt die 3te Dritte auf Kulanz eingebaut. Alle guten Dinge....... :lol:
Ruhig drauf pochen, die wissen genau, daß sie hier gemurkst haben! :motz:
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Beitrag von RS200@raceblue »

Meiner wird nun bald 2 Jahre u. da habe ich jetzt nochmal die nasse 3.BL moniert. (das wird dann die 3.)
Da ich, wie in meinen früheren Beiträgen beschrieben, die Konstruktionsmängel (Ultraschweißnaht) u. Montageprobleme (Verspannung) für die Ursache der Defekte an der 3.BL halte, habe ich meinen :) überredet, dass er mir die neue 3.BL aushändigt u. ich diese selber einbaue.
Dabei beabsichtige ich die 3.BL so leicht wie möglich festzuschrauben (Vermeidung von Verspannung) u. zusätzlich den Bereich der Schweißnaht noch (elastisch) abzudichten.

Kann mir für die Abdichtung jemand einen Tip geben (Silkon, PUR, Kunststoffklebstoff...)

Das Material der 3.BL (Polyacryl [Plexiglas]) steht ja bei den zur Wahl stehenden Kleb- / Dichtstoffen nicht gerade vorrangig in der Eignungsbeschreibung.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“