Welche Lautsprecher für Werksradio?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
sNaKebite
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 18. Februar 2009 00:42
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,6L - 75kW - Benziner

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von sNaKebite »

Mega-Zord hat geschrieben:Nee, die haben wohl nur direkt hinterm Speaker gedämmt an der Außenseite.
Für Montagekosten in Höhe von 90,- Euro und Dämmung im Wert von 80,- Euro (wo soll die denn bitte untergekommen sein?) hätte ich da schon 'nen bisschen mehr erwartet. Wieder mal 'nen Grund nicht bei ACR vorzufahren. :-?
Öfter mal was neues...
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von Dreas »

sNaKebite hat geschrieben: Für Montagekosten in Höhe von 90,- Euro und Dämmung im Wert von 80,- Euro (wo soll die denn bitte untergekommen sein?) hätte ich da schon 'nen bisschen mehr erwartet. Wieder mal 'nen Grund nicht bei ACR vorzufahren. :-?
:roll:
Dreas hat geschrieben: P.S. Achja ich würde dringend anraten ACR Bilder machen zu lassen wenn und wie die die dein Auto dämmen, nur als kleiner Tip weil man schon öfter mal was gehört hat.... :roll:

Mfg Dreas
Eigentlich hab ich gehoft das ich unrecht gehabt hätte. :-?

Aber wenn du zufrieden bist reicht es ja.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von Mega-Zord »

Jau also ich habe gestern mal eine Fahrt auf der Bahn gemacht und soweit aufgedreht, wie der interne Amp es ohne Verzerrungen mitmacht. Also selbst bei 180 hat man den Motor nicht als penetrantes Geräusch wahrgenommen. Der Klang ist insgesamt sehr ausgewogen. Für Frquenzen unter 60Hz bräuchte man dann vielleicht doch mal einen Sub, aber das muss ich mir noch sehr gut überlegen.

Das einzige was ich vielleicht noch zeitnah nachrüste ist ein ISO Amp von ALpine oder I-SOTEC der direkt ans Radio kommt.

Ich habe ja auch nicht die 80€ für das Dämmmaterial bezahlt... zuviel war es natürlich trotzdem. Die sollen mir dann halt beim nächsten mal einen guten Preis machen. Wichtig ist für mich erst einmal, dass die Karre jetzt gefühlte 400% besser klingt :D
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von Dreas »

Mega-Zord hat geschrieben: Für Frequenzen unter 60Hz bräuchte man dann vielleicht doch mal einen Sub, aber das muss ich mir noch sehr gut überlegen.
Echt? Also ich vermisse keinen Sub und ich hab auch nur 16er drin und bei 47Hz sind die am lautesten, klar die Frontscheibe bekomme ich damit nicht mehr zum Hub machen, aber nen Woofer vermiss ich auch nicht. :wink:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von Spooner »

Ich vermisse auch keine Basskiste , das erledigen die (Wurstsicken :wink: ) Dragster mit 100% Zufriedenheit :D

Das mit der Dämmung ist ja ein Armutszeugnis :o
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von Mega-Zord »

Die Speaker sind bis 60Hz runter vom Hesteller angegeben. Deshalb habe ich auch das Radio so eingestellt, dass unter 60Hz nix ausgegeben wird. Dafür habe ich dann den Bass auf +1 geregelt (Bei ACR hatten die mit der +4 einstellung echt übertrieben). Das ist nicht perfekt aber durchaus okay.
Wobei das bei mir eh immer schwierig ist mit dem Klang, da ich zu Hause Sennheiser Studiokopfhörer und digitale Nahfeldmonitore habe. Beide geben unverblümt die Wahrheit wieder und ich weiß daher, wie die ganzen Songs alle wirklich klingen :D

Laut sollte ein Bass in den tiefen bereichen eigentlich nicht sein. Ich habe schon sehr viel Erfahrung mit Lautsprechern und Heimkino Systemen (nur eben nicht im Auto)... Was so ein kleiner 16er nicht kann ist der Bass, den man dann praktisch nur noch fühlt. So und nicht laute sollte ein Sub dann auch eingestellt werden. Vom Gefühl her stellen 99% der Leute ihren Sub oder die Basseinstellung im allgemein zu laut und hören dann Musik die eigentlich gar nicht da ist.

Mit der Dämmung bin ich dann wohl echt auf mich allein gestellt... werde ich dann wohl wirklich mal im Sommer in Angriff nehmen, wenn in meinem jetzigen System noch Potential nach oben ist.
nelly190
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 3. Mai 2009 17:13
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von nelly190 »

ich glaube sobald du die Türen gedämmt hast und den blöden Kunststoffring verstärkt oder ersetzt hast kling es auch schon etwas besser.

Ich habe jetzt glaube 400 Watt pro Tür zur verfügung^^

Aber dämmen muss ich jetzt auch noch mal weil jetzt höhre ich erst mal wo die dinger noch überall vibrieren und klappern. ACR hat auch zu mir gesagt das der octavia schon perfekt ist für den sound. da braucht man kaum etwas zu machen. Hmm hatte gehofft das andere acr leute besser sind. Jetzt weiß ich wieso mein Händler in Braunschweig nicht mehr acr angehöhrt und sich selbst organisiert hat...
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von Mega-Zord »

In BS gibts nen fähigen Spezialisten? Bin da ab und zu. Denke aber, dass ich das mit der Dämmung wohl seber versuchen werde. Wenn mich der Sound nicht so genervt hätte, dann hätte ich vermutlich auch noch etwas gewartet.

BTW: Kann ich sowas zum dämmen nehmen? Das Zeug kostet nicht die Welt und lässt sich gut verarbeiten. Scheint das gleiche zu sein, wie dieses überteuerte Alu Butyl in den ganzen Car Hifi Shops.
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von Dreas »

Mega-Zord hat geschrieben: Was so ein kleiner 16er nicht kann ist der Bass, den man dann praktisch nur noch fühlt.
Also ich fühle bei mir auch den Bass unter 60Hz.
Bild
Mega-Zord hat geschrieben: BTW: Kann ich sowas zum dämmen nehmen? Das Zeug kostet nicht die Welt und lässt sich gut verarbeiten. Scheint das gleiche zu sein, wie dieses überteuerte Alu Butyl in den ganzen Car Hifi Shops.
Klar kannste nur ist Bitumen nicht dasselbe wie Butyl, Butyl hat in jedem Temperaturbereich die gleiche Dämmwirkung bei ner relativ dünnen Dämmschicht, damit Bitumen dieselbe Wirkung hätte müsste es min die doppelte Schichtdicke haben, und davon ab vearbeitet sich Butyl einfach besser und schneller, da musst man sich nicht mehr mit der Heißluftpistole hinstellen und mit mit fast kochendem bitumen zur Tür rennen und sich die Finger verbrennen.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Welche Lautsprecher für Werksradio?

Beitrag von Mega-Zord »

Dann würde das hier aber gut sein? Ist leider nur nicht breit genug. Wo kann man das günstig kaufen? Die ganzen Car Hifi Shops sind doch total überteuert.
Dreas hat geschrieben:Also ich fühle bei mir auch den Bass unter 60Hz.
Also ich möchte dir ja nicht zu Nahe treten, aber wenn man bedenkt, das 50 bis 60Hz normaler Weise das tiefste ist was ein Speaker in der Größe wiedergeben kann, kann es eigentlich nur sein, dass du da alles andere fühlst... nur nicht die korrekte Frequenz. Denn wiedergeben tun sie natürlich auch was, wenn sie ein 40Hz Input kriegen, aber was dabei rauskommt sind keine 40Hz.Rein physikalisch ist das schon nicht Möglich, da ein so tiefer Bass eine Wellenlänge von ein paar Metern hat und sich im Auto überhaupt nicht entfalten kann. Deshalb neige ich dazu sowas als Gedröhne hinzustellen, hat nur nichts mehr mit der Aufnahme im Studio zu tun. Das kann man halt geil finden oder nicht.
Da schafft es schon eher ein Sub im Kofferraum solche Frequenzen korrekt zu erzeugen, da man durch Bassreflex diese Strecken verkürzen kann und vom Kofferraum zur Hörposition ist es ja dann doch ein Stückchen.
Deine drei Speaker machen sicher guten Kickbass, der sich meist deutlich über 50Hz bewegt. Das ist also keine Kritik an deiner Anlage, ich will dir nur verdeutlichen, dass sie vielleicht nicht ganz das Leistet, was du dir vorstellst.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“