Also wie soll ich es sagen, ich höre nichts ungewöhnliches. Hatte ja bisher noch keine Sommerschlappen drauf um da einen Vergleich zu haben, aber ich bin nicht unzufrieden. Ich hatte ja einen Octi Vor-FL und da bin ich der subjektiven Meinung das dort die Contis die ich hatte deutlich lauter als die Sommerschlappen waren. Wenn ich das vergleichen sollte dann sind die Fulda leiser als die älteren Contis.Wie sind denn die Reifen so vom Lärm her? Im Test war das nämlich der schwächste Punkt, glaube ich.
Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Februar 2008 21:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Octavia 2 FL Combi Elegance, 1.4, Black Perleffekt, Stoff Schwarz, Abnehmbare AHK, Dachreling Silber, Amundsen, Gepäcknetztrennwand, Multimediaanschluß, Soundsystem, Variabler Ladeboden, Xenonscheinwerfer + dynamisches Kurvenlicht, Ascher hinten.
- TMZ
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 5. September 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 65500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Meiner geht mit Schiebesonne 214... Laut Tacho.Iceweasel hat geschrieben:Der 1,9er TDI hat doch eh nur 191km/h eingetragen. Da wird doch niemand so kleinlich sein oder geht der doch schneller?
Ich hab mir die Reifen hier aus dem Forum bestellt. die Yokohama W.drive M+S 195 65 r 15. Testbericht kommt so ca in 7 Tagen. Denke ich

Also mein Auto ist Dunkelblau ^^, und ohne BA 

- bluemax
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Mai 2009 15:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI DSG
- Kilometerstand: 111000
- Spritmonitor-ID: 192415
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Nööö der Abstand in % bleibt gleich. *g*digidoctor hat geschrieben:Da wird eben viel mit der Angst vermarktet. Frische Eltern bekommt man auch zu dollsten Ausgaben mit der Sicherheit. Kindersitze werden AUSSCHLIESSLICH mit Sicherheit vermarktet.
Bei den Reifen ist das so wie beim Grafikkartenvergleich. Die eine macht 136 FPS die andere eben 132 FPS. und dann wird auf der Grafik Y-Achse 130 bis 140 skaliert. Prompt hat man Zillion % Unterschied
Aber ich weiß was du meinst. Ist ähnlich wie mit manchen Auto-Tests bei den einen Modell das eindeutig bessere Auto, wenn er bei ca. 500 zu vergebenden Punkten mit 470 Punkten dann 2 Pkt. auf den viel schlechteren Zweitplatzierten hat.
-
- Frischling
- Beiträge: 57
- Registriert: 26. November 2009 13:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 36067
- Spritmonitor-ID: 370897
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Goodyear UG 7+
Motto: poppen statt kloppen!
PS: Rechtschreib und Grammatikfehler gefunden? -> kannst behalten :-p
PS: Rechtschreib und Grammatikfehler gefunden? -> kannst behalten :-p
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. September 2009 21:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 Tdi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich auch:Goodyear UG 7+
Noch keinerlei Erfahrung, hole den Octi erst morgen vom Händler ab. Berichte dann...wohne auf'm Berch, da sollte sich am Wochenende ein erster Härtetest ergeben...wollte das Thema auch mal wieder ein bisschen nach oben schieben.
Noch keinerlei Erfahrung, hole den Octi erst morgen vom Händler ab. Berichte dann...wohne auf'm Berch, da sollte sich am Wochenende ein erster Härtetest ergeben...wollte das Thema auch mal wieder ein bisschen nach oben schieben.
Octavia Combi Elegance, anthrazitgrau-metallic, 2.0 tdi, Xenon m. dyn. Kurvenfahrlicht, Amundsen-MuFuLeLe-FSE, Standheizung, Dynamicpaket, Dachreling, SunSet
-
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 16. November 2006 22:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 turbo
- Kilometerstand: 29000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Den Conti WinterContact TS 830 195/65 R 15 91 H ( bis 210 km/h)
Der Testsieger schlecht hin
Der Testsieger schlecht hin

Meine aktuellen Skoda Babys:
Octi 1,4 TSI Combi Ambiente und Roomster 1,6 TDI mit der 105 PS Maschine.
Skoda Autos, so sehen Sieger aus ....
Octi 1,4 TSI Combi Ambiente und Roomster 1,6 TDI mit der 105 PS Maschine.
Skoda Autos, so sehen Sieger aus ....
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Da es ja jetzt tatsächlich in Wiesbaden geschneit hatte kann ich sagen das die Michelin top sind.
Der Spritverbrauch lässt sich auch sehen.
Grüße, Benni
Der Spritverbrauch lässt sich auch sehen.
Grüße, Benni
- mawo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 7. November 2006 22:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.9TDI AHF 110PS
- Kilometerstand: 313000
- Spritmonitor-ID: 331283
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Aslo ich fahre vorn 205/55R16 Michelin Alpin PA2, der mich nicht wirklich überzeugt, läuft ruhig aber hat mir persönlich zu wenig Haftung bei Schnee und Nässe. Hinten ist der Conti TS830 drauf, den ich um Welten besser finde, als den Vorgänger TS810, sei es in Geräuschkullisse oder Haftung und Bremsweg. Mein Heck blieb heut bei der Fahrt nach hause absolut in der Spur(Erzgebirge mit heutigem Schneesturm
), das wäre beim 810er nicht so gewesen. Da ich aber auch im Reifenservice arbeite bestägt mir das nur die Meinungen, die mir Kunden auch bisher als Feedback zu Michelin Alpin A2 und Conti TS830 gegeben haben.
In meinen Augen und trotz teilweiser ectremer Unterschiede zwischen Stiftung Warentest, AutiMotorSport, Autobild, ADAC,AVD...... ist der TS830 mein Persönlicher Favorit in allen Bereichen.
MfG Matze

In meinen Augen und trotz teilweiser ectremer Unterschiede zwischen Stiftung Warentest, AutiMotorSport, Autobild, ADAC,AVD...... ist der TS830 mein Persönlicher Favorit in allen Bereichen.
MfG Matze
...warum ist grün nicht braun, manchmal ist doch auch gelb ganz rot, versteh ich nicht???
Endlich mit VCDS+HEXCAN
Endlich mit VCDS+HEXCAN
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich finde aber das 205er Bereifung für den 1,9TDI ganz schön breit ist im Winter. Also ich habe den Michelin mit 195er und habe zuletzt den Condi gehabt und der war absoluter Schrott.
Grüße, Benni
Grüße, Benni
- mawo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 7. November 2006 22:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.9TDI AHF 110PS
- Kilometerstand: 313000
- Spritmonitor-ID: 331283
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Also ich hab beide gefahren jeweils ca. 100tkm und ein wahnisnnigen unterschied merke ich nicht. Schnee haben wir hier genügend, im Moment ca. 25cm. Zugegeben, der TS 810 war nicht wirklich überzeugend und ist nicht zu vergleichen mit dem TS 830.
...warum ist grün nicht braun, manchmal ist doch auch gelb ganz rot, versteh ich nicht???
Endlich mit VCDS+HEXCAN
Endlich mit VCDS+HEXCAN