Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
- axxy
- Frischling
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. November 2008 22:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TFSI / 147kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 328174
Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Hallo zusammen,
In meinem RS ist ein Zubehörradio.
Nun ne Frage , wenn ich wirklich länger an nr roten Ampel/Bahnschranke stehe, mache ich den Motor aus. Zündung ist weiter an. Radio spielt also weiter.
Nun wenn ich wieder fahren darf, starte ich den Motor und das Radio bootet dann auch neu.
Was kann ich machen, das das Radio beim Starten aus der Stellung "Zündung an" nicht neu bootet. Macht das der CAN oder fällt da die Spannung am Zündungsplus ggf ab.
Bringt ein kleiner PowerCup was parallel in der Zündungsplus Leitung?
Danke im Voraus
In meinem RS ist ein Zubehörradio.
Nun ne Frage , wenn ich wirklich länger an nr roten Ampel/Bahnschranke stehe, mache ich den Motor aus. Zündung ist weiter an. Radio spielt also weiter.
Nun wenn ich wieder fahren darf, starte ich den Motor und das Radio bootet dann auch neu.
Was kann ich machen, das das Radio beim Starten aus der Stellung "Zündung an" nicht neu bootet. Macht das der CAN oder fällt da die Spannung am Zündungsplus ggf ab.
Bringt ein kleiner PowerCup was parallel in der Zündungsplus Leitung?
Danke im Voraus
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Dezember 2009 14:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Dieses Verhalten ist mir bei jedem Auto begegnet.Kann sein,daß das eine Schutzschaltung ist,um Spannungsspitzen von der Radioelektronik fernzuhalten.
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Beobachte mal das Kombiintrument: Wenn Du den Motor abstellst, ist die Zündung aus.axxy hat geschrieben:Zündung ist weiter an
Sonst ist es beim Originalradio wenigstens im CD-Betrieb genauso. Entweder eine Schutzschalung,
oder die +12V fällt etwas ab, soweit, dass die für das Radio für den kontinuierlichen Betrieb nicht mehr ausreicht.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Mach ihn einfach nicht aus....bringt nix ausser erhöhten Verschleiss am Anlasser. Aber das wolltest Du sicher nicht hören...
Ich denke, die Spannung bricht einfach in dem Moment zusammen....ein Kondensator parallel zum Radio könnte das schon überbrücken, denke ich. Hab aber keine Ahnung, ob man sich da irgendwelche Nachteile einhandelt...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich denke, die Spannung bricht einfach in dem Moment zusammen....ein Kondensator parallel zum Radio könnte das schon überbrücken, denke ich. Hab aber keine Ahnung, ob man sich da irgendwelche Nachteile einhandelt...
- DonDoni
- Frischling
- Beiträge: 51
- Registriert: 7. Februar 2006 20:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
- Kilometerstand: 59000
- Spritmonitor-ID: 137192
Re: Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Man möge mich berichtigen, aber ist es nicht sogar so, dass einige Verbraucher beim Anlassen absichtlich abgeschaltet werden? Mir geistert da grad irgendwas von wegen X-Leitung durch den Kopf... Ist nen Anschluss wo alle "unwichtigen" Verbraucher dranhängen, die man beim Starten nicht unbedingt braucht.
Ich könnt mir gut vorstellen dass dein Radio das als Boot-Befehl interpretiert. Vielleicht kann man das ja ausprogrammieren? Da müsste man aber mal die VCDS-Spezis fragen...
Ich mach ja auch an jeder roten Ampel den Motor aus, und manchmal nervts schon, dass dann immer erstmal Stille herrscht. Aber ich hab mich dran gewöhnt und Freundin meckert auch schon nicht mehr so oft..![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich könnt mir gut vorstellen dass dein Radio das als Boot-Befehl interpretiert. Vielleicht kann man das ja ausprogrammieren? Da müsste man aber mal die VCDS-Spezis fragen...
Ich mach ja auch an jeder roten Ampel den Motor aus, und manchmal nervts schon, dass dann immer erstmal Stille herrscht. Aber ich hab mich dran gewöhnt und Freundin meckert auch schon nicht mehr so oft..
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Häufiges Anlassen schadet viel mehr, als Motor laufen lassen und Sprit verbrauchen.
Soviel ich weiss ist es gerade bei Diesel schädlicher, so hat es mir ein Taxifahrer erzählt,
der nach einer Weile vom Octi TDI auf MPI umgestiegen ist.
Ich befürchte aber, dass es offtopic werden könnte, höre also damit auf.
Soviel ich weiss ist es gerade bei Diesel schädlicher, so hat es mir ein Taxifahrer erzählt,
der nach einer Weile vom Octi TDI auf MPI umgestiegen ist.
Ich befürchte aber, dass es offtopic werden könnte, höre also damit auf.
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Dezember 2009 16:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 2400
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Ihr schreibt ein Müll.
Das hatte ich bei meinem alten Auto auch. Fahre in die Werkstatt und die tauschen am Anschluss den Plus und Minus, danach gehts.
Das hatte ich bei meinem alten Auto auch. Fahre in die Werkstatt und die tauschen am Anschluss den Plus und Minus, danach gehts.
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Jawohl, in die Tonne!Ralf0084 hat geschrieben:Ihr schreibt ein Müll.
Das hatte ich bei meinem alten Auto auch. Fahre in die Werkstatt und die tauschen am Anschluss den Plus und Minus, danach gehts.
Wer schreibt da wohl Müll?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Dezember 2009 16:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 2400
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Das Müll war darauf bezogen das es Off Topic ging und nur über Motorstarten geredet wurde.
Es gib uns Radio und da werden 2 Kontakte getauscht.
Es gib uns Radio und da werden 2 Kontakte getauscht.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Zubehörradio bootet bei jedem Motorstarten neu
Also Ich würde auch sagen, Motor laufen lassen, ...............![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Und bei meinem Originalen Stream-MP3 herrscht auch Stille, nach dem Starten, Ist aber so besser, als durch den Impuls des Startens ein abgestürztes Radio zu haben, und so sehr lange dauert das Booten ja nicht wirklich.
Und Da kann man 2 Kabel tauschen solange man will, glaube eher nicht, das das dadurch behoben sein wird, Da bei Starten bei den VAG-Autos, und dazu gehören unsere ja, immer das Licht und Innenbeleuchtung abgeschalten wird, damit fürs Starten maximaler Strom zur Verfügung gestellt werden kann.
Kann mich an meinen Honda CRX erinnern, da blieb alles an, und es kam mitunter vor, das sich das Radio, (damalsBlaupunkt) auch mal aufgehangen hatte, und nur wieder lief, wenn man die Zündung ganz aus machte. Aber das lag einzig daran, das dort die Spannungen für unwichtige Verbraucher nicht abgeschalten wurde, beim Starten, also lass es lieber so, wie es ist, wenn sonst alles funktioniert.
Oder mach bei allzu kurzen Ampelpausen einfach den Motor nicht aus.
Wobei ich das Motorabschalten eh für unsinnig befinde, zumindest an einer Ampelkreuzung.
Da das Starten und losfahren mehr zeit benötigt, und dann eventuell wieder rot wird...
Ich lass meinen Diesel mitunter sogar an Bahnübergängen laufen.
Wenn abzusehen ist, das der Zug in nächste zeit kommt, und meistens ist das auch so.
Bis auf einen bestimmten Bahnüergang, wo noch manuell gekurbelt wird, die brauchen immer so lange zum kurbeln..![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
In diesem Sinne, MFg, Conny
!!!!!!!!!!!!!!!!!!Und wir sind doch nicht Schuld am Klimawandel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!Flugzeuge sind viel näher dran an der Atmosphäre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!Und keiner braucht sie wirklich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Und bei meinem Originalen Stream-MP3 herrscht auch Stille, nach dem Starten, Ist aber so besser, als durch den Impuls des Startens ein abgestürztes Radio zu haben, und so sehr lange dauert das Booten ja nicht wirklich.
Und Da kann man 2 Kabel tauschen solange man will, glaube eher nicht, das das dadurch behoben sein wird, Da bei Starten bei den VAG-Autos, und dazu gehören unsere ja, immer das Licht und Innenbeleuchtung abgeschalten wird, damit fürs Starten maximaler Strom zur Verfügung gestellt werden kann.
Kann mich an meinen Honda CRX erinnern, da blieb alles an, und es kam mitunter vor, das sich das Radio, (damalsBlaupunkt) auch mal aufgehangen hatte, und nur wieder lief, wenn man die Zündung ganz aus machte. Aber das lag einzig daran, das dort die Spannungen für unwichtige Verbraucher nicht abgeschalten wurde, beim Starten, also lass es lieber so, wie es ist, wenn sonst alles funktioniert.
Oder mach bei allzu kurzen Ampelpausen einfach den Motor nicht aus.
Wobei ich das Motorabschalten eh für unsinnig befinde, zumindest an einer Ampelkreuzung.
Da das Starten und losfahren mehr zeit benötigt, und dann eventuell wieder rot wird...
Ich lass meinen Diesel mitunter sogar an Bahnübergängen laufen.
Wenn abzusehen ist, das der Zug in nächste zeit kommt, und meistens ist das auch so.
Bis auf einen bestimmten Bahnüergang, wo noch manuell gekurbelt wird, die brauchen immer so lange zum kurbeln..
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
In diesem Sinne, MFg, Conny
!!!!!!!!!!!!!!!!!!Und wir sind doch nicht Schuld am Klimawandel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!Flugzeuge sind viel näher dran an der Atmosphäre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!Und keiner braucht sie wirklich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.