![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Meiner brummt wie ein schweizer Uhrwerk. Ich bin soweit ganz zufrieden.
Außerplanmäßige Boxenstopps:
60.000 Km: Heckscheibenwischermotor defekt
115.000 km: Kabeldefekt PDC
120.000 Km: Kabeldefekt Sitzairback rechts (Kulanz)
Gurthöhenverstellung ganz nach unten, dann ist RuheMichal hat geschrieben:-Beifahrergurtschnalle knallt in Kurven bei Unebenheiten laut an B-Säulenverkleidung
Stimmt. VAG-Konzernkrankheit. Nur ein Tip am Rande: fette hilft null, es verstärkt den Umstand. Reinigen und zwar fettfrei. Und bei Temperaturen zw. 10-20°C klappern und knarzen alle Autos - sogar E-Klasse, 5er, A6 & Co. Du fährst Skoda - nur zur Erinnerung.Michal hat geschrieben: - immer wieder und UNABSTELLBAR Knarz und Klappergeräusche von Türgummis (trotz ständiger Pflege) , Verkleidungen etc., kurioserweise oft an völlig verschiedenen Stellen, täglich wechselnd, sodass sich gar keine Ursachenforschung lohnt, da Geräusche kommen und gehen, NERVIG
Beim Passat, Golf und Audi A4 ebenso. Nur der Audi "knallt" leiser. Selbst beim O1 war das so, nur weniger häufig. Also, wieso soll das plötzlich schlecht sein? Sicherheit willst Du doch die bestmögliche haben, oder?Michal hat geschrieben: -Beifahrergurtschnalle knallt in Kurven bei Unebenheiten laut an B-Säulenverkleidung
Ein leidiger Thema, dass keiner mehr hören kann. Das es nicht am Auto liegt haben diverse Gerichtsverhandlungen schon ergeben. Ich hätte auch den Verkäufer verklagt und nicht den Hersteller.Michal hat geschrieben: -die ersten 10 000km häufiger DPF - Lampe an bei wenigen Stadtfahrten, Problem hat sich aber ohne Fahrweiseänderung gelegt (??)
Das stimmt und hätte man bei der Probefahrt erkannt. Wenn's so stört, warum dann das Auto? Da ist der O1 trotzdem lauter.Michal hat geschrieben: -erhebliche Windgeräusche A-Säule ab ca. 110km/h, deutlich störend und weitaus lauter als beim Octavia 1, NICHT behebbar (kommt NICHT vom Spiegel)
Das liegt nicht am Auto. Definitiv.Michal hat geschrieben: -bei feuchter Witterung sehr schnell beschlagener Innenraum, obwohl nirgends Feuchtigkeitseintritt, Problem wohl häufiger anzutreffen, nicht behebbar
Na, als Renaultfahrer fehlt einem aber das Referenzobjekt am anderen Ende der Skala.Oberberger hat geschrieben:Trotzdem ist der Octavia super verarbeitet - und ich kann das beurteilen, ich hatte schonmal nen Renault.