Skisack für Durchladeeinrichtung
- Mirko2002
- Alteingesessener
- Beiträge: 1420
- Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skisack für Duchladeeinrichtung
Vergleiche doch das Audi Schloss mit dem der Sicherheitsgurte. Dann weißt du, was zu bearbeiten ist.
- scrubble
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 31. August 2007 06:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 77kW 1.9 TDI PD
Re: Skisack für Duchladeeinrichtung
sch....
die meisten bieter versenden die sachen nur innerhalb von deutschland. habe nur einen gefunden der nach österreich verschickt und das kostet dann 19 euro versandkosten. ist der preis sag mal normal??
die meisten bieter versenden die sachen nur innerhalb von deutschland. habe nur einen gefunden der nach österreich verschickt und das kostet dann 19 euro versandkosten. ist der preis sag mal normal??
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Skisack für Duchladeeinrichtung
Mhh ja, da hätte ich wohl auch selber drauf kommen könnenMirko2002 hat geschrieben:Vergleiche doch das Audi Schloss mit dem der Sicherheitsgurte. Dann weißt du, was zu bearbeiten ist.
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
- scrubble
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 31. August 2007 06:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 77kW 1.9 TDI PD
Re: Skisack für Duchladeeinrichtung
sooo ...
... seit einer woche bin ich dank ebay auch stolzer besitzer eines audi skisack.
bin sehr zufrieden damit und das mit dem gurtschloß war auch ganz einfach, habe ja einen metallverarbeiteten beruf gelernt
kann diese lösung also nur jedem weiterempfehlen.
... seit einer woche bin ich dank ebay auch stolzer besitzer eines audi skisack.
bin sehr zufrieden damit und das mit dem gurtschloß war auch ganz einfach, habe ja einen metallverarbeiteten beruf gelernt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
kann diese lösung also nur jedem weiterempfehlen.
- scrubble
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 31. August 2007 06:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 77kW 1.9 TDI PD
Re: Skisack für Durchladeeinrichtung
hab da noch mal eine frage.
hatte den skisack heute zum ersten mal richtig im betrieb und mir ist aufgefallen dass das gurtband nicht ganz passt. das gurtschloß befindet sich bei mir eher im koffferraum als auf der hinteren sitzbank, egal wie man den sack dreht. ist das bei euch auch so???
wäre meiner meinung nach besser wenn das gurtband mit schloß ungefähr auf der höhe der rücksitzbank ist ... oder nicht ...???
hatte den skisack heute zum ersten mal richtig im betrieb und mir ist aufgefallen dass das gurtband nicht ganz passt. das gurtschloß befindet sich bei mir eher im koffferraum als auf der hinteren sitzbank, egal wie man den sack dreht. ist das bei euch auch so???
wäre meiner meinung nach besser wenn das gurtband mit schloß ungefähr auf der höhe der rücksitzbank ist ... oder nicht ...???
Re: Skisack für Durchladeeinrichtung
Das eigenartig platzierte Gurtschloß kommt vermutlich davon, dass der Skisack ja vermtl. für die meisten VAG Modelle baugleich ist. Wird quasi ein Kompromiss zu den verschiedenen Kofferraum-Längen sein. Bei einem normalen Golf/A3 endet der Skisack kurz vor dem Schalthebel bzw. liegt zwischen den Fahrersitzen (sieht man auch auf der beigelegten Montageanleitung!). Dort wir der Gurt nach hinten Richtung Kofferraum spannen.
Bei unserem langen Schlachtschiff
wär ein weiter vorne montiertes Gurtschloß sicher besser, aktuell könnte er bei Vollbremsung/Crash schon mal sehr weit nach vorne rutschen.
Bin trotzdem sehr zufrieden damit, geht sich auch mit 4 Paar Schiern gut aus und das Schmelzwasser wandert jedes mal mit dem Sack aus dem Auto!
In diesem Winter bereits ca 30x verwendet und keine Verschleißerscheinungen.
Bei unserem langen Schlachtschiff
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Bin trotzdem sehr zufrieden damit, geht sich auch mit 4 Paar Schiern gut aus und das Schmelzwasser wandert jedes mal mit dem Sack aus dem Auto!
In diesem Winter bereits ca 30x verwendet und keine Verschleißerscheinungen.
Octavia 4x4 2.0TDI Elegance Combi, schwarz-met. mit Dynamic-Paket, Xenon, Alpine-Radio etc.
- Octi-Scout
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 20. April 2009 15:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI, 160 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skisack für Durchladeeinrichtung
Ich habe mir beim
den Skisack letzte Woche bestellt und konnte ihn dann auch kurz danach abholen. Recht happiger Preis, 125 Euro. Beim Probeeinbauen musste ich feststellen, daß ich den Skisack mit dem an ihm befestigten Gurt garnicht um die Rückbankoberkante (also zwischen der Durchlade und der mittleren Kopfstütze) frickeln konnte. Ich also zum
, m. d. B. um Hilfe. Auch der
wusste keinen Rat, bis zu dem Punkt wo ich ihn drauf hinwies: Falls man das mitgelieferte einrollbare Trennnetz an Bord hat, passt der Gurt nicht um o. a. beschriebene Stelle. Ergo: Die Netzrennwand, bzw. das Reservoir, wo sich die Netzwand einrollt, stört. Hätte ich diese nicht, könnte ich den Skisack befestigen. Habe ich mir an einem im Laden stehenden Octi 2 Combi angesehen. Ohne Netz gehts, mit leider nicht. Ansonsten recht gute Idee, die Skier im KFZ zu sichern. Und fast den ganzen Cargobereich für ein paar blöde Ski umbauen....
Wie sichert Ihr die Bretter??? Mit dem mittleren Gurt fixieren?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Wie sichert Ihr die Bretter??? Mit dem mittleren Gurt fixieren?
O2 FL Elegance, 1.8 TSI, Xenon, Amundsen, SunSet, doppelter Ladeboden, black-magic perleffekt, Gepäcknetz und Dachreling
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skisack für Durchladeeinrichtung
Die Netztrennwand kann man aber abnehmen. Dann störts evtl. nicht mehr...Octi-Scout hat geschrieben:Die Netzrennwand, bzw. das Reservoir, wo sich die Netzwand einrollt, stört. Hätte ich diese nicht, könnte ich den Skisack befestigen. Habe ich mir an einem im Laden stehenden Octi 2 Combi angesehen. Ohne Netz gehts, mit leider nicht. Ansonsten recht gute Idee, die Skier im KFZ zu sichern. Und fast den ganzen Cargobereich für ein paar blöde Ski umbauen....
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
- Octi-Scout
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 20. April 2009 15:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI, 160 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skisack für Durchladeeinrichtung
geht nicht wirklich, derOctavist hat geschrieben: Die Netztrennwand kann man aber abnehmen. Dann störts evtl. nicht mehr...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
O2 FL Elegance, 1.8 TSI, Xenon, Amundsen, SunSet, doppelter Ladeboden, black-magic perleffekt, Gepäcknetz und Dachreling