Das Problem am Berg (und evtl. auch beim Anfahren auf losem Untergrund oder wenn man Eingegraben ist) ist aber,
dass der Vortrieb so eingebremst wird, dass z.B. das Raufschalten vom 2. in den 3. Gang fast unmöglich ist.
Bis man da geschalten hat, steht die Karre bzw. die Räder schon wieder.
Dann doch lieber die Räder bisserl spulen lassen und dann raufschalten.
Hat heute morgen wunderbar funktioniert und ist so auch gängig, würde ich sagen.
Und in nem höheren Gang als im 2. anfahren lässt die Kupplung schon bisserl leiden, vor allem bergauf.
Mfg Frank
Totalausfall ABS-/ESP-System
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 16. Mai 2009 02:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 tsi
- Kilometerstand: 107000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Servus,
in Bayern haben wir doch genug Salz (zumindest in der Gegend um München) - warum wird denn auf deinem Berg nicht gestreut?
Und was mich interessiert - wie kommst Du den Berg wieder heil runter?
Grüße ins Allgäu
in Bayern haben wir doch genug Salz (zumindest in der Gegend um München) - warum wird denn auf deinem Berg nicht gestreut?
Und was mich interessiert - wie kommst Du den Berg wieder heil runter?
Grüße ins Allgäu
Wo ich bin , ist Vorne!
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Weil ich an dem Berg so gegen 7:15 in der Früh aufschlage.
D.h. zu dieser Zeit ist da der Schneepflug maximal einmal (jeweils rauf/runter) vorbeigekommen, da es sich, wie bereits am Anfang geschrieben,
um eine weniger frequentierte Strasse handelt.
Wenn dann noch starker Schneefall dazu kommt, dann kann man sich vorstellen, dass nach kurzer Zeit (halbe Stunde - Stunde) die Strasse wieder relativ zu ist.
Zu dieser Zeit ist die Strassenmeisterei eher noch mit ihrem Autobahnabschnitten, Bundesstrassen und Hauptstrassen beschäftigt.
Am Abend, wenn ich dann so um 17:00 wieder vorbeikomm ist der Schnee meistens schon völlig weggeräumt und vernünftig gestreut.
Sollte das nicht der Fall sein, dann kommt man den Berg aber auch im 2. Gang und angemessener Geschwindigkeit ohne Probleme runter.
Mfg Frank
P.S.:
Nicht so ernst nehmen, aber dass München genügend Salz hat, wundert mich nicht.
Da drehen ja die meisten schon durch wenn sie nur den weißen Frost auf den Strassen erblicken....

D.h. zu dieser Zeit ist da der Schneepflug maximal einmal (jeweils rauf/runter) vorbeigekommen, da es sich, wie bereits am Anfang geschrieben,
um eine weniger frequentierte Strasse handelt.
Wenn dann noch starker Schneefall dazu kommt, dann kann man sich vorstellen, dass nach kurzer Zeit (halbe Stunde - Stunde) die Strasse wieder relativ zu ist.
Zu dieser Zeit ist die Strassenmeisterei eher noch mit ihrem Autobahnabschnitten, Bundesstrassen und Hauptstrassen beschäftigt.
Am Abend, wenn ich dann so um 17:00 wieder vorbeikomm ist der Schnee meistens schon völlig weggeräumt und vernünftig gestreut.
Sollte das nicht der Fall sein, dann kommt man den Berg aber auch im 2. Gang und angemessener Geschwindigkeit ohne Probleme runter.
Mfg Frank
P.S.:
Nicht so ernst nehmen, aber dass München genügend Salz hat, wundert mich nicht.
Da drehen ja die meisten schon durch wenn sie nur den weißen Frost auf den Strassen erblicken....

-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 16. Mai 2009 02:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 tsi
- Kilometerstand: 107000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
chacka2k hat geschrieben: P.S.:
Nicht so ernst nehmen, aber dass München genügend Salz hat, wundert mich nicht.
Da drehen ja die meisten schon durch wenn sie nur den weißen Frost auf den Strassen erblicken....![]()
Du wirst lachen - der Schnee traut sich erst gar nicht nach München.
Wir hatten (LKR. FFB) nicht viel dieses Jahr (im Vergleich was sonst so los war in der Republik).
Aber es gibt nix zu beschönigen -> du hast schon Recht mit deiner Situationsbeschreibung

Servus
Hans
Wo ich bin , ist Vorne!
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 23. November 2009 04:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
ASR schaltet man spaetestens dann ab, wenn Haftreibung < geringstes Drehmoment. Man stelle sich einfach einen Schaufelraddampfer vor. Wenn der ASR haette, wuerde er anhalten.
Traktion bedeutet ja, dass Drehmoment < Haftreibung ist. D.h. das volle Drehmoment wird in Vortrieb umgewandelt. Dreht sich ein Rad durch, wird nur ein Teil in Vortrieb umgewandelt. Der Rest "verpufft" fuer seitliche Verdraengung von Schnee etc.
Es kann nun sein, dass der effektive Bruchteil eines hohen Drehmoments des durchdrehenden Rades > maximal erzielbare Haftung (und somit Soll Wert des ASR) ist. Dh. dass ich mit schnell durchdrehenden Raedern mehr Vortrieb erziele als bei dem Versuch, den Drehmoment soweit zu verringern, bis wieder eine Traktion erzielt wird. Ab da lohnt es sich, ASR abzuschalten. Ab dem Punkt wo ich Traktion gar nicht mehr erreichen kann ( weil eben Haftreibung < geringstmoegliches Drehmoment), muss ich es. Sonst bleibe ich stehen.
Gilt Analog fuer ABS.
PS: hab mich damit noch nicht beschaeftigt, aber ich meine, aktuelle Systeme beruecksichtigen das. Ich bin mal irgendwann in den 90ern mit einem Audi einen steilen Berg bei Glaette runter - und ABS bewirkte bei dem effektiv ein komplettes Bremsversagen, weil Haftung nicht mehr moeglich war - ohne ABS stand er dann wenigstens nach 20m Rutscherei - mir war so als blockieren modernere Systeme in einer solchen Situation dann).
Traktion bedeutet ja, dass Drehmoment < Haftreibung ist. D.h. das volle Drehmoment wird in Vortrieb umgewandelt. Dreht sich ein Rad durch, wird nur ein Teil in Vortrieb umgewandelt. Der Rest "verpufft" fuer seitliche Verdraengung von Schnee etc.
Es kann nun sein, dass der effektive Bruchteil eines hohen Drehmoments des durchdrehenden Rades > maximal erzielbare Haftung (und somit Soll Wert des ASR) ist. Dh. dass ich mit schnell durchdrehenden Raedern mehr Vortrieb erziele als bei dem Versuch, den Drehmoment soweit zu verringern, bis wieder eine Traktion erzielt wird. Ab da lohnt es sich, ASR abzuschalten. Ab dem Punkt wo ich Traktion gar nicht mehr erreichen kann ( weil eben Haftreibung < geringstmoegliches Drehmoment), muss ich es. Sonst bleibe ich stehen.
Gilt Analog fuer ABS.
PS: hab mich damit noch nicht beschaeftigt, aber ich meine, aktuelle Systeme beruecksichtigen das. Ich bin mal irgendwann in den 90ern mit einem Audi einen steilen Berg bei Glaette runter - und ABS bewirkte bei dem effektiv ein komplettes Bremsversagen, weil Haftung nicht mehr moeglich war - ohne ABS stand er dann wenigstens nach 20m Rutscherei - mir war so als blockieren modernere Systeme in einer solchen Situation dann).