O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Manu:
Könnte die unterschiedliche Wahrnehmung nicht am ehesten darauf beruhen, das Du halt noch die 1,6 MPI-Dämpfer in Verbindung mit den KAW-Federn gefahren bist, was die Sache sozusagen "verweichlicht" (wäre meine Wunschvorstellung), während magfa die bockigen RS-Dämpfer hat, und die KAW-federn an und für sich in der Federrate schon bisserl über den Serienfedern (selbst denen des RS) liegt.
Letzeres ist eigentlich zwangsläufig, denn ohne eine höhere Federrate als Serie können Tieferlegungsfedern ja nun mal nicht arbeiten, sonst ginge das Fahrwerk bei Beladung und Bodenwellen ruckzuck auf Block!
Könnte die unterschiedliche Wahrnehmung nicht am ehesten darauf beruhen, das Du halt noch die 1,6 MPI-Dämpfer in Verbindung mit den KAW-Federn gefahren bist, was die Sache sozusagen "verweichlicht" (wäre meine Wunschvorstellung), während magfa die bockigen RS-Dämpfer hat, und die KAW-federn an und für sich in der Federrate schon bisserl über den Serienfedern (selbst denen des RS) liegt.
Letzeres ist eigentlich zwangsläufig, denn ohne eine höhere Federrate als Serie können Tieferlegungsfedern ja nun mal nicht arbeiten, sonst ginge das Fahrwerk bei Beladung und Bodenwellen ruckzuck auf Block!
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
kann sein das die Dämpfer beim normalen Occi andere sind als die beim RS.
Ich emfand zumindest rein subjektiv mein Auto mit KAW Federn nicht härter als der origibnale RS.
Finde das RS Fahrwerk original schon relativ straff. Und die KAW Federn waren für mich keinesfalls unkomfortabler.
Klingt für mich als lege es wirklich an den RS Dämpfern.
@Magfa: Kann ja sein das deine Dämpfer neu sind und du auch das Gefühl hast das dein RS nun straffer ist aber mein normaler Occi war keineswegs härter. Will dir damit allerdings nicht unterstellen das du nicht die Wahrheit sagst.
Nur viele jubeln so über ihr original Fahrwerk im Occi. Und eins müssen wir uns dabei auch eingestehen. Das ist nicht wirklich Komfortabel. Selbst der RS hoppelt schon als wenn das Auto sau tief wäre.
Ich emfand zumindest rein subjektiv mein Auto mit KAW Federn nicht härter als der origibnale RS.
Finde das RS Fahrwerk original schon relativ straff. Und die KAW Federn waren für mich keinesfalls unkomfortabler.
Klingt für mich als lege es wirklich an den RS Dämpfern.
@Magfa: Kann ja sein das deine Dämpfer neu sind und du auch das Gefühl hast das dein RS nun straffer ist aber mein normaler Occi war keineswegs härter. Will dir damit allerdings nicht unterstellen das du nicht die Wahrheit sagst.
Nur viele jubeln so über ihr original Fahrwerk im Occi. Und eins müssen wir uns dabei auch eingestehen. Das ist nicht wirklich Komfortabel. Selbst der RS hoppelt schon als wenn das Auto sau tief wäre.
-
- Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. März 2007 07:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TFSI
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
@Manu
Da gebe ich Dir recht, das Serienfahrwerk ist nicht der Hit. Das Fahrverhalten hat sich mit den Federn schon verbessert, vorallem bei 200+ auf der Autobahn. Da fand ich die Serie schon sehr schwammig. Lange Bodenwellen nehmen die Federn auch ganz gut, aber kurze Stöße merkt man schon deutlich, was mich schon ab und an stört. Wahrscheinlich werde ich langsam alt
Da gebe ich Dir recht, das Serienfahrwerk ist nicht der Hit. Das Fahrverhalten hat sich mit den Federn schon verbessert, vorallem bei 200+ auf der Autobahn. Da fand ich die Serie schon sehr schwammig. Lange Bodenwellen nehmen die Federn auch ganz gut, aber kurze Stöße merkt man schon deutlich, was mich schon ab und an stört. Wahrscheinlich werde ich langsam alt

- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
sehr gut beschrieben, so können wir uns einigen 

- Pimp-Styla
- Alteingesessener
- Beiträge: 1509
- Registriert: 7. Juni 2006 10:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Also ich kann dazu sagen, das mein Octi das Sportfahrwerk zuerst verbaut hatte und der Wagen "polterte".Mit den Originalen Sportdämpfern in Verbindung mit den 50/40 er KAW Federn war das fahren komfortabler und wesentlich besser als vorher.
- Dom(m)
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 24. Dezember 2008 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI PD
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
ich hab in meinem eibach federn drin..und ich muss sagen, er fährt wesentlich besser als vorher..
ich finde ihn auch nicht zu hart. ich persönlich kann es jedem empfehlen. zumindest denen, denen es reicht. denn ich werde wahrscheinlich auf ein komplettes fahrwerk umschwenken. denn mir persönlich ist er noch etwas zu hoch. 20mm dürfen es da noch sein.
ach ja..unkomfortabler fand ich ihn nach dem wechsel auch nicht. der wagen fängt bodenwellen gut ab und stöße..naja...stöße sind auch bei einem mercedes fahrwerk nicht angenehm. allein den reifen zuliebe meide ich schlaglöcher und kannten so gut es geht. ich fahr auch nicht die bordsteine im schneckentempo, weil ich federn drin hab, sondern weil ich die reifen schonen möchte...
liebe grüße, ich
ich finde ihn auch nicht zu hart. ich persönlich kann es jedem empfehlen. zumindest denen, denen es reicht. denn ich werde wahrscheinlich auf ein komplettes fahrwerk umschwenken. denn mir persönlich ist er noch etwas zu hoch. 20mm dürfen es da noch sein.
ach ja..unkomfortabler fand ich ihn nach dem wechsel auch nicht. der wagen fängt bodenwellen gut ab und stöße..naja...stöße sind auch bei einem mercedes fahrwerk nicht angenehm. allein den reifen zuliebe meide ich schlaglöcher und kannten so gut es geht. ich fahr auch nicht die bordsteine im schneckentempo, weil ich federn drin hab, sondern weil ich die reifen schonen möchte...
liebe grüße, ich
Für eventuelle Rechtschreibfehler wird nicht gehaftet!!!
V/RS TDI 6.3 l
V/RS TDI 6.3 l
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Ganz schön schwer diese ganze Frage so wie ich Eure Beiträge lese.
Ich möchte meinen Octi diesen Frühling auch dezent tiefer legen, sollte also nicht zu tief, sondern eher normal aussehen, wie ein Auto halt...
Ich weiss bisher noch gar nicht welche Feder ich einbauen lassen soll. 50/50 kommt nicht in Frage.
Meine Erfahrungen sind bisher folgende:
- Mein Auto: Serienalles. Extrem hoch, wahrscheinlich der höchtse Octi, der kein SWP drin hat. Manche 4x4 O2 sind original tiefer.
Vorne habe ich zwischen Reifen und Kotflügelkante sagenhafte 9 cm. Im Sommer fahre ich 16" mit 205er Reifen, im Winter 15" 195er.
Poltern tut er schon, aber das ist ja bekannt. Komfort ist so lala...
- Testfahrt No.1 mit einem Forumsmitglied in seinem L&K Combi mit 2.0TDI, 17" Sputnik und 30er Eibach Federn:
Es war keineswegs schlechter als mein Auto! Er ist auf meine Bitte mit 20km/h absichtlich über die ung. 4cm hohe
Bordsteinkante gefahren und es war nicht hart oder unagnehem. Ich war überrascht!
- Testfahrt No.2 mit einem RS FL. 18"-er Serienräder mit original RS-Dämpfern und 50er H&R Federn:
Ich wollte es nicht glauben, aber es war nicht unangenehm o. ä. Die Straße war nicht gerade die beste, aber ich war positiv überrascht.
Wir haben kurz seinen
besucht dem ich erzählt habe, dass ich meinen tieferlegen lassen möchte, bloss habe ich etwas Angst, dass er schlimmer wird.
Er hat mir gesagt, dass bei allen (!) O2 die original mit 17" oder 18" Rädern ausgestattet sind, ist das hintere Fahrwerk vom Werk aus
komplett falsch eingestellt und deshalb versetzt sich das Heck auf Unebenheiten in Kurven. Es soll bei O2s mit 15" und 16" Räder (vom
Werk aus) nicht zutreffen.
Irgendwie empfand ich mein Auto mit 16" Räder und Normalfahrwerk am Härtesten. Wie kann es denn sein?
Sind die Fertigungstoleranzen bei den Serienfedern so hoch, dass selbst ein Hochfahrwerk härter sein kann als ein tiefergelegtes?
Ich habe bisher gelesen, dass die 30er Eibach weicher sein sollen als die 35er H&R, aber dafür sollen sie auch schnell rosten.
Jetzt lese ich, dass die 50/40er KAW weicher sind als die 35er H&R.
Oh Mann, ich werde wieder Probefahrten organisieren müssen...
Ich möchte meinen Octi diesen Frühling auch dezent tiefer legen, sollte also nicht zu tief, sondern eher normal aussehen, wie ein Auto halt...
Ich weiss bisher noch gar nicht welche Feder ich einbauen lassen soll. 50/50 kommt nicht in Frage.
Meine Erfahrungen sind bisher folgende:
- Mein Auto: Serienalles. Extrem hoch, wahrscheinlich der höchtse Octi, der kein SWP drin hat. Manche 4x4 O2 sind original tiefer.
Vorne habe ich zwischen Reifen und Kotflügelkante sagenhafte 9 cm. Im Sommer fahre ich 16" mit 205er Reifen, im Winter 15" 195er.
Poltern tut er schon, aber das ist ja bekannt. Komfort ist so lala...
- Testfahrt No.1 mit einem Forumsmitglied in seinem L&K Combi mit 2.0TDI, 17" Sputnik und 30er Eibach Federn:
Es war keineswegs schlechter als mein Auto! Er ist auf meine Bitte mit 20km/h absichtlich über die ung. 4cm hohe
Bordsteinkante gefahren und es war nicht hart oder unagnehem. Ich war überrascht!
- Testfahrt No.2 mit einem RS FL. 18"-er Serienräder mit original RS-Dämpfern und 50er H&R Federn:
Ich wollte es nicht glauben, aber es war nicht unangenehm o. ä. Die Straße war nicht gerade die beste, aber ich war positiv überrascht.
Wir haben kurz seinen

Er hat mir gesagt, dass bei allen (!) O2 die original mit 17" oder 18" Rädern ausgestattet sind, ist das hintere Fahrwerk vom Werk aus
komplett falsch eingestellt und deshalb versetzt sich das Heck auf Unebenheiten in Kurven. Es soll bei O2s mit 15" und 16" Räder (vom
Werk aus) nicht zutreffen.
Irgendwie empfand ich mein Auto mit 16" Räder und Normalfahrwerk am Härtesten. Wie kann es denn sein?
Sind die Fertigungstoleranzen bei den Serienfedern so hoch, dass selbst ein Hochfahrwerk härter sein kann als ein tiefergelegtes?
Ich habe bisher gelesen, dass die 30er Eibach weicher sein sollen als die 35er H&R, aber dafür sollen sie auch schnell rosten.

Jetzt lese ich, dass die 50/40er KAW weicher sind als die 35er H&R.
Oh Mann, ich werde wieder Probefahrten organisieren müssen...
Zuletzt geändert von Schubee am 22. Februar 2010 21:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Pimp-Styla
- Alteingesessener
- Beiträge: 1509
- Registriert: 7. Juni 2006 10:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Kauf dir ein Airride,das kannste per Knopfdruck an alle Straßenverhältnisse anpassen und auch die Härte ist je nach Druck in den Bälgen komfortabler oder sportlich straffer
Sozusagen die Eierlegendewollmilchsau

Sozusagen die Eierlegendewollmilchsau
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Danke für den Tip!!
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir das gute Zeug für 400 Euro inkl. Einbau verkauft 
