ich benötige mal eure Hilfe. Dazu muss ich etwas weiter ausholen.
Vor ca. 2 Monaten ist meine rechte Xenon Birne verreckt. Diese ließ ich aus Zeitmangel für teuer Geld beim freundlichen wechseln. 2 Wochen später ein Flackern auf der rechten Seite und die Xenon Birne war tot, d.h. zündete nicht mehr. Stand, Fernlicht und Nebler funktionierten weiterhin.
Fehlerspeicher ergab ‚Kabel vom oder zum Zündgerät prüfen‘ und linke Seite Xenon Birne außerhalb der Toleranz :motz: . Also auch bald defekt. Habe dann beide Xenon Birnen selber gewechselt und rechts die Kabel(laut Fehler Speicher) durchgemessen, alles ok.
Also habe ich das Zündgerät gewechselt. Ohne Erfolg. Dann habe ich das Steuergerät gewechselt. Nur das dieses einen VW Aufkleber hat. Es hat exakt die gleiche Nummer wie das linke Steuergerät, ist also auch mit ALR. Dieses funktionierte dann auch sofort (Hurra Licht war wieder da!).
Ich war dann wieder beim freundlichen der mir das neue Steuergerät auch angelernt bzw. angemeldet hat, Licht eingestellt soweit alles ok. Als ich wieder zu Hause war bemerkte ich dass jetzt die rechte ALR nicht mehr geht.
Der linke Scheinwerfer funktioniert die ganze Zeit ohne Probleme, auch die ALR. Ach ja beim Anlernen des neuen Steuergerätes ergab der Fehlerspeicher keine Fehler mehr.
Soweit mir bekannt ist, wird das Signal vom linken zum rechten Scheinwerfer ‚nur‘ durch geschliffen.
Also dachte ich mir, wird wohl der Stellmotor einen weg haben. Kurz und gut auch getauscht, er war es nicht. Rechte Seite ALR geht nicht.
Das Fahrzeug hat eine Dynamische ALR also es wird auch bei Unebenheiten geregelt.
Wenn das mit dem ‚Signal durch schleifen‘ so stimmt, dann kann es nur noch am Kabel vom linken zum rechten Scheinwerfer liegen. Stimmt es wirklich so, mit dem durch schleifen des Signals? Am linken Scheinwerfer kommt es ja an.
Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?Meine Bitte an euch: ich benötige noch einen Schaltplan und vor allem die Pin Belegung vom linken und rechten Scheinwerfer um dann noch den Kabelsalat durch zu messen. Wäre echt nett wenn mir die einer von euch zukommen lassen könnte.
Nochmal zum Fahrzeug:
Octavia 1U Bj08/2004 Modell Celebrate mit toller Xenon Technik 1,9ltr TDI 90 PS Motokennbuchstaben ALH.
Vorher gab es auch schon eine Menge Probleme mit den Xenons, wurde aber noch alles in der Garantie Zeit gemacht. Es sind jetzt ins gesamt die fünften Birnen drinnen (Xenon, hält ein Leben lang
Ich werde mir kein Auto mehr aus dem VAG Konzern mit Xenon kaufen, auch wenn viele keine Probleme damit haben. Dafür kostet der Mist einfach zu viel Geld.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, die Ursache werde ich dann noch Posten (sofern ich diese finde)
Grüße vom Ex-Passat