eingefrorene Wischwasserdüsen
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Also ich kipp das Zeug immer pur rein - kostet ja net so viel, als das es schade drum wäre und dann klappts auch im Winter... Schlimm is diesen Winter nur, das ich meine Wasserbrühe die ganzen Tage net leer Gesprüht habe und jetzt liegt der gute Frostschutz im Kofferraum und im Tank is Wasser... XD Na, da kümmer ich mich die Tage drum, wenns an den EInbau der beheizbaren Düsen geht - das einzige Problem sonst im Winter war ja immer nur wasser, was von oben irgendwie in die Düsen gelaufen war und dann gefrohren war... XD
- 79er
- Alteingesessener
- Beiträge: 271
- Registriert: 6. Juni 2007 19:36
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: RS 1.8T (AUQ)
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Daniel aus'm Volkstreff hat geschrieben:Ich weiss ja nicht, was Ihr macht... Ich nehme einfach den billigsten fächerdüseneigneten Zusatz und rein damit -> Abstimmung auf -20°C. Hat in den letzten Tagen auch bei -13°C wunderbar gereinigt. Wichtig ist es natürlich das Ganze bei Plusgraden zu machen und die Leitungen ordentlich zu "spülen".
Und da lag mein Problem, denn dieses Jahr war ich bezüglich des Wischwassers der "Huch, is' ja plötzlich Winter"-Typ.
Vorn hab ich nun endlich durchgespült, da haben die derzeitigen "milden" Temperaturen geholfen.
Hinten geht's immer noch nicht!
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Hallo,
ich kippe auch die -60°C pur rein. Eimal habe ich -30°C Mischung eingefüllt und habe beschlossen: nie wieder! Da sich das Zeugs mit dem Schnee und Eis auf der Scheibe dann vermischt und verdünnt, gefriert das dann schlagartig an der kalten Scheibe . Da kommt freude auf . Eingefrorene Düsen o.ä. hatte ich bis jetzt nicht, habe aber auch beheizte Waschwasserdüsen .
MfG Marcus
ich kippe auch die -60°C pur rein. Eimal habe ich -30°C Mischung eingefüllt und habe beschlossen: nie wieder! Da sich das Zeugs mit dem Schnee und Eis auf der Scheibe dann vermischt und verdünnt, gefriert das dann schlagartig an der kalten Scheibe . Da kommt freude auf . Eingefrorene Düsen o.ä. hatte ich bis jetzt nicht, habe aber auch beheizte Waschwasserdüsen .
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 521
- Registriert: 20. Januar 2005 09:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8T 20V
- Kilometerstand: 195000
- Spritmonitor-ID: 113300
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
die wischwasserdüsen waren bei mir noch nie eingefroren. ich könnt wetten, dass die beheizt sind - und ich dachte das wäre beim rs auch serie!?
die scheinwerferdüsen sind bei mir letztens auch zugefroren..bei -16 grad..
ich kipp da immer irgendein wiaschwasser-zeugs rein und achte nicht auf diese fächer-düsen sache. genauso beim polo meiner freundin. mein meister meinte auch schon, ich solle bloß drauf achten. aber seit über 5 jahren klappts ohne probleme.
die scheinwerferdüsen sind bei mir letztens auch zugefroren..bei -16 grad..
ich kipp da immer irgendein wiaschwasser-zeugs rein und achte nicht auf diese fächer-düsen sache. genauso beim polo meiner freundin. mein meister meinte auch schon, ich solle bloß drauf achten. aber seit über 5 jahren klappts ohne probleme.
octi rs I mit emmegas-anlage