Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Passat
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 14. Juli 2004 19:58
Spritmonitor-ID: 0

Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Beitrag von Passat »

Hallo liebe Foren Gemeinde,
ich benötige mal eure Hilfe. Dazu muss ich etwas weiter ausholen.

Vor ca. 2 Monaten ist meine rechte Xenon Birne verreckt. Diese ließ ich aus Zeitmangel für teuer Geld beim freundlichen wechseln. 2 Wochen später ein Flackern auf der rechten Seite und die Xenon Birne war tot, d.h. zündete nicht mehr. Stand, Fernlicht und Nebler funktionierten weiterhin.

Fehlerspeicher ergab ‚Kabel vom oder zum Zündgerät prüfen‘ und linke Seite Xenon Birne außerhalb der Toleranz :motz: . Also auch bald defekt. Habe dann beide Xenon Birnen selber gewechselt und rechts die Kabel(laut Fehler Speicher) durchgemessen, alles ok.
Also habe ich das Zündgerät gewechselt. Ohne Erfolg. Dann habe ich das Steuergerät gewechselt. Nur das dieses einen VW Aufkleber hat. Es hat exakt die gleiche Nummer wie das linke Steuergerät, ist also auch mit ALR. Dieses funktionierte dann auch sofort (Hurra Licht war wieder da!).
Ich war dann wieder beim freundlichen der mir das neue Steuergerät auch angelernt bzw. angemeldet hat, Licht eingestellt soweit alles ok. Als ich wieder zu Hause war bemerkte ich dass jetzt die rechte ALR nicht mehr geht.
Der linke Scheinwerfer funktioniert die ganze Zeit ohne Probleme, auch die ALR. Ach ja beim Anlernen des neuen Steuergerätes ergab der Fehlerspeicher keine Fehler mehr.
Soweit mir bekannt ist, wird das Signal vom linken zum rechten Scheinwerfer ‚nur‘ durch geschliffen.
Also dachte ich mir, wird wohl der Stellmotor einen weg haben. Kurz und gut auch getauscht, er war es nicht. Rechte Seite ALR geht nicht.

Das Fahrzeug hat eine Dynamische ALR also es wird auch bei Unebenheiten geregelt.
Wenn das mit dem ‚Signal durch schleifen‘ so stimmt, dann kann es nur noch am Kabel vom linken zum rechten Scheinwerfer liegen. Stimmt es wirklich so, mit dem durch schleifen des Signals? Am linken Scheinwerfer kommt es ja an.
Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?Meine Bitte an euch: ich benötige noch einen Schaltplan und vor allem die Pin Belegung vom linken und rechten Scheinwerfer um dann noch den Kabelsalat durch zu messen. Wäre echt nett wenn mir die einer von euch zukommen lassen könnte.
Nochmal zum Fahrzeug:
Octavia 1U Bj08/2004 Modell Celebrate mit toller Xenon Technik 1,9ltr TDI 90 PS Motokennbuchstaben ALH.

Vorher gab es auch schon eine Menge Probleme mit den Xenons, wurde aber noch alles in der Garantie Zeit gemacht. Es sind jetzt ins gesamt die fünften Birnen drinnen (Xenon, hält ein Leben lang :rofl: ). Also 2-mal links dreimal rechts. Diesmal nicht von Skoda sondern von Phillips, in der Hoffnung dass die länger halten.
Ich werde mir kein Auto mehr aus dem VAG Konzern mit Xenon kaufen, auch wenn viele keine Probleme damit haben. Dafür kostet der Mist einfach zu viel Geld.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, die Ursache werde ich dann noch Posten (sofern ich diese finde)

Grüße vom Ex-Passat
Et kütt wie et kütt!
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Beitrag von Mummelratz »

Eine dynamische Leuchweitenregulierung die bei Unebenheiten reguliert, haben unsere Octis (1U) nicht. Hier wird nur der Unterschied in der Reichweite bei unterschiedlichen Beladungszuständen ausgeregelt.

Dass Deine Leuchtweitenregulierung auf der anderen Seite nicht mehr funktioniert, lässt sich für mich zumindest in einer falschen Vorgehensweise Deines Freundlichen beim einstellen der Scheinwerfer erklären. Warst Du da zufällig dabei? Wie ist der denn dabei vorgegangen?
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Passat
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 14. Juli 2004 19:58
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Beitrag von Passat »

Hallo Mummelratz,
ja ich war dabei. Er hat das neue Steuergerät erstmal angemeldet (code17 auf 5).Soweit ich weiß erfolgt der Zugriff von dem linken auf das rechte. Danach wurde das Steuergerät erkannt (stand irgendwas mit ok im Display seines Gerätes). Aber ich habe nicht gesehen das er irgendwas zur ALR eingestellt hat. Er hat dann nochmal die Scheinwerfer Einstellung abgespeichert und alles Ausgelesen. Spannungen der Sensoren waren im soll und es wurden keine Fehler ausgegeben.
Kann es sein das er die ALR Einstellung falsch gemacht hat? Weil er hat ja eigentlich nur den IST Zustand abgespeichert.
Wie ist denn die genaue Vorgehensweise bei solch einer Einstellung?

Was die wie auch immer-ALR betrifft so haben meine Xenons immer geregelt bei Bergauffahrten und beim bremsen an der Ampel. Kann man immer schön an dem Vordermann erkennen, wenn ich Bremse gehen sie rauf, kommt der Wagen wieder aus den Federn hoch regelt die ALR alles wieder runter. Ebenso wenn ich abends aus der Tiefgarage fahre. Eine gewisse verzögerung ist natürlich da, die ist aber sehr gering. Jedenfalls regeln die das sehr schön aus. Die Stellmotoren für die ALR sind auch andere, als die in den normalen Scheinwerfern mit ALR. Ich weiß aber nicht ob das so immer ist, Fakt ist, das ich im Zubehör Handel die größten Probleme hatte welche zu bekommen da die immer nur für Fahrzeuge bis 10/2000 hatten und ausdrücklich nicht für Xenon.

Aber ist ja auch egal, ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß der Ex-Passat
Et kütt wie et kütt!
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Passat,

Diese Beobachtungen mit der Ausregelung hab ich auch gemacht. Am linken SW habe ich 2 Stecker, am rechten nur einen. Mir wollte der :D von VW ein neues STG verkaufen. Kleine Storry:

Ich wollte meine SW einstellen lassen. Nach ca. 0,5-1h meinte der Geselle zum Meister, dass er ins rechte STG nicht rein kommt. Aussagen dann, entweder STG oder Kabel von links nach rechts kaputt. Also habe ich die STGs getauscht und bin noch einmal hin. Wieder war der rechte SW nicht in die Grundeinstellung zu bekommen. Fehlerspeicher war leer. Ich meinte dann besserwisserisch, dass vielleicht das rechte STG sich die Werte vom linken holt. Da wurde mir gesagt, dass das bei dem alten Auto nicht möglich ist. Ich sagte:"was bricht denn jetzt ab, wenn wir das mal pobieren?" Widerwillig führte der Geselle die Einstellung links aus, speicherte ab und kontrollierte dann rechts. Und siehe da, Einstellung war ok. Die beiden machten :o und fragten mich, ob ich das Xenon nachgerüstet hätte. Naürlich nicht! Sie konnten sich nicht erklären, dass das bei dem alten Auto funktioniert.

Fazit: die wissen teilweise selbst nicht, was sie machen sollen :motz:

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Passat
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 14. Juli 2004 19:58
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Beitrag von Passat »

Hallo,
komme gerade vom Freundlichen, dieser hat festgestellt das das STG vom rechten Scheinwerfer nur für einen Bora bzw Sharan ist und das daher die LWR nicht funktionieren könne.
Kann mir das einer bestätigen? Ein neues STG von Skoda kostet 420,- Euro :o . Die Pille muß ich erstmal verdauen. :roll:

Gruß vom Ex-Passat
Et kütt wie et kütt!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Beitrag von MR Action »

Also ich will nicht einfach sagen, das es falsch ist... Aber ich fahre ein Steuergerät aus irgendeinem Ford und das funktioniert super... und die aLWR haben Sharan und Bora ja auch... ;)
Passat
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 14. Juli 2004 19:58
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Beitrag von Passat »

MR Action hat geschrieben:Also ich will nicht einfach sagen, das es falsch ist... Aber ich fahre ein Steuergerät aus irgendeinem Ford und das funktioniert super... und die aLWR haben Sharan und Bora ja auch... ;)

Dachte ich mir schon, die Hersteller Teilenummer ist auch identisch (1307329069), aber wie bekomme ich die aLWR jetzt wieder ans laufen?????


Gruß Passat
Et kütt wie et kütt!
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Passi,

ich habe mal gelesen, dass wenn das STg mechanisch passt, auch der Rest funktioniert, siehe Michas Beitrag. Von daher lass dich nciht für dumm verkaufen :wink: . Vor allem, weil der Bora dem Octi sehr sehr ähnlich ist, genauso wie der Golf :wink:
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benötige Hilfe bei Xenon ALR

Beitrag von MR Action »

Der Bora is nen Golf... ;)

Allerdings könnte theoretisch die Software da drin anders sein.... Wäre aber schon reichlich bescheuert das so zu lösen - aLWR ist aber eh ein wenig hexenwerk, muss mich mit meiner die Tage auch mal unterhalten...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“