Morgen Community,
bei meinem Octi (1,8l automatik, benziner) habe ich seit einiger Zeit das Problem, daß mir der Motor beim stand an der Ampel oder im Stau einfach ausgeht, teilweise mit schwanzender Leerlaufdrehzahl vorher.
Meine kleine Lieblingswerkstatt nebenan hat erstmal den Fehlerspeicher gelöscht, dann die Drosselklappe komplett gereiningt. Dann sollte ich erstmal weiterfahren. Problem ist noch da, der Fehlerspeicher sagt jetzt
"17735 - Klopfregelung Zylinder 3 - Grenzwert erreicht"
kann das jemand von euch etwas weiter eingrenzen? Ansonsten bring ich das Auto halt zu Skoda....
Grüße
Motor geht sporadisch aus - Frage zum Fehlercode
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Februar 2007 11:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8l 125ps Benzin
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 5
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor geht sporadisch aus - Frage zum Fehlercode
Hm...bei Motortalk gibt es solch Hinweise zum Code:
Code:
17735/P1327 - Klopfregelung Zylinder 3: Regelgrenze erreicht
> Kraftstoff mit mindestens 95 ROZ tanken
> Klopfsensor prüfen
> Ursache für die unnormalen Motorlaufgeräusche beseitigen
> Klopfsensor lösen und wieder festziehen (Drehmoment beachten!)
Code:
17735/P1327 - Klopfregelung Zylinder 3: Regelgrenze erreicht
> Kraftstoff mit mindestens 95 ROZ tanken
> Klopfsensor prüfen
> Ursache für die unnormalen Motorlaufgeräusche beseitigen
> Klopfsensor lösen und wieder festziehen (Drehmoment beachten!)
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor geht sporadisch aus - Frage zum Fehlercode
Moin,
Was stand denn vorher (vor dem Drosselklappeputzen) im Fehlerspeicher?
Wie alt sind die Kerzen? Mal die Zündkabel nachgeguckt?
Grüße
Torsten
Ratzebrock hat geschrieben:.... mit schwanzender Leerlaufdrehzahl.....
Was stand denn vorher (vor dem Drosselklappeputzen) im Fehlerspeicher?
Wie alt sind die Kerzen? Mal die Zündkabel nachgeguckt?
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Februar 2007 11:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8l 125ps Benzin
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Motor geht sporadisch aus - Frage zum Fehlercode
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Ratzebrock hat geschrieben:.... mit schwanzender Leerlaufdrehzahl.....
ja, die Leerlaufzahl ist wie ein Kuhschwanz.... mal rauf und mal runter...
Was vorher drinstand haben die mir leider nicht gesagt.... ich hab für morgen früh bei Skoda nen Termin bekommen. Bin gespannt...
- adm
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. August 2009 21:29
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.6 SR
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Motor geht sporadisch aus - Frage zum Fehlercode
Da bin ich aber auch mal gespannt.
Ist hoffentlich nichts großes.
Lg
Alex
Ist hoffentlich nichts großes.
Lg
Alex
Octavia 1.6 SR, Bj. 2003, V/RS - Umbau, schwarz-metallic, Regnaforce DVD-Tuner, Eibach Sportfahrwerk (35mm), LED-Tfl
Meine Perle:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=42755
Meine Perle:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=42755