1.2 TSI (105 PS) im Octavia
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 1. September 2009 21:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 Tdi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
105 Benzin PS aus 1,2 l für ein Auto das fast 1,4 Tonnen wiegt.. Man kann sich die Sache schönreden, man kann sich einsuggerieren, dass das ausreicht. Aber wer ehrlich ist, sollte zugeben können, dass das Auto keine Rakete sein kann. Im Gegenteil: Wie weiter oben schon erwähnt ist ein O2 mit diesem Motor auf Landstraßen und Autobahnen eher ein Verkehrshindernis. Auch ein heutiger Polo ist damit u. U. schon untermotorisiert, in 1986 war der 75 PS Polo (II-86c) -mit einem Leergewicht von ca. 800 kg- allerdings sehrwohl eine Rakete.
Octavia Combi Elegance, anthrazitgrau-metallic, 2.0 tdi, Xenon m. dyn. Kurvenfahrlicht, Amundsen-MuFuLeLe-FSE, Standheizung, Dynamicpaket, Dachreling, SunSet
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 240
- Registriert: 7. April 2009 09:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.2 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 381904
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Das Thema ist halt nicht einfach 
Zum glück gibt es ja noch die Zulassungsstatistik... so wird es ein Schock sein das die meisten Golf-Fahrer mit 80 PS unterwegs sind und es gleichzeitig seit Jahren das Meistverkaufte Auto ist. Der Wiegt auch schon 1.3t. Die meisten Fahrzeuge die im Moment unterwegs sind, sind also Untermotoriesiert
Aber ich denke so bringt das hier nix!
FAKT:
Der Motor ist da
Der Motor wird bestellt werden
Wer einen stärken Motor brauch bestellt einen größeren
CLOSE.

Zum glück gibt es ja noch die Zulassungsstatistik... so wird es ein Schock sein das die meisten Golf-Fahrer mit 80 PS unterwegs sind und es gleichzeitig seit Jahren das Meistverkaufte Auto ist. Der Wiegt auch schon 1.3t. Die meisten Fahrzeuge die im Moment unterwegs sind, sind also Untermotoriesiert

Aber ich denke so bringt das hier nix!
FAKT:
Der Motor ist da
Der Motor wird bestellt werden
Wer einen stärken Motor brauch bestellt einen größeren
CLOSE.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Wenn ich hier schon sehe, wie über den 1.2 geurteilt wird, in dem man 1.6 MPI mit 1.4 TSI vergleicht. ja geil.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Stimmt, man liest es ja täglich in den Zeitungen, dass untermotorisierte Fahrzeuge den Verkehr lahmlegen oder gar liegenbleiben.105 Benzin PS aus 1,2 l für ein Auto das fast 1,4 Tonnen wiegt.. Man kann sich die Sache schönreden, man kann sich einsuggerieren, dass das ausreicht.

Autohersteller handeln grob fahrlässig wenn sie Kompakt- und Mittelklassewagen um 100 PS verkaufen.

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Und aus meiner Sicht ist der 1.2er TSI nur bedingt mit dem 1.6L CR TDI vergleichbar.
Auch wenn der Diesel etwas an Hubraum eingebüßt hat, ist er noch immer um einiges besser für Hängerbetrieb usw. geeignet als der 1.2er. Und wenn ich an Österreich denke ist der Octavia mit das Auto, an welchem am häufigsten Anhängerkupplungen dran sind.
Rein für die Fahrt in die Arbeit usw. kann man den Unterschied vernachlässigen (da kommts auf den individuellen Verbrauch + Jahresfahrleistung an und nicht zuletzt auf die Vorliebe).
Nochmal - ich finds auch gut dass es den Motor jetzt gibt, nur hab ich so das Gefühl, dass er eben extrem oft als Ersatz für den 1.9er TDI genommen werden wird und hier werden manche (die nicht so technikverliebt sind bzw. sich vorher so lange in Foren oder dergleichen informieren) über kurz oder lang enttäuscht sein. Der Octi erlaubt fast 700kg Zuladung - mit dem 1.9er TDi war das kein Problem - ja auch der 1.2er wird das locker schaffen, die Frage ist halt immer wie und wie motor- und kupplungsschonend man das dann noch schafft.
Auch wenn der Diesel etwas an Hubraum eingebüßt hat, ist er noch immer um einiges besser für Hängerbetrieb usw. geeignet als der 1.2er. Und wenn ich an Österreich denke ist der Octavia mit das Auto, an welchem am häufigsten Anhängerkupplungen dran sind.
Rein für die Fahrt in die Arbeit usw. kann man den Unterschied vernachlässigen (da kommts auf den individuellen Verbrauch + Jahresfahrleistung an und nicht zuletzt auf die Vorliebe).
Nochmal - ich finds auch gut dass es den Motor jetzt gibt, nur hab ich so das Gefühl, dass er eben extrem oft als Ersatz für den 1.9er TDI genommen werden wird und hier werden manche (die nicht so technikverliebt sind bzw. sich vorher so lange in Foren oder dergleichen informieren) über kurz oder lang enttäuscht sein. Der Octi erlaubt fast 700kg Zuladung - mit dem 1.9er TDi war das kein Problem - ja auch der 1.2er wird das locker schaffen, die Frage ist halt immer wie und wie motor- und kupplungsschonend man das dann noch schafft.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- waldibaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 8. Februar 2009 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI DSG
- Kilometerstand: 2800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Es gibt sicher viele, die den 1.6MPI im Octi fahren und da dieser nur EU4 schafft, muss eben was neues her und das ist eben der 1.2TSI.
Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man sich die Daten beider Motoren ansieht, dann hat der MPI das nachsehen, sei es im Verbrauch, Beschleunigung und was heute ganz wichtig ist, CO2-Ausstoß.
Selbst der 1.6CR hat in der Beschleunigung das Nachsehen, wenn man die Technischen Daten vergleicht.
Das der Motor nicht abgeht wie ein RS-Motor ist doch jedem klar und das soll auch nicht so sein, aber manche sehen das hier so.
Manch einem fehlt das Geld für was größeres, andere fahren halt ganz gemütlich durch die Lande oder was hier auch gern mit einbezogen wird, das nicht alle mit einem Anhänger durch die Gegend fahren.
Es gibt soviele Faktoren die in solch eine Kaufentscheidung einfließen.
Ich denke mal niemand ist von uns den Motor im Octi schon gefahren, aber jeder weiß bescheid, wie lahm der Motor ist.
So ein Quatsch.
Es gibt sicher dafür Käufer, wie es auch Käufer für den 1.4 und 1.6MPI gegeben hat.
Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man sich die Daten beider Motoren ansieht, dann hat der MPI das nachsehen, sei es im Verbrauch, Beschleunigung und was heute ganz wichtig ist, CO2-Ausstoß.
Selbst der 1.6CR hat in der Beschleunigung das Nachsehen, wenn man die Technischen Daten vergleicht.
Das der Motor nicht abgeht wie ein RS-Motor ist doch jedem klar und das soll auch nicht so sein, aber manche sehen das hier so.
Manch einem fehlt das Geld für was größeres, andere fahren halt ganz gemütlich durch die Lande oder was hier auch gern mit einbezogen wird, das nicht alle mit einem Anhänger durch die Gegend fahren.
Es gibt soviele Faktoren die in solch eine Kaufentscheidung einfließen.
Ich denke mal niemand ist von uns den Motor im Octi schon gefahren, aber jeder weiß bescheid, wie lahm der Motor ist.
So ein Quatsch.
Es gibt sicher dafür Käufer, wie es auch Käufer für den 1.4 und 1.6MPI gegeben hat.
Verkauft 19.07.12 1.4TSI Eleg.Combi,black magic
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
In irgend einer Autozeitung gabs mal vor langer Zeit einen Bericht über den Opel Omega 2,0 mit 115 PS.
Quint Essenz war : Mehr Auto braucht kein Mensch!
Ich selber verwende auf 98 % meiner Fahrstrecke irgendwas zwischen 10 und 20 PS.
Den Rest komme ich beim Beschleunigen i. d. R. mit 50-100 PS locker aus, nur ganz ganz selten wird mal die Keule geschwungen und alles rausgeholt (meistens zur Befriedigung niederen Instinkte und Bestätigung des eigenen Ego. 8) )
Von daher ist alles jenseits der 100 PS-Marke doch eher ein Luxusproblem.
Quint Essenz war : Mehr Auto braucht kein Mensch!
Ich selber verwende auf 98 % meiner Fahrstrecke irgendwas zwischen 10 und 20 PS.
Den Rest komme ich beim Beschleunigen i. d. R. mit 50-100 PS locker aus, nur ganz ganz selten wird mal die Keule geschwungen und alles rausgeholt (meistens zur Befriedigung niederen Instinkte und Bestätigung des eigenen Ego. 8) )
Von daher ist alles jenseits der 100 PS-Marke doch eher ein Luxusproblem.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 253
- Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 CR TDI
- Kilometerstand: 109000
- Spritmonitor-ID: 378680
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Leute, macht mal eure Kritik nicht am Hubraum fest. In den 80'ern fuhr die F1 (Porsche) mit 1,5l Hubraum und 900 PS. Der Hubraum ist _nicht_ die entscheidende Größe, wenn es um Leistung geht. Beim Sauger ja, aber dessen goldene Zeiten scheinen erstmal vorbei zu sein.
Wesentlich wichtiger ist ein guter Drehmomentverlauf und eine gute Getriebeabstufung. Da scheint der Motor vom Papier her sehr gut zu sein, er ist immerhin 1 Sekunde schneller auf 100 als der 1.6CR TDI mit gleichviel Leistung und deutlich mehr Drehmoment. Da sieht man, wie schnell man Äpfel mit Birnen vergleichen kann.
Übrigens finde ich es komisch, dass ein Benziner mit deutlich breiter nutzbarem Drehzahlband ein 6 Gang Getriebe bekommt, mein 1.6 CR TDI aber nicht. Die Sprünge sind bei meinem Auto nämlich schon recht weit, das hätte ich gerne enger. Und dann noch über 2000 Euro billiger, da hätte ich evtl. den neuen kleinen Benziner gekauft - zu spät.
Und noch meine Meinung zum Thema 105 PS in solchen Autos : Reicht locker. Ich komme gerade von 75 PS Astra Combi, oft ziemlich beladen. Fuhr ausreichend, schafft locker _jedes_ Tempolimit auf Autobahnen (und damit im Ausland alle Strassen und hierzulande die meisten), kann auch überholen, wenn Platz ist. Aber natürlich wollte ich damit keine Rennen gewinnen (auch noch nicht mal den beliebten 200m Sprint bis zur nächsten roten Ampel).
Wesentlich wichtiger ist ein guter Drehmomentverlauf und eine gute Getriebeabstufung. Da scheint der Motor vom Papier her sehr gut zu sein, er ist immerhin 1 Sekunde schneller auf 100 als der 1.6CR TDI mit gleichviel Leistung und deutlich mehr Drehmoment. Da sieht man, wie schnell man Äpfel mit Birnen vergleichen kann.
Übrigens finde ich es komisch, dass ein Benziner mit deutlich breiter nutzbarem Drehzahlband ein 6 Gang Getriebe bekommt, mein 1.6 CR TDI aber nicht. Die Sprünge sind bei meinem Auto nämlich schon recht weit, das hätte ich gerne enger. Und dann noch über 2000 Euro billiger, da hätte ich evtl. den neuen kleinen Benziner gekauft - zu spät.
Und noch meine Meinung zum Thema 105 PS in solchen Autos : Reicht locker. Ich komme gerade von 75 PS Astra Combi, oft ziemlich beladen. Fuhr ausreichend, schafft locker _jedes_ Tempolimit auf Autobahnen (und damit im Ausland alle Strassen und hierzulande die meisten), kann auch überholen, wenn Platz ist. Aber natürlich wollte ich damit keine Rennen gewinnen (auch noch nicht mal den beliebten 200m Sprint bis zur nächsten roten Ampel).
- knuspi
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 1. September 2009 12:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 0
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Der mit Abstand sinnvollste Beitrag in diesem ThreadOcti2000 hat geschrieben:In irgend einer Autozeitung gabs mal vor langer Zeit einen Bericht über den Opel Omega 2,0 mit 115 PS.
Quint Essenz war : Mehr Auto braucht kein Mensch!
Ich selber verwende auf 98 % meiner Fahrstrecke irgendwas zwischen 10 und 20 PS.
Den Rest komme ich beim Beschleunigen i. d. R. mit 50-100 PS locker aus, nur ganz ganz selten wird mal die Keule geschwungen und alles rausgeholt (meistens zur Befriedigung niederen Instinkte und Bestätigung des eigenen Ego. 8) )
Von daher ist alles jenseits der 100 PS-Marke doch eher ein Luxusproblem.

Ich hatte vor dem Octi einen 10 Jahre alten Fiat Punto mit 60 PS. Mit dem bin ich auch öfter längere Strecken (450 km) auf der Autobahn gefahren - voll beladen und mit 4 Personen! Selbst das ging. Für viele hier wahrscheinlich unvorstellbar.
Und wer behauptet, dass man mit einem 100 PS Auto keinen LKW überholen kann oder eine Gefahr für die anderen Autofahrer darstellt, der hat in der Fahrschule einfach nicht aufgepasst. Man darf halt nicht mit 70 km/h im 5. Gang zum überholen ansetzen sondern muss einfach einen (oder 2) Gänge runterschalten.
Skoda Octavia II Combi FL Ambiente 1.6 MPI in Perlschwarz mit Climaautomatic, Radio Swing, Sunset und Plus-Paket
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 247
- Registriert: 25. Mai 2009 09:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
hier mal die Preise aus Österreich:
http://www.skoda.at/files/at/download/datei/1_2010.pdf
Und nochmals zu denen die sagen der Hubraum wäre zu wenig für ein solches Auto: genau das gleiche wurde am Anfang auch über den 1.4 TSI gesagt, wenn man sich dann die Beschleunigungswerte ansieht ist er lediglich um 0,1 Sekunde langsamer als der 2.0 TDI mit 140 PS. Bin selbst schon ein paar mal mit dem 1.4 TSI mit dem Hänger voll mit Holz gefahren und ich hatte nicht das Gefühl als wäre ich ein Verkehrshindernis.
http://www.skoda.at/files/at/download/datei/1_2010.pdf
Und nochmals zu denen die sagen der Hubraum wäre zu wenig für ein solches Auto: genau das gleiche wurde am Anfang auch über den 1.4 TSI gesagt, wenn man sich dann die Beschleunigungswerte ansieht ist er lediglich um 0,1 Sekunde langsamer als der 2.0 TDI mit 140 PS. Bin selbst schon ein paar mal mit dem 1.4 TSI mit dem Hänger voll mit Holz gefahren und ich hatte nicht das Gefühl als wäre ich ein Verkehrshindernis.
Octavia 1.4 TSI DSG Elegance, Alaska Weiß, AHK, Ivory Beige, Funktionsabl für Jumbobox, Heckscheibenwischer, Innendekor in Holzoptik, Ladeboden var, 17" Pallas, Maxi-DOT, 3 Speichen MuFuLenkrad, Premium Paket, Navi Amundsen