![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
bin neu hier aber kein Neuling in Foren!
im Nachbarforum konnte ich keine Empfehlung erhalten.
ich kopiere hier einfach mal mein Posting hier rein, mit der Hoffnung das hier jemand ist der mir Tipps geben kann.
Ich fahre zurzeit einen Octavia Combi 1,9 Ltr. Diesel (105 PS), DPF und DSG
eingendlich bin ich mit dem Wagen zufrieden. Mein Arbeitgeben hat mir das Auto vor gut einem Jahr auf den Frimenhof gestellt und inzwischen bin ich ca. 50 TKm damit gefahren. Sehr sparsam (4,8 - 5,2 ltr/100 km) und guter Komfort.
Mein Problem ist das (Automatik)getriebe.
Privat fahre ich bzw. meine Frau einen Golf IV (1,8 lt. Bj 1999) auch mit Automatik, daher kann ich vergleichen.
Beim Skoda ist es an der Ampel oder auch bei jedem anderen Anfahren wie folgt:
Bremse loslassen - Gas geben. Der Motor tourt um ca. 300 Umdrehungen nach oben um dann ruckartig den erforderlichen Druck auf die Antriebe zu geben.
Da knallen die Antriebe ab und zu schon recht heftig. besonders beim schnellen Anfahren. Aber auch bei normalen Ampelstarts braucht das Getriebe immer erst 1-2 "DSG - Gedenksekunden". Vom Golf kenne ich das so nicht.
Im Stau (hier in Berlin ist ja fast immer Stau!) ist es besonders schlimm. Da trauste dich ja kaum noch anzufahren. Ich hab auch den Eindruck, das hat was mit der Temperatur zu tun. wenn der Motor kalt ist empfinde ich es als nicht so extrem. ich hab de Eindruck der Kraftschluß der Kupplung zum Antrieb wird nur ruckartig geschlossen, so als ob du eine Kupplung springen lässt. Der Werkstatt-Meister ist der Meinung das alles im grünen Bereich ist. Diese Meinung kann ich nicht teilen. Es kann ja nicht sein, daß du nicht anfahren kannst ohne das der Wagen gleich nen Sprung nach vorne macht.
das nervt einfach. bei meiner alten Wandler-Automatik wars viel besser. Wurde da bei der Weiterentwicklung irgendwas verschlimmbessert?
Kann jemand helfen???
Andreas