Bury CC 9060 - Erfahrungen mit ISO- und Quadlock Anschluss

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
MEDIC-on-DUTY
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 22. März 2009 19:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Bury CC 9060 - Erfahrungen mit ISO- und Quadlock Anschluss

Beitrag von MEDIC-on-DUTY »

Servus,

meine Frau hat o.g FSE geschenkt bekommen und das Teil soll nun natürlich in den Octi eingebaut werden. Jedoch habe ich etwas Bedenken, wenn in ein neues Fahrzeug in die Elektronik eingegriffen werden soll. :-? Unser Octi hat das Soundsystem mit dem Radio Bolero verbaut. Wenn würde ich die FSE auch nur beim Skoda Freundlichen einbauen lassen. Nur habe ich in einem anderem Forum schon gelesen, dass es danach Probleme mit den Parksensoren gab... das verunsichert natürlich ein wenig.

Hat jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt, evtl. sogar mit dem Facelift? Wo habt ihr das Display platziert?

Danke und beste Grüße
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bury CC 9060 Erfahrungsberichte / Einbau

Beitrag von Oberberger »

Ich kann Dir nur was zum Display sagen, das sitzt bei mir hier:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19#p584119

Da steht auch was zum restlichen Einbau, allerdings wird Dir das vermutlich nicht helfen, da a) andere FSE (nicht so schlimm, da vermutlich ähnlich) und b) kein Soundsystem (schlimm, da laut anderen Beiträgen das ANGEBLICH nicht geht in Kombination).

Von daher ist der Weg zu nem (kompetenten) Händler sicher nicht das Falscheste....

Dass es nicht geht, glaube ich nicht, was ich aber vermute, ist dass für den Lautsprecher ein kräftiges Kabel bis in die Tür gezogen werden muss, da man die FSE sicherlich hinter dem Verstärker des SS einschleifen muss....

€dit
Was mir gerade noch einfällt: Du kannst doch einfach einen kleinen Lautsprecher an nicht zu versteckter Postition verstauen, dann hast Du mit dem Soundsystem gar nix am Hütchen. Zumindest meine FSE hat einen eigenen kleinen Verstärker und der Ton wäre dafür laut genug. Dann brauchst Du auch mit keinem Kabel bis in die Tür...
MEDIC-on-DUTY
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 22. März 2009 19:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bury CC 9060 Erfahrungsberichte / Einbau

Beitrag von MEDIC-on-DUTY »

Danke für Deine Antwort. Ich sehe auch das Problem mit dem Soundsystem zumal das Bury soweit ich weiß nur den ISO Kabelbaum beiliegen hat und div. hersteller dann doch ihr eigenes Süppchen bei der Verkabelung kochen. Ich frage mal bei Händler nach. Kostet der Einbau mehr als das Gerät und kann die Garantie nicht aufrecht erhalten bleiben, dann vergesse ich das ganz schnell mit dem Einbau und das Teil geht zu eBay.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bury CC 9060 Erfahrungsberichte / Einbau

Beitrag von Oberberger »

Ach, das wird schon gehen mit dem Einbau. Plug and Play wäre das ja eh nur, wenn es ein Quadlock Stecker wäre. Aber wie gesagt, bei mir haben wir den abgekniffen und sind komplett rückrüstbar direkt an freie Sockel im Sicherungskasten gegangen, das war kein Problem, sieht man ja in meinem obigen Link. Und ich denke, mit Abbau der Türverkleidung kommst Du auch an den Lautsprecher von hinten relativ leicht ran....

Aber stimmt natürlich, wenn Du das alles machen lassen musst, dann geht das natürlich auch wieder ins Geld.

Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt.
MEDIC-on-DUTY
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 22. März 2009 19:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bury CC 9060 Erfahrungsberichte / Einbau

Beitrag von MEDIC-on-DUTY »

So jetzt war ich gerade beim Freundlichen der PIA Gruppe hier in München. Und die sagen, grundsätzlich kein Thema, aber es wird für dieses Gerät ein Adapterkabelbaum für das Skoda-Radio benötigt, da sonst die Lautstärke nicht über das Radio geregelt werden könnte. Das Soundsystem wäre wohl auch kein Problem.

ABER: 69 Euro für den ollen Stecker und dann noch ca. 2 Stunden Einbauzeit, sind wir ganz schnell bei 300 Euro. Das ist es mir nicht wert und übersteigt zudem den Kaufpreis des Gerätes um fast das Doppelte. Und selber wurschteln beim neuen Auto in der Garantiezeit ohne das schon einmal gemacht zu haben ist für mich ein NOGO.
Ich habe zwar schon viel an meinem Polo rumgeschraubt und gemacht, aber da hat man 3 Kabel und gut is.

Und was lernt man daraus wieder: Hätt´s de mal den Mist gleich zu Beginn mitbestellt. Aber die Frauen wollen ja immer "Schnäppchen" machen... :roll:
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bury CC 9060 Erfahrungsberichte / Einbau

Beitrag von Oberberger »

Grins.....jo, das ist wohl so....

Noch als Anmerkung: Lautstärke über das Radio regeln kann ich auch nicht, da ja die Box der Freisprechanlage hinter dem Radioausgang direkt ins Lautsprecherkabel eingeschliffen ist. Das kann ich aber am Bedienpanel der FSA laut und leise stellen , das reicht mir auch und wäre mir garantiert keine 70 Euro extra beim Feindlichen wert....
Gibetto14

Re: Bury CC 9060 Erfahrungsberichte / Einbau

Beitrag von Gibetto14 »

Habe mir diese Anlage jetzt auch besorgt, mal sehen wie das mit dem Einbau wird.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bury CC 9060 Erfahrungsberichte / Einbau

Beitrag von Oberberger »

Mach mal Bilder vom Einbau....
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Volkswagen Touch Phone Kit/THB Bury CC 9060

Beitrag von schmdan »

Hallo, zusammen, hat einer von Euch schon mal das: Touch Phone Kit in einem O2 mit Radio Stream eingebaut? Das Stream hat ja Quadlock und ist ähnlich dem RCD300! Könnte das klappen?

Wäre um Infos oder noch besser Erfahrungsberichte/Fotos dankbar!
Zuletzt geändert von schmdan am 24. Januar 2010 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Bury CC 9060 Erfahrungsberichte / Einbau

Beitrag von Klinke »

Zur Bury CC 9060 haben wir bereits Threads zur Verfügung. Daher verschoben.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“