Hellstes Fernlicht

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von Babyracer »

Schön, dass du dir etwas illegales in dein Auto eingebaut hast. Diese Diskussion hatten wir schon mal. Nur durch eine lichttechnische Einzelabnahme kannst du das Nachrüstkit eventuell eingetragen bekommen. Anders aber auch nicht.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von neuhesse »

"Hauptsache ich habe viel Licht. Wie es den anderen Verkehrteilnehmern bekommt, juckt mich doch nicht." Bild


Ohne automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage bekommst du die Dinger (berechtigterweise) in D nicht eingetragen.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von Babyracer »

Selbst dannn nicht, weil die Streuscheibe unter Umständen nicht für Xenon geeignet ist.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von Lani »

"Echtes Xenonlicht in 4300 - 12000 Kelvin-Stärke!" Was ein Unfug :roll:. Seit wann hat die Farbtemperatur was mit der Lichtstärke zu tun? Was bringt es, mehr als 6000K in einem Autoscheinwerfer zu haben? Wieso gehen die Markenhersteller wohl von 6000K wieder runter auf 4300K? Will ich ein schönes, angenehmes, weissliches Licht, oder will ich einfach nur ein grell blaues, wohlmöglich arg blendendes Licht, was im Straßenverkehr eher schlechter wie besser sein wird als die Serien-Xenonleuchten mit 4300-6000k?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
browni
Alteingesessener
Beiträge: 347
Registriert: 5. April 2009 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 Tsi
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von browni »

die hab ich drin und sehr zufrieden. Phillips x-treme Power
http://www.lighting.philips.com/de_de/c ... ng&lang=de
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
Benutzeravatar
bumer
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 13. September 2005 16:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1,9TDI DPF
Kilometerstand: 270300
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von bumer »

Babyracer hat geschrieben:Selbst dannn nicht, weil die Streuscheibe unter Umständen nicht für Xenon geeignet ist.
Hallo das ist fürs Fernlicht und bei Klarglas hat man keine Streuscheibe sondern nur ein Reflektor,
und da man ja nicht mit Fernlicht fährt wenn einer entgegen kommt ist wohl Klar das keiner geblendet wird oder? und ausserdem habe ich ja Xenon mit SWR und ALWR Mfg bumer :o
PS:werde aber auf 4300K runter gehn also Brenner Tauschen :)
Skoda Octavia Elegace 1,9TDI DPF,Stone GreyBi-Xenon,Columbus,Vega,PDC v+h,Reling ,Gepäcknetztrennwand,Alarmanl.Telefonfreisprechanl,Ambi.Chromspiegel mit 1Watt LED,6 Räder.
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von retord »

Kann mir aber vorstellen, dass das immer wieder kurzzeitige Ein und Ausschalten des Fernlichts Gift für die Brenner ist.
Lichthupe stell ich mir auch effektiv vor, wenn der Brenner erst zünden muss...
Das wird bei "echten" Bi Xenonleuchten doch mit Sicherheit anders geregelt (Shutter, Fokusierung...)

Vielleicht kannst du mal Erfahrungen diesbezüglich berichten. Kann mir irgenwie nicht vorstellen, dass das funktioniert.
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
Benutzeravatar
bumer
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 13. September 2005 16:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1,9TDI DPF
Kilometerstand: 270300
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von bumer »

Hy die Brenner Kosten das Paar 20€,aber mal erlich wie oft macht man den Lichthupe
Mfg bumer
Skoda Octavia Elegace 1,9TDI DPF,Stone GreyBi-Xenon,Columbus,Vega,PDC v+h,Reling ,Gepäcknetztrennwand,Alarmanl.Telefonfreisprechanl,Ambi.Chromspiegel mit 1Watt LED,6 Räder.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von Babyracer »

Mit deinem Xenon im Fernlicht bist du zu 100% ohne ABE auf der Straße unterwegs. Warum? Weil beim echten Bi-Xenon nur ein Spiegel umgestellt wird und somit Abblend- und Fernlicht ein und dieselben Lampe sind. Der Gesetzgeber schreibt nämlich vor, dass die Lichthupe ohne Verzögrung funktioniert. Bei Xenon hast du immer eine Verzögerung durch das Zünden des Gases. Ausserdem ist die Lichthupe eine sicherheitstechnische Einrichtung am Fahrzeug, die jedes Fahrzeug besitzen muss.

Ich wette mir dir, dass du beim nächsten TÜV wieder Halogen verbaut hast. :rofl:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Longlife4ever
Alteingesessener
Beiträge: 462
Registriert: 11. Januar 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hellstes Fernlicht

Beitrag von Longlife4ever »

Hi, also ich habe die Osram Night Breaker nun schon ne ganze Weile verbaut... Voll zufrieden!

Ich habe mich bereits mit dem Thema Bi-Xenon im Octavia beschäftigt, den Scheinwerfer so weit wie es möglich war zerlegt... habe davon auch Bilder.
Bei Interesse stelle ich diese rein. Die Linseneinheit mit Shutter bekommt man günstig in der Bucht, der Einbau wäre nicht das Problem, jedoch muss dazu die Polycarbonat Scheibe vom Scheinwerfer gelöst werden und wieder aufgesetzt werden. Die Linseneinheit ist ist so verschraubt das man von hinten nichts abschrauben kann. Im Steuergerät besteht die Möglichkeit Xenon mit Shutter zu programmieren. Sonst kann man den Shutter auch analog über die Spannung vom Fernlicht ansteuern.

Hat jemand an ähnlichem gebastelt bzw wer hat Interesse in der Richtung mit mir weiter zu probieren?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“