Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
- matzep
- Alteingesessener
- Beiträge: 280
- Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 229112
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Ich hab das Knarzen auch wenn ich aus dem Auto aussteige und der Wagen quasi wieder "ausfedert".
Evtl ist das bei dir auch so?
MfG
Matze
Evtl ist das bei dir auch so?
MfG
Matze
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 23. November 2009 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0l Diesel
- Kilometerstand: 8612
- Spritmonitor-ID: 375004
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Das Geräusch kenne ich jetzt seit ein paar Wochen auch nur zu gut. Das Knartzen kommt aber nicht nur bei Bodenwellen, sondern auch beim Kuppeln und Gas geben. Meine Werkstatt meinte das wären die Gummis an der Motoraufhängung. Da wurde dann irgendwelches Schmiermittel draufgesprüht, damit sollte es gut sein. War es aber nicht, 3 Stunden später war's wieder genauso... ![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
- Tommy1
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Februar 2008 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Tach auch,
das Prob kommt mir verdächtig bekannt vor. Allerdings noch von meinem A4. Da war ein Traglenker nicht in Ordnung; ich glaube einer der Unteren. Bei kaltem, feuchtem Wetter hielt sich die Geräuschkulisse noch im Rahmen, aber als es warm wurde war´s echt schon pervers. Man hätte der Meinung sein können die gesamte Vorderachse bricht gleich raus....
Jede Bodenwelle, ein- und aussteigen also jegliche Federbewegung rief ein Knarzkonzert vom Feinsten hervor.
Gruß
das Prob kommt mir verdächtig bekannt vor. Allerdings noch von meinem A4. Da war ein Traglenker nicht in Ordnung; ich glaube einer der Unteren. Bei kaltem, feuchtem Wetter hielt sich die Geräuschkulisse noch im Rahmen, aber als es warm wurde war´s echt schon pervers. Man hätte der Meinung sein können die gesamte Vorderachse bricht gleich raus....
Jede Bodenwelle, ein- und aussteigen also jegliche Federbewegung rief ein Knarzkonzert vom Feinsten hervor.
Gruß
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Vorn oder (und) hinten?? Wie sieht son Teil aus und was kann man da machen, damit das Knartzen weniger wird??
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Ersetzen.
Der untere Querlenker mit den Traggelenken (jeweils oben) sieht so aus:
![Bild](http://www.fb-tuning.de/ebay/layout08/bilder/Querlenker/5013607+5013608/big/bild1.jpg)
Quelle: http://www.fb-tuning.de
Das ist von irgendeinem Auto, ob es beim A4 bzw. Octi genauso ist, weiss ich nicht, denke aber schon.
Der untere Querlenker mit den Traggelenken (jeweils oben) sieht so aus:
![Bild](http://www.fb-tuning.de/ebay/layout08/bilder/Querlenker/5013607+5013608/big/bild1.jpg)
Quelle: http://www.fb-tuning.de
Das ist von irgendeinem Auto, ob es beim A4 bzw. Octi genauso ist, weiss ich nicht, denke aber schon.
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Ich hab heut bei geöffneter Motorhaube den Occi per Hand mal ordentlich ein- und ausfedern lassen und dabei festegestellt, dass bei leichten Bewegungen nur das Zischen der Dämfer zu hören ist, was ja normal ist. Federt er jedoch weiter ein und aus, ist dieses Knatschen selbst von außen zu hören. Für mich wär es hilfreich wenn es die Leute mit demselben Problem mal testen können, ob sie da auch was hören?!?! Und auch schön wär, wenn mal jemand ohne diese Probs das probieren könnte, damit ich weiß ob es nicht vll. normal ist?! Klingt auf jeden Fall komisch - so als ob es da wär was man auch von drinnen hört. Wenn es das wirklich ist, kann man das in der Werkstatt wenigstens so vorführen... Bin auf eure Ergebnisse gespannt.... ![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Dezember 2009 12:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Wenn dieses Geräusch vor allem beim ein- und ausfedern auftritt, dann könnten es auch die Federbein-, Domlager sein. Habe ich bei meinem Audi 80 2.3E selig, wechseln lassen müssen. Dann war das Geräusch weg.
Und wenn es kalt war, war dieses Geräusch heftiger!
Gruss
Und wenn es kalt war, war dieses Geräusch heftiger!
Gruss
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Hatte meinen jetzt wegen der Knatscherei in der Werkstatt. War unerträglich geworden seitdem es kälter ist. Hauptsächlich bei längeren Bodenwellen /-senken. War ein Gummilager vorn rechts am Querlenker, von dem das Gummi abgerissen und auf eine Seite geschoben war. Das Teil hat die Nummer 1K0407182 (http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=409141). Es ist wieder ruhig wie in einem Neuwagen. Herrlich.
Der Werkstattmeister meinte es gibt nicht viel was an der Achskonstruktion Knatschen kann außer dieser Lager vorn als auch hinten. Lager kostet um die 20€ und halt die Montagekosten... Vll. hilft es ja jemandem.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 129
- Registriert: 1. Februar 2009 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI RS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Wie hoch sind die Montagekosten gewesen? Der Austausch steht bei mir bei 155.000 km nun auch an. Ich denke, dass ich den Austausch gleich beidseitig vornehmen lassen, wobei die linken besser aussehen als die rechten.
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knartschen der Federn/Stoßdämper-Problem bekannt ?
Hab glaub ich um die 100€ bezahlt....
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)