Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Dezember 2009 08:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
Hallo liebes Forum.
Habe nun diverse Beiträge zum Thema Scheibenwischer gelesen, die aber alle nicht mein Problem beschreiben, daher meine Problemschilderung an Euch, mit der Bitte, ob ihr mir helfen könnt, und/oder ob ihr das Problem auch habt.
Ich bin im Prinzip vollkommen happy mit den Scheibenwischern, dem Regensensor dem Wischfeld an sich etc. und bei "normalem" Regen wird alles wunderbar sauber und ich bin zufrieden.
ABER: Wenn (wie es im Winter leider nun mal oft vorkommt) die Autobahn mit Salzwasser/Salzschmier bedeckt ist, sammelt sich dieses ja nun mal auf der Frontscheibe. Ich habe mit meinem Octi nun das Problem, dass ich diesen Salz-Dreck in manchen Bereichen überhaupt nicht wegbekomme, trotz wirklich massiven Einsatzes auch der Wisch-/ Waschfunktion (Sprüüüüüh...sprüüüüüüüüh..........sprüüüüüh). :motz:
Es bleibt in der Mitte unten und auch rechts beim Beifahrer jeweils ein schmierig/belegtes Feld übrig, was einfach nich weggeht, sondern im Gegenteil: Während der Fahrt immer schlimmer wird!
Heute morgen bin ich extra an der Raststätte rausgefahren, um manuell zu wischen - und keine 500m weiter war es wieder genau so schlimm wie vorher! - Das kann doch so nicht normal sein, oder?
Habt ihr einen Tipp für mich, woran das liegen könnte ?
(Ich weiss übrigens nicht, was für Blätter ich dran habe, ich habe den Wagen ja gerade mal vor etwa einem Monat vom Händler bekommen.)
Danke für Hilfe!
Gruss
Habe nun diverse Beiträge zum Thema Scheibenwischer gelesen, die aber alle nicht mein Problem beschreiben, daher meine Problemschilderung an Euch, mit der Bitte, ob ihr mir helfen könnt, und/oder ob ihr das Problem auch habt.
Ich bin im Prinzip vollkommen happy mit den Scheibenwischern, dem Regensensor dem Wischfeld an sich etc. und bei "normalem" Regen wird alles wunderbar sauber und ich bin zufrieden.
ABER: Wenn (wie es im Winter leider nun mal oft vorkommt) die Autobahn mit Salzwasser/Salzschmier bedeckt ist, sammelt sich dieses ja nun mal auf der Frontscheibe. Ich habe mit meinem Octi nun das Problem, dass ich diesen Salz-Dreck in manchen Bereichen überhaupt nicht wegbekomme, trotz wirklich massiven Einsatzes auch der Wisch-/ Waschfunktion (Sprüüüüüh...sprüüüüüüüüh..........sprüüüüüh). :motz:
Es bleibt in der Mitte unten und auch rechts beim Beifahrer jeweils ein schmierig/belegtes Feld übrig, was einfach nich weggeht, sondern im Gegenteil: Während der Fahrt immer schlimmer wird!
Heute morgen bin ich extra an der Raststätte rausgefahren, um manuell zu wischen - und keine 500m weiter war es wieder genau so schlimm wie vorher! - Das kann doch so nicht normal sein, oder?
Habt ihr einen Tipp für mich, woran das liegen könnte ?
(Ich weiss übrigens nicht, was für Blätter ich dran habe, ich habe den Wagen ja gerade mal vor etwa einem Monat vom Händler bekommen.)
Danke für Hilfe!
Gruss
Re: Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
Naja, das sind die Kleinigkeiten, mit denen man leben muss. Du kannst versuchen, die Düsen ein bisschen besser auf die Geschwindigkeit einzustellen, aber viel dürfte das nicht bringen.
Ich fahre dann immer kurz hinter einen LKW, lass mir die Scheibe richtig nass machen, wische ein, zwei Mal und weiter geht es.
Ich fahre dann immer kurz hinter einen LKW, lass mir die Scheibe richtig nass machen, wische ein, zwei Mal und weiter geht es.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
Wirst wohl Aerotwin Wischer haben.
Schon mal versucht die Sprühdüsen zu verstellen? Es gab hier schon mal einen Thread zum Thema Fächerdüsen, vielleicht hilft es, wenn der betroffene Bereich besser mit dem Wischwasser besprüht wird...
Schon mal versucht die Sprühdüsen zu verstellen? Es gab hier schon mal einen Thread zum Thema Fächerdüsen, vielleicht hilft es, wenn der betroffene Bereich besser mit dem Wischwasser besprüht wird...
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Dezember 2009 08:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
hmm.. ok. (will damit aber nicht leben... ist so ein schönes Auto und dann sowas...) 
also auf jeden Fall erst mal Danke für Eure Tipps. - Wobei ich das mit dem LKW wahrlich für einen "workaround" halte
Ich habe noch gar nichts versucht, weder irgendwas an den Düsen (ich schau mal, ob ich finde oder sehe, wie das geht), noch an den Wischern, weil ich glaubte, dass man bei diesen "Wabbel"-Teilen eh nichts erreicht durch Biegen oder so.

also auf jeden Fall erst mal Danke für Eure Tipps. - Wobei ich das mit dem LKW wahrlich für einen "workaround" halte

Ich habe noch gar nichts versucht, weder irgendwas an den Düsen (ich schau mal, ob ich finde oder sehe, wie das geht), noch an den Wischern, weil ich glaubte, dass man bei diesen "Wabbel"-Teilen eh nichts erreicht durch Biegen oder so.
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
Du nimmst einen schmalen Gegenstand, z.B. eine Nadel, und schiebst bzw drückst die Düse hoch oder runter, je nach Wunsch.moschbeck hat geschrieben:Ich habe noch gar nichts versucht, weder irgendwas an den Düsen (ich schau mal, ob ich finde oder sehe, wie das geht)
Zum Problem:
1. Variante: Während der Fahrt wird die Scheibe zu weit oben genässt, sodass unten alles verschmiert.
2. Variante: Dein Scheibenwischer ist im unteren Bereich schmutzig und kann damit nicht richtig reinigen.
3. Variante: Zu viel schlechter Frostschutz, so dass alles verschmiert. Aber das müsste auf der gesamten Scheibe passieren, somit scheidet das eher aus.
- Octavia2008
- Alteingesessener
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Dezember 2008 21:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 63500
- Spritmonitor-ID: 375455
Re: Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
Hatte das Problem auch vor kurzem, schuld war billiger Scheibenfrostschutz. Mit einem Qualitätsprodukt wurde es besser, vobei auch bei mir der Bereich unten in der Mitte immer am schlechtesten gewischt wird.
2008 - 2012 Octavia II 1.9 TDI Limo
2012 VW Touran Sky
2012 VW Touran Sky
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
Das würde ich bei Fächerdüsen lieber nicht machen...Basti1982 hat geschrieben:
Du nimmst einen schmalen Gegenstand, z.B. eine Nadel, und schiebst bzw drückst die Düse hoch oder runter, je nach Wunsch.

O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen 

- TMZ
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 5. September 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 65500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
Ich meld mich auch mal zu Wort: Ich bin mit der Wischleistung auch vollkommen unzufrieden. Im Stand und bis ca 50 km/h passt das, aber auf der AB, dort wo man es braucht, scheinen die Wischer über die Scheibe zu schweben. Ich hab die Aero Teile drauf. In der Mitte und beim Beifahrer wird ab 100 km/h trotz des massiven Einsatzes der Wiwa Anlage nix mehr gewischt. Und dann noch die Tränenwaschfunktion...
Ich will das nicht ausweiten, das wurde ja an anderer Stelle des öfteren diskutiert. Alles in allem: wenn wer weis wie der O² besser wischt... Ich bin für jeden Vorschlag offen
Ich will das nicht ausweiten, das wurde ja an anderer Stelle des öfteren diskutiert. Alles in allem: wenn wer weis wie der O² besser wischt... Ich bin für jeden Vorschlag offen

Also mein Auto ist Dunkelblau ^^, und ohne BA 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
Also die Fächerdüsen lassen sich mit einem kleinen "Hebel" einstellen, wie das genau geht inkl. Bildern ist hier im Forum beschrieben - SuFu hilft hier weiter.
Mit einer Nadel ist ein Verstellen nicht möglich - zumindest ist das in dem Thread beschrieben.
Die Tränenwaschfunktion kann man über DIAG deaktivieren, auch dazu gibts entsprechende Infos im Forum - SuFu..
Evtl. verbessert sich die Wischleistung, wenn die Fächerdüsen so eingestellt werden, dass sie bei größerer Geschwindigkeit die Scheibe weit genug unten besprühen, sodass auch eine Reinigungswirkung möglich ist.
Zu prüfen wäre evtl. noch, ob die Wischergummis verschlissen sind. Halten ja nicht ewig. Ein paar mal über Eis und sie können rissig werden etc. Auch die Wischergummis können gepflegt werden (http://www.techfieber.de/motor/2009/12/ ... en-pflege/)
Zudem könnte es hilfreich sein, die Scheibe mit einem dieser tollen neuen Nano-XY-Mittelchen zu reinigen, z.B. Rain-X oder ähnlichem.
Das Prinzip ist überall das selbe, die Oberfläche der Scheibe wird (für einige Zeit) mit dem Mittel so "glatt" gemacht, dass Wasser und auch Schmutz leichter abperlt, ab ca 50-70 km/h verbläst schon der Fahrtwind die Wassertropfen von der Scheibe.
Ich verwend das schon seit Jahren und muss meinen Scheibenwischer z.B. bei Regen auf der Autobahn kaum strapazieren, hab bessere Sicht als mit Scheibenwischer und ohne Behandlung..
Allerdings ein kleiner Nachteil: Insbesondere wenn das Mittel frisch aufgetragen ist zieht der Wischer leichte Schlieren nach, die aber gleich wieder verschwinden.
Mit einer Nadel ist ein Verstellen nicht möglich - zumindest ist das in dem Thread beschrieben.
Die Tränenwaschfunktion kann man über DIAG deaktivieren, auch dazu gibts entsprechende Infos im Forum - SuFu..
Evtl. verbessert sich die Wischleistung, wenn die Fächerdüsen so eingestellt werden, dass sie bei größerer Geschwindigkeit die Scheibe weit genug unten besprühen, sodass auch eine Reinigungswirkung möglich ist.
Zu prüfen wäre evtl. noch, ob die Wischergummis verschlissen sind. Halten ja nicht ewig. Ein paar mal über Eis und sie können rissig werden etc. Auch die Wischergummis können gepflegt werden (http://www.techfieber.de/motor/2009/12/ ... en-pflege/)
Zudem könnte es hilfreich sein, die Scheibe mit einem dieser tollen neuen Nano-XY-Mittelchen zu reinigen, z.B. Rain-X oder ähnlichem.
Das Prinzip ist überall das selbe, die Oberfläche der Scheibe wird (für einige Zeit) mit dem Mittel so "glatt" gemacht, dass Wasser und auch Schmutz leichter abperlt, ab ca 50-70 km/h verbläst schon der Fahrtwind die Wassertropfen von der Scheibe.
Ich verwend das schon seit Jahren und muss meinen Scheibenwischer z.B. bei Regen auf der Autobahn kaum strapazieren, hab bessere Sicht als mit Scheibenwischer und ohne Behandlung..
Allerdings ein kleiner Nachteil: Insbesondere wenn das Mittel frisch aufgetragen ist zieht der Wischer leichte Schlieren nach, die aber gleich wieder verschwinden.
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheibenwischer bringen Salz/Dreck nicht weg
Mir ist heut aufgefallen, dass meiner Empfindung nach ziemlich wenig Wasser aus den Düsen kommt. Am Anfang kam wesentlich mehr Wischwasser. Hauptsächlich sprüht es nicht mehr so schön verteilt über die Scheibe. Ist schlecht zu beschreiben... Kann es sein, dass sich die Düsen so zusetzen, dass die Sprühbreite immer geringer wird?? Es kommt aus beiden Düsen gleich viel bzw. wenig. Hab immer Waschwasser genommen was geeignet war. Kann man die Düsen nicht irgendwie mit Reinigungsmittelchen sauber machen, um sicher zu gehen, dass sie nicht verkrustet sind??
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen 
