Für alle User, die sich ein anderes Navi als das von Falk einbauen wollen, gibt es hier ein Schmäckerchen.

Grüße
Torsten
So, nach 4000 km mit dem neuen Octi kann ich meine bisher hier geäußerten Bemerkungen über das Falk in der SKODa-Konsole (zum Glück!) nur bestsätigen!!!Klausn hat geschrieben:Ich habe mit meinem Händler über die Falk Lösung gesprochen. Der sagte gleich .. Och nöööö ... das ist super schlechte Qualität und die haben nur Probleme damit. Keine positiven Erfahrungen damit gemacht und deswegen wird das nicht mehr verkauft. Also werd ich umschwenken auf ne andere Lösung ... Vielleicht gibts was von oder für Navigon.
octikiter hat geschrieben:Hallo zusammen,
wollte in einem ersten Beitrag mal meine Navi-Lösung vorstellen.
Das Navigationsgerät ist ein Becker Z-203, mit dem originalen Saughalter und dem Ladegerät.
Ich habe mir einen Styroporkern zurechtgeschnitten, welcher genau in die Ablage des Mittenluftausströmer paßt.
In diesen Kern habe ich eine 12V-Dose eingearbeitet und das Ganze, um die notwendige Festigleit zu erhalten, mit einer Glasfasermatte überzogen.
Um gleich gerade und sauberer Kanten zu erhalten, wurde alles auf einer Glasplatte laminiert. Danach nur kurz übergeschliffen und schwarz lackiert.
Auf diesen Kern habe ich dann eine Saugnapfhalter-Platte aufgeklebt.
Der Kern wird mit einer M4-Schraube im Ablagefach befestigt.
Eine unsichtbare Rückrüstung ist weitestgehend möglich, da die Gummieinlage ja das Loch später abdeckt.
Die Spannungsversorgung erfolgt vom Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole, dafür habe ich einfach die rechte Verkleidung der Mittelkonsole gelöst und in Höhe der Schaltkulisse einen Abgriff vorgenommen, dieses erspart a: den Ausbau der Mittelkonsole und b. das Gefummel um ggf. den Stecker vom Zigarettenanzünder abzubekommen.
Zusatzlich habe ich noch eine seperate Sicherung verbaut für die 12V-Dose in meiner Navikonsole.