Spritsparende Fahrweise

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Lani »

@ coldflame: Ich fahre auf meinem täglichen Weg zur Arbeit genau 4km bergab am Stück, im Schubbetrieb. Bis dahin hat der Motor im Winter grade so die 90°C Wassertemperatur erreicht, nach ca 14km. Wenn ich unten ankomme, liegt die Wassertemperatur bei 70-80°C. Öltemperatur vorher/nachher unbekannt, die Anzeige fehlt bei meinem 03/09'er O² FL.
Das Benzin hat bei den TSI's ja keine kühlende Wirkung im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Erst bei hohen Drehzahlen wird mit einem fetteren Gemisch eine Innenraumkühlung erreicht. Ich würde also behaupten, ohne die thermische Energie der Benzin-Luft-Explosion kühlt der Motor in den unteren bis mittleren Drehzahlen sogar eher ab. Allein das Verdichten der Luft im Schubbetrieb und die innere Reibung wird nicht zu einer Überhitzung führen. Falls es jemand besser weiss: Her mit den Infos. :wink:.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
schmiernippel_0815
Regelmäßiger
Beiträge: 106
Registriert: 1. Mai 2009 16:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI / 90 PS
Kilometerstand: 320000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von schmiernippel_0815 »

Hallo Leute,

es gibt noch eine weitere (strategische) Möglichkeit, Sprit zu sparen. Das ist die Wahl der Straße(n), die man benutzt.
Persönliches Beispiel:
Ich habe zwei Routen zur Auswahl. Die eine läuft über die Bundesstraße. Das ist die Strecke mit der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit. Hier fährt man automatisch schneller, wenn man nicht vorhat zum Verkehrshindernis zu werden.
Die andere Route läuft über Nebenstrecken, nicht wesentlich länger, dafür aber landschaftlich wesentlich reizvoller. Die Strecke geht erst mal hoch auf eine Anhöhe (auf ca. 700 Meter) und dann durch ein beschauliches Tal fast durchgängig bergab -- über 35 Kilometer -- bis zum Heimatort. Die Strecke ist ziehmlich kurvig, so daß im Schnitt langsamer gefahren wird (von allen). Außerdem ist hier wesentlich weniger Verkehr. Diese Rahmenbedingungen ermöglichen es mir, fast die gesamten 35 Tal-Kilometer einfach entspannt dahinzurollen. An einigen Stellen beschleunige ich den Wagen mal kurz und dann erledigt die Schwerkraft den Rest. Ich behindere niemanden und komme sehr entspannt zuhause an. Der Spritverbrauch auf dieser Route ist sensationell.

Schmiernippel.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von insideR »

Auf topographische Einflüsse wurde bereits hingewiesen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Lani »

Ich habe drei Möglichkeiten, zur Arbeit zu fahren. Die kürzeste Strecke geht über ~29km, allerdings über einige Ortschaften und ziemlich kurvige, langsame Landstraße. Mit meinem Golf IV TDI damals ø7,0L/100km, ohne wirklich schnell zu fahren. Dagegen die längste Strecke über 36km, reine Bundesstraße. Hier bewegte sich der Verbrauch bei ø5,0-5,5L/100km, normal schnell gefahren und ein paar Schleicher überholt.

Ein paar ältere Arbeitskolegen meinen leider immernoch, die kürzeste Strecke ist immer die Beste. Mit dem BC ø-Verbrauch kann man hingegn abwägen, was einem Lieber ist. 1500km/Jahr mehr zur Arbeit fahren, dafür sehr entspannt und verbrauchsgünstig, oder die km Sparen, dafür mehr Kraftstoff und Bremsen verbrauchen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
schmiernippel_0815
Regelmäßiger
Beiträge: 106
Registriert: 1. Mai 2009 16:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI / 90 PS
Kilometerstand: 320000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von schmiernippel_0815 »

Zum Thema Überhitzung bei Bergabfahrten.

Bei einem 4-Takter besteht keine Überhitzungsgefahr aus folgenden Gründen:

Erstens:
Im Schiebebetrieb wird die Sprit-Zufuhr abgeriegelt (sowohl beim Benziner als auch beim Diesel), so daß die Verbrennungswärme wegfällt. Bleibt also nur die Wärmeentwicklung durch adiabatische Kompression. Einfach ausgedrückt: beim Abbremsen mit dem Motor wird im Motor tatsächlich Wärme frei. Diese Bremswärme ist aber geringer als die Verbrennungswärme beim normalen Arbeitstakt.

Zweitens:
Wenn der Motor bergab hochdreht, dann laufen Öl- und Wasserpumpe auf vollen Touren, so daß beste Kühlung und Schmierung gewährleistet sind. Der Motor hat also leichtes Spiel, das bißchen Bremswärme abzubauen.

Deswegen kühlt ein Viertakter bergab generell ab.

Ein Zweitakter ist ein Sonderfall, weil dieser über die Spritzufuhr (über das Zweitaktergemisch) geschmiert wird. Im Schiebebtrieb bergab bekommt der Motor sehr wenig Sprit und damit auch sehr wenig Schmierung. Wenn der Motor dann sehr hoch dreht, kann es zum Abreißen des Schmierfilmes kommen.

Schmiernippel.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Chief »

Dem User per PN geantwortet- man muß nicht alles öffentlich am Thema vorbei diskutieren.

Weitere Beiträge abgetrennt...
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Benni0279 »

Also an die Herrschaften und Zweifler, die es nicht verstehen, wie das hinterher fahren des LKWs funktioniert.

Ich weiß nicht ob ich den Windschatten wirklich nutzen kann, mit meinem Abstand zum LKW. Aber ein LKW fährt nun mal auch mit Tempomat (Geschwindigkeitsbegrenzer) und so kontinuierlich eine Geschwindigkeit.
Diese Kontinuierlichkeit spart nun mal Sprit.
Würde ich so wie anderer Meinung 100km/h fahren, so würde ich es eher riskieren das mir ein schneller fahrender PKW hinten rein fährt.
Außerdem würde ich so beim überholen der LKW Kolonnen die andere Verkehrsteilnehmer auf der linken Spur behindern und das um nur 5 oder 10 km/h schneller zu fahren als wie ein LKW.

Da bleibe ich doch lieber entspannt hinter den LKWs.

Zu den Steinschlägen:
Ich würde behaupten das ein Stein, beschleunigt durch ein 130km/h schnelles voraus fahrenden PKW, mehr Schaden macht als wie von einem LKW der mit 90 95 km/h fährt.
Besonders wenn die überholenden Autos auf der linken Spur den gleichen Abstand halten wie ich zum langsameren LKW.

Grüße, Benni
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Benni0279 »

Ich habe noch etwas wo mit man zwar keinen Sprit sparen kann aber zumindest die Kosten sengt.

http://www.mitfahrgelegenheit.de/

Mach ich des öfteren!
Zu Weihnachten hatte ich zum Beispiel zwei Leute mit nach Thüringen genommen für je 25€ und von Dortmund nach Wiesbaden ein Pärchen für 30€.
Die Strecke fährt man ja eh und warum nicht noch jemanden mit nehmen?

Den besten Preis macht man, zu Ungewöhnlichen Zeiten und mit wenig angefahrene Orte.

Grüße, Benni
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von RS200@raceblue »

:wink:
Benni0279 hat geschrieben:...Mach ich des öfteren! Zu Weihnachten hatte ich zum Beispiel zwei Leute mit nach Thüringen genommen für je 25€ und von Dortmund nach Wiesbaden ein Pärchen für 30€. Die Strecke fährt man ja eh und warum nicht noch jemanden mit nehmen? Den besten Preis macht man, zu Ungewöhnlichen Zeiten und mit wenig angefahrene Orte. Grüße, Benni
Käm für mich nicht in Frage. Oder kennst du die Leute?

Da hat man schnell mal ein Messer am Hals u. kein Auto mehr.

Jetzt nicht wieder meckern, hat es alles schon gegeben. :wink:
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Benni0279 »

RS200@raceblue hat geschrieben:Käm für mich nicht in Frage. Oder kennst du die Leute?

Da hat man schnell mal ein Messer am Hals u. kein Auto mehr.

Jetzt nicht wieder meckern, hat es alles schon gegeben. :wink:
Ich kenne die Leute vorher meistens nicht. Ich hatte früher ein paar Stammmitfahrer, aber ansonsten habe ich seit Jahren nur Positive Erfahrungen mit den Menschen gemacht.

War früher sehr viel als Tramper unterwegs, bin wohl deshalb dafür verfänglich. Muß halt jeder für sich entscheiden.

Grüße, Benni
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“