Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Zur Technik des Octavia II
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Beitrag von MikeVandyke »

schlupp hat geschrieben:Hallo,
hatte heute einen Termin beim Freundlichen. In diesem Zusammenhang habe ich bzgl. der Bremse einen anderen Octavia TDI getestet und tatsächlich der gleiche Pedaldruck und auch der verzögerte Unterdruckaufbau. Fahrzeug war allerdings ein älteres Modell mit 69 tsKM. Muss mich wohl damit abfinden. Bezüglich des Abbremsens bei Kurvenfahrt ist dies nach Aussage des Meisters das Haldex Ruckeln -jetzt nach dem Nachfüllen des Öls deutlich reduziert -, das bei Allradfahrzeugen von Skoda normal zu sein scheint. Der Meister sagte dass das Referenzfahrzeug genauso reagiere. Alles Einbildung wie es scheint. Ich denke meine Ansprüche an Skoda sind einfach zu hoch. Ggf. werden nächste Woche nochmals die Sensordaten mittels Tester ausgelesen, vielleicht ist ja doch ein Sensor defekt.

Ich habe jedoch bereits heute, auch nach den Erfahrungen mit meinem letzten RS TDI schon einmal laut darüber nachgedacht, das dies wohl mein letzter Skoda gewesen ist.


Also ich habe einen 4x4 TDI, Baujahr 06, Da ruckelt nix, das kann nicht normal sein??
Km-Stand 90000 KM
Kein Problem, Fahrzeug läuft wie auf Schienen, so wie es die Vectra-Werbung damals versprach, nur fürs falsche Fahrzeug!! :-)
Fahre ja auch langsam arge Kurve, z.b. wenn ich auf unseren Hof fahre, habe ich eingeschlagene Räder, und es ist an den Spuren aber nix zu sehen.
Wie gesagt, Ruckeln ist niemals nicht normal!

Da sehe ich nur einen ratlosen Meister.

Aber mein Autohaus meldet sich ja wegen meiner Standheizungsgeschichte auch nicht, da ich doch das Ventil wegprogrammiert haben möchte, da der Motor arschkalt bleibt!
Deutschland ist scheinbar wirklich Servicewüste!!!!?????


MFg, Conny
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
schlupp
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Dezember 2009 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 14000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Beitrag von schlupp »

Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich jetzt schon so lange mit dem Fehler herumärgern müssen und wurde immer wieder mit der Aussage abgespeist, dass das Ruckeln normal sei. Nachdem das fehlende Öl in der Haldex ergänzt wurde ist das Ruckeln zwar noch immer vorhanden jedoch spürbar "leichter". Das Hauptproblem ist jedoch Skoda. Die Werkstätten dürfen ausschließlich das prüfen und tauschen was Skoda vorgibt und wenn Skoda nicht mehr weiter weiß heißt es immer "prüfen Sie ein Referenzfahrzeug". Die sind einfach nicht bereit den Fehlern auf den Grund zu gehen, anscheinend kaufen noch genug Menschen einen Skoda so dass die Kundenzufriedenheit ziemlich am Ende der Prioritätenliste zu stehen scheint. Wenn das mal nicht die falsche Tatik ist, die mageren Jahre stehen den Autohändlern und Produzenten noch bevor. Ich werde jetzt in Zusammenarbeit mit meinem Skoda Händler nochmals einen Versuch starten und die Werte der einzelnen Sensoren bei der Kurvenfahrt auslesen. Ich denke zwar dass die Sensoren die richtigen Werte liefern und entweder das ESP oder das Haldex Steuergerät diese falsch auswerten aber vielleicht kommen wir der Lösung ja näher. Der Autohändler jedenfalls kann nicht einfach die Steuergeräte tauschen, auf diesen Kosten würde er dann nämlich sitzen bleiben. Vielleicht kommt ja mal ein geschrotteter 4x4 rein, mit dem man die Steuergeräte mal tauschen kann. Die Arbeitszeit wäre es mir jedenfalls wert.
Ich für meinen Teil bereuhe es, mir damals nicht den gebrauchten Passat 4-Motion gekauft zu haben den ich einmal getestet habe. Wenn der Verkäufer nur nicht so ein A.... gewesen wäre.

Viele Grüße,
Schlupp
Octavia 4x4 2.0TDI Elegance Combi, schwarz-met. mit Dynamic-Paket, Xenon, Navi Amundsen etc.
raycer
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 31. März 2008 10:06
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 639217

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Beitrag von raycer »

MikeVandyke hat geschrieben:Also ich habe einen 4x4 TDI, Baujahr 06, Da ruckelt nix, das kann nicht normal sein??
Du hast auch keine Haldex Gen.4! Du hast Haldex Gen. 2 oder 3. Und die macht meines Wissens beim Anfahren auch nicht voll zu!

Edit:
Was ich noch bestätigen wollte: Das Phänomen das schlupp hat, ist effektiv nicht normal. Ich habe mich jetzt heute nochmals bei meinem geachtet: Das Ruckeln
ist sozusagen nicht mehr spürbar. Nur wenn man weiss worauf mach achten muss, kann man noch was leichtes spüren - und das wird wohl die sich
öffnende Haldex sein. Also musste da wohl schon noch was eingefahren werden... Es ist ja wohl ähnlich wie bei der normalen Kupplung. Meine war
ja absolut grausam, als der Wagen neu war. Das hat sich ja dann mit der Zeit auch gelegt.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Wagen und würde ihn jederzeit wiederkaufen. Mich ödet es schon jetzt an, morgen mit meinem Ersatzwagen
(Aktueller Golf Combi 4Motion - was für ein Schrottgefährt!) zur Arbeit zu fahren! :rofl:
Skoda Octavia 1.8 TSI 4x4 Swiss Adventure Bild
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Beitrag von octavius »

wenn Schlupp mal seine PLZ posten würde, könnten sich vlt. jemand mit einem Vergleichsfahrzeug finden.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
schlupp
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Dezember 2009 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 14000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Beitrag von schlupp »

Das wäre eine gute Idee, da dieses Fahrzeug - also nicht Scout - doch relativ selten bestellt wird. Da ich wöchentlich zum Arbeitsplatz pendel habe ich einen relativ großen Einzugsbereich. Dieser erstreckt sich über ide ganze Oberpfalz (Nordbayern) sowie Einzugsgebiet Nürnberg. Wenn also jemand ein vergleichbares Fahrzeug Octavia MJ 2009; 2.0 TDI 4x4 hat wäre ich für eine Refernz ohne Ruckeln dankbar.
Viele Grüße Schlupp
Octavia 4x4 2.0TDI Elegance Combi, schwarz-met. mit Dynamic-Paket, Xenon, Navi Amundsen etc.
Martin L.
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 4. August 2010 14:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Beitrag von Martin L. »

Ist da eigentlich was ruasgekommen mit der Haldex?
Ich habe wohl das gleiche Problem.
Wenn ich vorne an einer Kreuzung stehe und rechts (da kleinerer Radius) abbiege, dann habe ich die ersten paar Meter das Gefühl dass ich die Handbremse drinnen habe (Er fährt, aber gehemmt...). Dann gibt es einen Ruck wie von einem altgedienten Automatikgetriebe utner Volllast und dann scheint mir diese "Bremse" weg zu sein.
Zugegebenermaßen mache ich dann ja die Lenkung meist schon wieder auf.
Ich habe das Gefühl dass die Haldex am Anfang ziemlich zu hat. Aufgrund der starken Kuve führt dies zu erhöhter Reibung. Irgendwann merkt sie dass ich defensiv ne enge Kurve fahre und macht auf.
Bei harter Gangart ist dieser Effekt nicht spürbar, bzw man ist dankbar um die präventive Haldex...
Es fühlt sich so an als hätte die Haldex Probleme feindosiert zu öffnen. Sie will nur 20%, hat aber 80% (klemmt was) sie will runterregeln und irgendwann macht's klopp und man hat 0%.
Das ist fahrdynamisch stark spürbar.

Ist übrigens ein Scout MJ 2011 mit Haldex 4. 3500 km auf dem Tacho. ht das ab dem ersten Tag.
Der Freundliche weiß von nichts...
schlupp
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Dezember 2009 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 14000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Beitrag von schlupp »

Hallo Leute,
nach langer Zeit, endlich ein update. Das Problem ist gelöst !
Nach einigen Diskussionen mit meinem Autohaus und vermutlich langen Verhandlungen mit Skoda wurde das Zweimassenschwungrad - auf Garantie - ausgetauscht und siehe da, das Problem ist gelöst. Ein leichtes Ruckeln ist zwar immernoch zu spüren, aber mit dem kann man durchaus leben und das scheint auch "Stand der Technik zu sein".

Also nochmals vielen Dank für die Antworten,
viele Grüße,
Schlupp
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“