Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Januar 2010 12:09
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
Hallo Octavia Gemeinde und eine frohes Neues,
ich habe gerade meinen Firmenwagen bekommen: Ein Octavia 2 Elegance Combi mit 140PS TDI, Handschalter, Xenon, Premium FSE, Dynamic, Pegasus, Amundsen, Silberner Dachrehling, Multimediaanschluss und 4 Speichen Multi-Lenkrad (Liste 30790€).
Erstmal, das Auto ist absolut genial. Das Fahrwerk (auch wenn erst auf glatten Straßen getestet, einfach genial), der Seitenhalt, die Optik, einfach alles….einfach super!
Mein einziges Problem ist die Premium FSE: Hierzu 2 Fragen, eine einfache, eine schwere.
Zunächst die einfache: Da man ja nur über die Multifunktionsanzeige Nummern wählen kann, ist es nervig, dass man immer alle durchscrollen muss. Im Handbuch habe ich gelesen, dass schnelles Rollen zum nächsten Buchstaben springt => funktioniert, schon besser. In einem anderen Forumsbericht habe ich jedoch gelesen, dass man angeblich die rechte taste gedrückt lassen kann, dann nur die Buchstaben sieht, diese durchscrollt und dann immerhin beim Anfangsbuchstaben ist. Leider funktioniert das nicht, kann das einer bestätigen oder mir den Fehler sagen?!
Jetzt die komplizierte Sache: Da man das Handy (in meinem Fall ein Nokia 6233) eigentlich NIE braucht, ausser ab und an mal die Kontakte zu aktualisieren, wollte ich das Telefon irgendwo im Wagen anschließen und dann eigentlich nicht mehr berühren oder benutzen.
Klar, ist könnte es vorne an den Zigrattenanzünder anschließen, dann hängt aber immer das Kabel herum. Anders könnte man das gleiche im Kofferraum machen, leider lade ich den Kofferraum mehrmals wöchentlich komplett voll und so ist es nur eine Frage der Zeit bis ich den Zigarattenanzünder samt Adapter abbreche.
Meine Frage: Wo kann man (in diesem Fall wohl ein Fachhändler weil Firmenwagen und geleast) einen zusätzlichen 12V Anschluss hinbauen (den man nicht sieht und berührt (unterm Sitz, in der Mittelarmlehne oder in den beiden Seitenfächern im Kofferraum), der zusätzlich von der Zündung abhängig ist, da sonst bei einem wöchentlichen Stillstand ggfalls das Handy die Batterie leersaugt (sicher ist sicher, daher abhängig von der Zündung).
Ich danke euch jetzt schon mal für Gedanken oder Hilfe, ich habe zumindest soweit nichts gefunden und denke, dass das auch im Interesse mehrere anderer FSE Premium Besitzer ist.
Vielen Dank
ich habe gerade meinen Firmenwagen bekommen: Ein Octavia 2 Elegance Combi mit 140PS TDI, Handschalter, Xenon, Premium FSE, Dynamic, Pegasus, Amundsen, Silberner Dachrehling, Multimediaanschluss und 4 Speichen Multi-Lenkrad (Liste 30790€).
Erstmal, das Auto ist absolut genial. Das Fahrwerk (auch wenn erst auf glatten Straßen getestet, einfach genial), der Seitenhalt, die Optik, einfach alles….einfach super!
Mein einziges Problem ist die Premium FSE: Hierzu 2 Fragen, eine einfache, eine schwere.
Zunächst die einfache: Da man ja nur über die Multifunktionsanzeige Nummern wählen kann, ist es nervig, dass man immer alle durchscrollen muss. Im Handbuch habe ich gelesen, dass schnelles Rollen zum nächsten Buchstaben springt => funktioniert, schon besser. In einem anderen Forumsbericht habe ich jedoch gelesen, dass man angeblich die rechte taste gedrückt lassen kann, dann nur die Buchstaben sieht, diese durchscrollt und dann immerhin beim Anfangsbuchstaben ist. Leider funktioniert das nicht, kann das einer bestätigen oder mir den Fehler sagen?!
Jetzt die komplizierte Sache: Da man das Handy (in meinem Fall ein Nokia 6233) eigentlich NIE braucht, ausser ab und an mal die Kontakte zu aktualisieren, wollte ich das Telefon irgendwo im Wagen anschließen und dann eigentlich nicht mehr berühren oder benutzen.
Klar, ist könnte es vorne an den Zigrattenanzünder anschließen, dann hängt aber immer das Kabel herum. Anders könnte man das gleiche im Kofferraum machen, leider lade ich den Kofferraum mehrmals wöchentlich komplett voll und so ist es nur eine Frage der Zeit bis ich den Zigarattenanzünder samt Adapter abbreche.
Meine Frage: Wo kann man (in diesem Fall wohl ein Fachhändler weil Firmenwagen und geleast) einen zusätzlichen 12V Anschluss hinbauen (den man nicht sieht und berührt (unterm Sitz, in der Mittelarmlehne oder in den beiden Seitenfächern im Kofferraum), der zusätzlich von der Zündung abhängig ist, da sonst bei einem wöchentlichen Stillstand ggfalls das Handy die Batterie leersaugt (sicher ist sicher, daher abhängig von der Zündung).
Ich danke euch jetzt schon mal für Gedanken oder Hilfe, ich habe zumindest soweit nichts gefunden und denke, dass das auch im Interesse mehrere anderer FSE Premium Besitzer ist.
Vielen Dank
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
zur 2. Frage
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=44013
Die geschalteten +12V kann man evtl. von der Kofferraumbeleuchtung abzapfen, wobei das ganze ggf.
vom Maximalstrom abhängig ist.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=44013
Die geschalteten +12V kann man evtl. von der Kofferraumbeleuchtung abzapfen, wobei das ganze ggf.
vom Maximalstrom abhängig ist.
- Dollar-dave
- Alteingesessener
- Beiträge: 514
- Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2012
- Motor: 103KW TDI DSG
- Kilometerstand: 128500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
Funktioniert überhaupt eine Nokia 6233 mit rSAP (Premium FSE) Protokol ??schroed0r hat geschrieben:Hallo Octavia Gemeinde und eine frohes Neues,
ich habe gerade meinen Firmenwagen bekommen: Ein Octavia 2 Elegance Combi mit 140PS TDI, Handschalter, Xenon, Premium FSE, Dynamic, Pegasus, Amundsen, Silberner Dachrehling, Multimediaanschluss und 4 Speichen Multi-Lenkrad.
Jetzt die komplizierte Sache: Da man das Handy (in meinem Fall ein Nokia 6233) eigentlich NIE braucht....
Vielen Dank
mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 16. Februar 2008 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI DPF
Re: Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
Laut Wikipedia sollte es funktioniere.
- Dollar-dave
- Alteingesessener
- Beiträge: 514
- Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2012
- Motor: 103KW TDI DSG
- Kilometerstand: 128500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
SAP (Sim Access Protokol) ist normale FSE-Bluetooth.
rSAP ist "remote" Sim Access Protokol (Premium FSE).
Die sind NICHT gleich.
Die haben nicht zwischen die zwei Methoden nicht differenziert.
Die meisten Handys gelistet machen KEIN rSAP sondern nur SAP.
(Wikepedia ist nicht immer ganz korrekt in ihr Aussage.)
mfg
Dave
rSAP ist "remote" Sim Access Protokol (Premium FSE).
Die sind NICHT gleich.
Die haben nicht zwischen die zwei Methoden nicht differenziert.
Die meisten Handys gelistet machen KEIN rSAP sondern nur SAP.
(Wikepedia ist nicht immer ganz korrekt in ihr Aussage.)
mfg
Dave
-
- Frischling
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. Mai 2009 00:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 900000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
@ Dollar-dave: DAs 6233 funktioniert wie die meisten Nokias ohne Probleme....hatte schon 2 mit verschiedenen Brandings in Gebrauch.
PS: Nutzt die normale nicht HFP ?
PS: Nutzt die normale nicht HFP ?
Re: Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
Nein. rSAP und SAP sind exakt dasselbe, im Allgemeinen wird das nur SAP genannt. Die normale FSE macht *kein* SAP, sondern HFP. Ab und zu hat sogar die Wikipedia Recht.Dollar-dave hat geschrieben:SAP (Sim Access Protokol) ist normale FSE-Bluetooth.
rSAP ist "remote" Sim Access Protokol (Premium FSE).
Die sind NICHT gleich.
Die haben nicht zwischen die zwei Methoden nicht differenziert.
Die meisten Handys gelistet machen KEIN rSAP sondern nur SAP.
(Wikepedia ist nicht immer ganz korrekt in ihr Aussage.)
mfg
Dave
CU,
Massimo
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Januar 2010 12:09
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
danke für die erste antwort....
ich wollte keine diskussion zu meinem 6233 anleihern. ich würde es doch wohl kaum benutzen, wenn es nicht funktionieren würde,oder?!
gibt es möglichkeiten vorne am sicherungskasten irgendwie auch 12v mit was weiß ich wieviel ampere (eben fürn handy) abzuzapfen und das handy dann irgendwie unterm lenkrad zu lagern?!
jemand ne idee zu der 1ten frage?!
ich wollte keine diskussion zu meinem 6233 anleihern. ich würde es doch wohl kaum benutzen, wenn es nicht funktionieren würde,oder?!
gibt es möglichkeiten vorne am sicherungskasten irgendwie auch 12v mit was weiß ich wieviel ampere (eben fürn handy) abzuzapfen und das handy dann irgendwie unterm lenkrad zu lagern?!
jemand ne idee zu der 1ten frage?!
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Januar 2010 12:09
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
niemand ne idee?
- Axl81
- Regelmäßiger
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. April 2006 14:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0TDI RS
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 364282
Re: Zwei spezielle Premium FSE Fragen - bitte um Hilfe!!!
Bei z.B. ACR gibt es 12V Steckdosen und Abgreifklemmen (keine Ahnung wie die heissen) für den Sicherungskasten. Dann nur einen freien Platz mit Zündplus suchen und die Steckdose anklemmen. KFZ Ladegerät rein und unters Lenkrad gelegt. Fertig.
Grüße aus Thüringen.
Grüße aus Thüringen.
2001'er RS [02/06 - 10/09]
2009'er RS TDI Limo in sprint-gelb (Supreme, Bolero, Soundsys., GRA, Boardingspots) [11/09 - 12/09] LKW --> Totalschaden
2010'er RS TDI Limo in sprint-gelb (siehe oben + Popoheizung hinten und Sunset) [03/10 - jetzt]
2009'er RS TDI Limo in sprint-gelb (Supreme, Bolero, Soundsys., GRA, Boardingspots) [11/09 - 12/09] LKW --> Totalschaden
2010'er RS TDI Limo in sprint-gelb (siehe oben + Popoheizung hinten und Sunset) [03/10 - jetzt]