Blinkgeber kaputt

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von darkking »

4x4_TDI hat geschrieben:Gibts hier Leute, bei denen das Geticker wirklich vom Schalter kam?
Ja, gibts
4x4_TDI hat geschrieben:Lenkrad runterbauen lassen hab ich relativ wenig Lust, grad gestern mühsam den Airbag runterbauen lassen zum Lederlenkradeinbau...
Dann haste ja noch Übung :P
4x4_TDI

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von 4x4_TDI »

:rofl: ich wars nicht. und mein Bekannter, der bei VW gelernt hat, hat sich ziemlich über die Airbagklammern geärgert, die ewig nicht aufgehen wollten.

Ich tausch glaub ich erstmal das Relais und hoffe...
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von Babyracer »

Den Dreh mit den Airbagklammern muss man erstmal raus haben. Das ist etwas fummelig, aber wenn man den Airbag raus hat, dann sieht man erstmal wie einfach es doch hätte sein können.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das unmotivierte Geticker kommt zu 99% vom Schalter. Der ist verschmutzt, teilweise mit ganz feinem Metallabrieb vom Betätigen. Die Kriechströme reichen aus, dass der Blinkgeber spinnt.
4x4_TDI hat geschrieben: Ich tausch glaub ich erstmal das Relais und hoffe...
Wenn Du zu viel Geld übrig hast........ :-?

@4x4_TDI
Nö, Du wärst der Erste, ich habe das nur mal so ins Blaue geschossen, weil ich lange Weile habe. :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
GodZilla
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 22. Januar 2010 21:11
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI 66kw
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von GodZilla »

ich habe auch dieses nervige relais-flattern. die blinkanlage haut bestens hin, nur im fahrbetrieb ohne blinkeinsatz ist fast durchgehend dieses ätzende unrythmische klackern aus dem blinkgeber gekommen. laut vorbesitzer besteht das phänomen bereits seit ankauf des wagens seinerseits vor 4 jahren. ich habe heute morgen mal das relais ausgebaut und angesehen. feststellen liess sich otpsch nichts ungewöhnliches. alle kontakte waren sauber und korrosionsfrei. ich hab´s mal mit wd40 an den kontakstellen behandelt und den lenkstockhebel im eingebauten zustand ebenfalls mit dem kriechöl "gespült" in der hoffnung sowohl ablagerungen zu entfernen, als auch korrosion oder kontakthemmer zu beseitigen und neubildungen vorzubeugen.
und... was soll ich sagen... operation scheint funktioniert zu haben. auf der anschliessenden probefahrt nicht ein einziges tickern mehr aus dem relais (ausser beim blinken natürlich). mal sehen, ob´s auch dauerhaft so bleibt. die aussichten scheinen mir aber nicht all zu schlecht. bei bereits verkohlten kontakten wird das sicher nichts mehr helfen, in einem relativ frühen stadium kann das aber evtl. unnötige ausgaben und arbeit reduzieren.
4x4_TDI

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von 4x4_TDI »

kann man sich das echt trauen, im eingebauten Zustand den Lenkstockschalter zu fluten? ich hab da bisschen Bauchschmerzen.

Da ich den Stromlaufplan dahabe, dachte ich mir, ich baue das Blinkerrelais jetzt nochmal aus und hängs hier an mein 12V-Netzteil. Wenns tickert, isses Schrott...

natürlich will ich auch nicht unnötig Geld raushauen, mir wärs halt lieber wenns das Blinkerrelais ist, weils schnell repariert wäre. ich selbst baue den Airbag sicherlich nicht runter, bei sowas halte ich mich an die Vorschriften... auch wenn ihr sicher :-? darüber denkt..


EDIT: Relais am Netzteil tickert nicht... jetzt hab ich also ein Problem. muss ich wohl doch den schalter ausbauen.
4x4_TDI

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von 4x4_TDI »

hmmm nun bin ich endgültig verwirrt. unser örtlicher Skodapartner sagt, sie hätten das noch nie gehabt dass der Lenkstockhebel einen weg hat, sondern immer die Relais... jetzt weiß ich iwie so garnicht mehr, was ich tun oder lassen soll...

zum Testen hatte er leider blöderweise keinen da.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ich verliere langsam die Lust................. :-?

Die Skodapartner hatten vieles "noch nie"...... :roll:
Der Fehler mit dem Dauertickern ist auch wesentlich seltener als der mit dem unregelmäßigen oder gar nicht Blinken.
Und Du hast ja bei Deiner eigenen Kiste den Fehler schon eingegrenzt, als es am Netzgerät funktioniert hat. Was brauchst Du denn nun noch?
Lass doch den :P das Blinkerrelais wechseln, wenn Du mir nicht glaubst und er es offenbar besser weiß. Wenn es das nicht war, hat er es eben für "Soli" getauscht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Erdinger
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 19. Februar 2010 13:57
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Elektronik? Akkustisches Signal Blinker nach Lenkbewegung!

Beitrag von Erdinger »

Erst mal an alle ein herzliches Servus Miteinander!!

Hab mich hier registriert, da ich denke, dass hier die Fachkompetenz "sitzt" und ich hier ne Antwort auf mein Problem bekomme, denn ich habe von Technik so gut wie keine Ahnung!

Ich habe einen Octavia I, Baujahr Dezember 2004.

Seit ca. 4 Tagen habe ich folgendes Problem:

Nach einem Abbiegevorgang, egal ob nach links oder rechts, höre ich bei jeder kleinsten Lenkbewegung das Klicken wie beim Blinken (Akkustische Signal Blinkgeber). Dies ist mal schnell hintereinander, dann mal wieder nur einmal kurz. Es kommt meiner Meinung nach aus der Richtung vom Schalter der Warnblinkanlage. Mein erster Gedanke war, dass irgendein Blinker nicht mehr funktioniert. Aber falsch gedacht, es funktioniert alles wunderbar.

Da dies am nächsten Tag immer noch vorhanden war, es noch öfters zu hören war, fuhr ich zu ATU. Dort sagte man mir sofort, Blinkerrelais defekt. Heut wurde es ausgetauscht, aber das Problem ist immer noch vorhanden, mit ner kleinen Einschränkung, es ist nicht mehr so oft zu hören, wie vor dem Aus- und Einbau. ATU hat mir mein altes Relais wieder eingebaut. Jetzt meinen sie, es liegt wo an der Elektronik, können es aber nicht prüfen, da kein Elektriker vor Ort war.

Was meint ihr, was könnt es sein, bzw. ist das Problem bei dem einen oder anderen schon bekannt? Vorallem, was könnten auf mich für Kosten kommen?

Ich hoffe ich finde hier ne Antwort. Montag werde ich dann zu ner Skoda Werkstatt fahren.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von MR Action »

Blinkerhebel - wenn du die Suche bemühst, findeste sogar tipps, wie man es ohne Tausch fixen kann... Ansonsten halt tauschen und glücklich sein... ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“