@ Domino: Ich würde dich bitten, in Zukunft nicht alle 2 Minuten einen Beitrag nach dem anderen zu schreiben. Nutze, solange keiner nach dir geschrieben hat, die Editier-Funktion.
Zum AutoLock: Natürlich kann man's im Maxi-DOT beim FL einstellen, aber darum geht es nicht. Hier geht's um die CH/LH-Funktion. Die hat nichts mit der AutoLock zu tun
Octavia² FL 1.8 TSIinblack magic Perleffekt; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfortmodified.
Lani hat geschrieben:Zum Ersteren: Nervt mich auch, wenn man AutoLock aktiviert hat sogar nochmehr. Aber man gewöhnt sich dran. Falls es umzuprogrammieren geht .. her mit der Info
Zu Zweiteren: Erneutes Öffnen mit dem Funkschlüssel hilft bei mir dagegen ..
Lani hat geschrieben:Zum Ersteren: Nervt mich auch, wenn man AutoLock aktiviert hat sogar nochmehr. Aber man gewöhnt sich dran. Falls es umzuprogrammieren geht .. her mit der Info
Zu Zweiteren: Erneutes Öffnen mit dem Funkschlüssel hilft bei mir dagegen ..
Irgendwie kann ich keinen Zusammanhang mit AutoLock und CH / LH finden (oder ich bin schon nicht mehr Denkfähig )
Nunja. Du schreibst, um zu verhindern dass die Xenons ausgehen mit Zündung aus öffnest du ( wie ich auch ) die Fahrertür vorher. Wenn man nun allerdings AutoLock aktiviert hat, sind die Türen ja verriegelt. Sprich, man zieht zweimal am Griff oder betätigt die manuelle Entriegeln in der Mittelkonsole. Vielleich etwas undeutlich formuliert eben.
Octavia² FL 1.8 TSIinblack magic Perleffekt; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfortmodified.
Lani hat geschrieben:Nunja. Du schreibst, um zu verhindern dass die Xenons ausgehen mit Zündung aus öffnest du ( wie ich auch ) die Fahrertür vorher. Wenn man nun allerdings AutoLock aktiviert hat, sind die Türen ja verriegelt. Sprich, man zieht zweimal am Griff oder betätigt die manuelle Entriegeln in der Mittelkonsole. Vielleich etwas undeutlich formuliert eben.
Ah... jetzt hats bei mir geklickert . Da ich AutoLock schon seit Jahren (mein A8 war der erste der das hatte) aktiviert habe fällt mir das schon gar nicht mehr auf das man 2 mal am Griff ziehen muss.
Kann man die CH / LH Programmierung nicht einfach vom alten auslesen und den neuen genau so programmieren? Klingt einfach... i know
Jethro.Gibbs hat geschrieben:Kann man die CH / LH Programmierung nicht einfach vom alten auslesen und den neuen genau so programmieren? Klingt einfach... i know
Nein das ist völlig ausgeschlossen. Bildlich kann man sich das so vorstellen, dass es früher eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner gab. Nach der Renovierung wurden Waschmaschine und Wäschetrockner in einem Kombigerät zusammengeführt. Altes und neues Gerät unterscheiden sich sehr stark.
Jethro.Gibbs hat geschrieben:Kann man die CH / LH Programmierung nicht einfach vom alten auslesen und den neuen genau so programmieren? Klingt einfach... i know
Nein das ist völlig ausgeschlossen. Bildlich kann man sich das so vorstellen, dass es früher eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner gab. Nach der Renovierung wurden Waschmaschine und Wäschetrockner in einem Kombigerät zusammengeführt. Altes und neues Gerät unterscheiden sich sehr stark.
Auch die anderen Wünsche sind nicht realisierbar.
Habe das heute meinem erklärt und er meinte auch das die Türöffnungsmethode das einzigste ist was gegen das Xenon aus/an hilft. Aber er bleibt am Ball, villeicht findet er ja eine Lösung (bis jetzt hat er alles realisiert was ich mir gewünscht habe .
chevie hat geschrieben:Ich habe eben eine eMail an meinen geschrieben und den Sachverhalt des unsinnigen Aus-/Einschaltens des Lichtes bei "Zündung aus" UND Verwendung von CH/LH aufgezeigt. Ebenso habe ich darauf hingewiesen das sich damit ein Widerspruch zwischen dem Verhalten des Fahrzeuges und den Empfehlungen des Handbuches (bzgl. XENONs) ergeben.
Ich habe um Änderung (ggf. Umprogrammieren per ODB) bzw. um weitermelden dieses Missverhaltens an SKODA gebeten.