Also so einfach ist dass ja nun auch wieder nicht mit der Türfolie ! Das mit den nassen Füssen war auch extra überzogen. Gemeint war, das Feuchtigkeit durch die Tür in den Innenraum dringen kann ! Das hinter der Folie "noch was kommt" und nicht gleich die Ausenwelt anfängt, ist mir auch klar, aber die Folie hat ja wohl noch ein wenig mehr Aufgaben, als nur eine Trennung zwischen Türverkleidung und "Innereien" darzustellen.
Bei mir war damals eindeutig die "zerschnittene" Türfolie die Ursache für das Eindringen der Feuchtigkeit in den Fahrgastraum (ich schreib doch hier keine Märchen). Hab ´ne neue Folie reingemacht und im Innenraum war es wieder trocken und keine beschlagenen Scheiben mehr ! Immerhin kann sich in einer Autotüre durchaus Kondenswasser durch Temperaturunterschiede Türinnen / ausenseite bilden, welches bei einer zerschnittenen Folie auch mal dorthin läuft wohin es eigenlich nicht laufen soll. Ich spreche nicht von Litern - aber feucht ist feucht (ist dann nett, wenn dauernd Scheiben beschlagen und man weiss nicht woher es kommt).
Mag ja sein, dass beim OCTAVIA die Folie nur noch als "Verzierung" verbaut wird - kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wie auch immer - jeder mag das Messer wetzen und schneiden wie es ihm Spass macht - ich mache Niemandem Vorschriften. Wollte nur mal ´ne Erfahrung zum Besten geben

!
MfG
Michael
OCTAVIA 1.6SR Comfort - Klima, Alu, CD, FB-ZV, Eigenbau-Navi

und noch immer kein Tempomat
