Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. September 2009 20:29
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
Hallo!
Ich bin über Google auf Euch gestoßen. Wie schön, dass es zu allem ein Forum gibt!
Ich bin logischerweise auch Octaviafahrer (BJ04) und habe das alte Radio gegen ein Blaupunkt SD/USB Radio getauscht. Jetzt wurde mir zu einem sehr gutem Kurs das Swing angeboten.
Mir ist natürlich wichtig, dass ich weiterhin von SD oder USB abspielen kann. Der Multimediaanschluss, nachgerüstet, hätte ja diesen (USB). Dann könnte ich ja, wie oben schon erwähnt, auch eine HDD anschließen und ich müsste mir nie wieder um Musik im Auto Gedanken machen. Klingt gut.
Nun zum technischen. Die letzte Nachricht hier zum Thema Shuffle war, dass die Probleme bekannt sind. Hat sich in der Zwischenzeit etwas bzgl. Softwareupdate getan?
Mir ist halt wichtig, dass ich eine HDD oder einen z.B. 8GB USB Stick anschließen kann, der/ die z.B. 30 Ordner hat, wo dann eventuelle nochmal Unterordner enthalten sind, wo dann z.B. die Alben der Bands drin sind.
Zum Einen sollte das Radio dann natürlich die Ordnernamen anzeigen und zum Anderen die besagte Shufflefunktion über alle oder bestimmte Ordner haben.
Also Ordnerstruktur wäre z.B.
POP - BAND - ALBUM
ALBUM
etc.
ROCK - BAND - ALBUM
ALBUM
etc.
usw.
In wie fern habe ich nun mit der aktuellsten Version des Swing die Möglichkeit zu "Shuffeln"??
Ach ja, und kann man bei einem Stick oder einer HDD nun die Alben wechseln ohne alle Songs durchzutippen?
Ich habe übrigens schon im Forum mit Swing Mix, Shuffle, etc gesucht.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Das sind 2 wichtige Dinge für mich, da ich daran entscheide, ob ich es nehme, oder nicht.
Grüße!
Ich bin über Google auf Euch gestoßen. Wie schön, dass es zu allem ein Forum gibt!
Ich bin logischerweise auch Octaviafahrer (BJ04) und habe das alte Radio gegen ein Blaupunkt SD/USB Radio getauscht. Jetzt wurde mir zu einem sehr gutem Kurs das Swing angeboten.
Mir ist natürlich wichtig, dass ich weiterhin von SD oder USB abspielen kann. Der Multimediaanschluss, nachgerüstet, hätte ja diesen (USB). Dann könnte ich ja, wie oben schon erwähnt, auch eine HDD anschließen und ich müsste mir nie wieder um Musik im Auto Gedanken machen. Klingt gut.
Nun zum technischen. Die letzte Nachricht hier zum Thema Shuffle war, dass die Probleme bekannt sind. Hat sich in der Zwischenzeit etwas bzgl. Softwareupdate getan?
Mir ist halt wichtig, dass ich eine HDD oder einen z.B. 8GB USB Stick anschließen kann, der/ die z.B. 30 Ordner hat, wo dann eventuelle nochmal Unterordner enthalten sind, wo dann z.B. die Alben der Bands drin sind.
Zum Einen sollte das Radio dann natürlich die Ordnernamen anzeigen und zum Anderen die besagte Shufflefunktion über alle oder bestimmte Ordner haben.
Also Ordnerstruktur wäre z.B.
POP - BAND - ALBUM
ALBUM
etc.
ROCK - BAND - ALBUM
ALBUM
etc.
usw.
In wie fern habe ich nun mit der aktuellsten Version des Swing die Möglichkeit zu "Shuffeln"??
Ach ja, und kann man bei einem Stick oder einer HDD nun die Alben wechseln ohne alle Songs durchzutippen?
Ich habe übrigens schon im Forum mit Swing Mix, Shuffle, etc gesucht.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Das sind 2 wichtige Dinge für mich, da ich daran entscheide, ob ich es nehme, oder nicht.
Grüße!
- Edgar_Wibeau
- Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 20. April 2009 14:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,4 TSI DSG
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 327650
Re: Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
Moin,
ich habe ein Bolero mit MDI, dort angeschlossene USB-Sticks oder Platten, wie auch SD-Karten über Adapter verhalten sich ähnlich wie SD-Karten im internen Slot, was die Mix-Wiedergabe angeht.
Es funktioniert, wenn man folgende Regeln beachtet:
* Im Hauptordner (kann z.B. auch sowas wie Karte:\Blabla\Musik\MP3\ sein) der abzuspielenden Musikdateien muss mindestens ein MP3 liegen, das man anspielt und, während es noch läuft, "Mix" aktiviert. Nun werden auch die Unterordner mit einbezogen.
* Es ist empfehlenswert, nur jeweils einen weitere Unterordner-Ebene zu haben. Tiefer liegende Ordner werden evtl. nicht gefunden.
* Mir scheint allerdings, dass nur eine bestimmte Anzahl von Musikdateien einbezogen wird (nach welchem Schema, hab ich nicht nachvollziehen können), es kommt zu Wiederholungen, bevor die gasmte Sammlung (ca. 3000 Stücke) einmal durchegeshufflet wird, einige Ordner werden besipielsweise (obwohl viele Stücke enthaltend, also hohe Trefferwahrscheinlichkeit) nie angespielt. Vielleicht gilt ja auch hier die 1000-Dateien-Grenze. Grmpf.
So richtig zufrieden bin ich also immernoch nicht. Man könte evtl. eine bereits durchmixte Playlist über alle Ordner erstellen. Das Playlist-Handling ist allerdings beim internen SD-Slot besser als beim MDI...
Momentan hör ich doch einfach wieder einfache Ordner durch. Dämlich, fast jeder Standard-MP3-Player kann das alles besser.
ich habe ein Bolero mit MDI, dort angeschlossene USB-Sticks oder Platten, wie auch SD-Karten über Adapter verhalten sich ähnlich wie SD-Karten im internen Slot, was die Mix-Wiedergabe angeht.
Es funktioniert, wenn man folgende Regeln beachtet:
* Im Hauptordner (kann z.B. auch sowas wie Karte:\Blabla\Musik\MP3\ sein) der abzuspielenden Musikdateien muss mindestens ein MP3 liegen, das man anspielt und, während es noch läuft, "Mix" aktiviert. Nun werden auch die Unterordner mit einbezogen.
* Es ist empfehlenswert, nur jeweils einen weitere Unterordner-Ebene zu haben. Tiefer liegende Ordner werden evtl. nicht gefunden.
* Mir scheint allerdings, dass nur eine bestimmte Anzahl von Musikdateien einbezogen wird (nach welchem Schema, hab ich nicht nachvollziehen können), es kommt zu Wiederholungen, bevor die gasmte Sammlung (ca. 3000 Stücke) einmal durchegeshufflet wird, einige Ordner werden besipielsweise (obwohl viele Stücke enthaltend, also hohe Trefferwahrscheinlichkeit) nie angespielt. Vielleicht gilt ja auch hier die 1000-Dateien-Grenze. Grmpf.
So richtig zufrieden bin ich also immernoch nicht. Man könte evtl. eine bereits durchmixte Playlist über alle Ordner erstellen. Das Playlist-Handling ist allerdings beim internen SD-Slot besser als beim MDI...
Momentan hör ich doch einfach wieder einfache Ordner durch. Dämlich, fast jeder Standard-MP3-Player kann das alles besser.
O2 FL Combi Elegance, 1,4 TSI DSG, Cappubeige, Dachreling, Holz, Glasdach, SunSet, MFL m. Paddles, Bolero, 12xLS, MDI, BT, 4x Sitzheizung, Xenon, Kurven- u. Abbiegelicht, Ladeboden, aAHK, TPM, Alarm, Isofix, Proline B700 6,5Jx16 ET48
- Dollar-dave
- Alteingesessener
- Beiträge: 514
- Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2012
- Motor: 103KW TDI DSG
- Kilometerstand: 128500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
mein Gott !!hd42 hat geschrieben:Wenn ich alles 20000 Dateien in einen Ordner packen ...
Das sind dann Musik für über 3 monate !!
(Basiert auf durchschnittlich 3 Minuten pro Lied, 12 Stunden Fahrt am Tag, maximal 6 Tage die Woche.)
mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:43
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
Hallo zusammen.
Ich habe das komplette Forum durchsucht aber so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, ob es jetzt geht oder nicht.
Ich habe das Autoradio SWING, den Multimediaanschluss und daran eine Festplatte mit Mini-USB-Adapterkabel.
Insgesamt habe ich rund 2600 MP3-Titel.
Auch ich möchte gerne einen MIX über alle MP3's.
Wie ist es mit den Unterordnern - mit denen es wohl gehen soll?
Kann ich z. B. einen Hauptordner anlegen mit z. B. 1000 Titlen. In dem Ordner einen weitern Ordner mit wieder 1000 Titeln und darin wieder ein Ordner mit den restlichen Titlen?
BSP:
Hauptordner
-> Titel 1
-> Titel 2
...
-> Titel 1000
-> Unterordner 1
--> Titel 1
--> Titel 2
....
--> Unterordner 2
---> Titel 1
---> Titel 2
.....
Aber dann hat da der oberste Ordner insgesamt wieder über 2000 Title drin. Aber es dürfen ja nur 1000 Titel pro Ordner bestehen?!
Wie kann ich vorgehen?
Ich habe das komplette Forum durchsucht aber so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, ob es jetzt geht oder nicht.
Ich habe das Autoradio SWING, den Multimediaanschluss und daran eine Festplatte mit Mini-USB-Adapterkabel.
Insgesamt habe ich rund 2600 MP3-Titel.
Auch ich möchte gerne einen MIX über alle MP3's.
Wie ist es mit den Unterordnern - mit denen es wohl gehen soll?
Kann ich z. B. einen Hauptordner anlegen mit z. B. 1000 Titlen. In dem Ordner einen weitern Ordner mit wieder 1000 Titeln und darin wieder ein Ordner mit den restlichen Titlen?
BSP:
Hauptordner
-> Titel 1
-> Titel 2
...
-> Titel 1000
-> Unterordner 1
--> Titel 1
--> Titel 2
....
--> Unterordner 2
---> Titel 1
---> Titel 2
.....
Aber dann hat da der oberste Ordner insgesamt wieder über 2000 Title drin. Aber es dürfen ja nur 1000 Titel pro Ordner bestehen?!
Wie kann ich vorgehen?
- Edgar_Wibeau
- Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 20. April 2009 14:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,4 TSI DSG
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 327650
Re: Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
Maximal 1000 Dateien je Ordner soll sicherlich bedeuten, dass es maximal 1000 Dateien innerhalb genau des Ordners sein sollen, evtl. vorhandene Unterordner sollten auch maximal je 1000 Dateien enthalten. Aber das ist wohl auch Interpretationssache. Im Zweifelfall: Probier's halt aus!
Möglich wäre auch ein Hauptordner mit nur einem (oder wenigen) MP3 als Start-Datei und mehrere Unterordner mit jeweils auch nicht mehr als 1000 MP3s. Ich vermute aber wie oben schon erwähnt, dass Bolero sich einfach maximal 1000 (oder gar weniger) Dateien reinsaugt und alle Restlichen schlicht ignoriert
Drum hab ich mir grad eine Playliste generiert, die bereits random angeordnet (anders formuliert: gemixt) ist und kopiere sie gerade samt Ordnerstruktur (die dürfte bei einer Playlist relativ beliebig sein) auf eine USB-Platte. Morgen probier ich mal aus, ob sie sauber abgespielt wird. "Mix" über die Playliste brauch ich ja nicht auszuführen, da ich sie ja bereits durchgewürfelt erzeugt hab.
Ich kann aber niemandem hier ein Playlisten-Programm empfehlen, ich hab meine unter Linux mit Amarok erzeugt und per Script in's DOS-Format (mit \ statt / als Verzeichnistrenner) konvertiert.
Möglich wäre auch ein Hauptordner mit nur einem (oder wenigen) MP3 als Start-Datei und mehrere Unterordner mit jeweils auch nicht mehr als 1000 MP3s. Ich vermute aber wie oben schon erwähnt, dass Bolero sich einfach maximal 1000 (oder gar weniger) Dateien reinsaugt und alle Restlichen schlicht ignoriert
Drum hab ich mir grad eine Playliste generiert, die bereits random angeordnet (anders formuliert: gemixt) ist und kopiere sie gerade samt Ordnerstruktur (die dürfte bei einer Playlist relativ beliebig sein) auf eine USB-Platte. Morgen probier ich mal aus, ob sie sauber abgespielt wird. "Mix" über die Playliste brauch ich ja nicht auszuführen, da ich sie ja bereits durchgewürfelt erzeugt hab.
Ich kann aber niemandem hier ein Playlisten-Programm empfehlen, ich hab meine unter Linux mit Amarok erzeugt und per Script in's DOS-Format (mit \ statt / als Verzeichnistrenner) konvertiert.
O2 FL Combi Elegance, 1,4 TSI DSG, Cappubeige, Dachreling, Holz, Glasdach, SunSet, MFL m. Paddles, Bolero, 12xLS, MDI, BT, 4x Sitzheizung, Xenon, Kurven- u. Abbiegelicht, Ladeboden, aAHK, TPM, Alarm, Isofix, Proline B700 6,5Jx16 ET48
Re: Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich bei dem Swing einen Shuffle in die Unterordner hinein bekomme. Ich habe eine ext. Festplatte über USB am Media-In und habe eine Odnerstrukur nach dem Beispiel: oberste ebene Ordner:Sampler
darunter Ordner Hits of the 80s
Hits of the 90s usw.
darunter etwa: 1990
1991
1992 usw
Ich habe jetzt eine MP3 in den Ordner Hits of the 90s neben den Ordner 1991, 1992 usw. Wähle ich jetzt die Mp3 und drücke Mix, so wird immer nur die eine MP3 gespielt, keine aus den paralellen Ordnern 1990,1991 usw.
kann mir jemand sagen, wie ich bei dem Swing einen Shuffle in die Unterordner hinein bekomme. Ich habe eine ext. Festplatte über USB am Media-In und habe eine Odnerstrukur nach dem Beispiel: oberste ebene Ordner:Sampler
darunter Ordner Hits of the 80s
Hits of the 90s usw.
darunter etwa: 1990
1991
1992 usw
Ich habe jetzt eine MP3 in den Ordner Hits of the 90s neben den Ordner 1991, 1992 usw. Wähle ich jetzt die Mp3 und drücke Mix, so wird immer nur die eine MP3 gespielt, keine aus den paralellen Ordnern 1990,1991 usw.
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
Ööööhm... Hast du Dir die vorangegangenen Postings durchgelesen? Da geht eigentlich alles raus hervor.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Re: Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
Habe ich, aber es funktioniert irgendwie nicht. Vielleicht habe ich ja irgendwie einen Denkfehler mit meiner Struktur. Ansonsten ist sie doch so, wie in den vorherigen Posts beschrieben, aber geht nicht.
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Shuffle bei mp3s in vielen Ordnern
Kann sein, dass die Logik bei externen Speichermedien vielleicht anders ist. Ich fürchte, dass das dann leider nicht funktioniert. Ich habe mich bei meinem Columbus anfangs auch daran gestört. Da haben die Entwickler schlicht und ergreifend nicht gut mitgedacht...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.