schlupp hat geschrieben:Hallo,
hatte heute einen Termin beim Freundlichen. In diesem Zusammenhang habe ich bzgl. der Bremse einen anderen Octavia TDI getestet und tatsächlich der gleiche Pedaldruck und auch der verzögerte Unterdruckaufbau. Fahrzeug war allerdings ein älteres Modell mit 69 tsKM. Muss mich wohl damit abfinden. Bezüglich des Abbremsens bei Kurvenfahrt ist dies nach Aussage des Meisters das Haldex Ruckeln -jetzt nach dem Nachfüllen des Öls deutlich reduziert -, das bei Allradfahrzeugen von Skoda normal zu sein scheint. Der Meister sagte dass das Referenzfahrzeug genauso reagiere. Alles Einbildung wie es scheint. Ich denke meine Ansprüche an Skoda sind einfach zu hoch. Ggf. werden nächste Woche nochmals die Sensordaten mittels Tester ausgelesen, vielleicht ist ja doch ein Sensor defekt.
Ich habe jedoch bereits heute, auch nach den Erfahrungen mit meinem letzten RS TDI schon einmal laut darüber nachgedacht, das dies wohl mein letzter Skoda gewesen ist.
Also ich habe einen 4x4 TDI, Baujahr 06, Da ruckelt nix, das kann nicht normal sein??
Km-Stand 90000 KM
Kein Problem, Fahrzeug läuft wie auf Schienen, so wie es die Vectra-Werbung damals versprach, nur fürs falsche Fahrzeug!!

Fahre ja auch langsam arge Kurve, z.b. wenn ich auf unseren Hof fahre, habe ich eingeschlagene Räder, und es ist an den Spuren aber nix zu sehen.
Wie gesagt, Ruckeln ist niemals nicht normal!
Da sehe ich nur einen ratlosen Meister.
Aber mein Autohaus meldet sich ja wegen meiner Standheizungsgeschichte auch nicht, da ich doch das Ventil wegprogrammiert haben möchte, da der Motor arschkalt bleibt!
Deutschland ist scheinbar wirklich Servicewüste!!!!?????
MFg, Conny