Motorumbau von 1.8 auf 2.3 V5 !!!!!!!

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Motorumbau von 1.8 auf 2.3 V5 !!!!!!!

Beitrag von Chris80 »

Ich hatte schon beide Motoren den 1,8T im Passat 3B und den V5 im Bora und hatte mehr Freude am V5, alleine schon der Sound ein Traum!!!
Vielleicht lag es ja daran das der Passat doch ein größerer Fahrzeug ist aber mich haben die Fahrleistungen im Bora mehr überzeugt.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorumbau von 1.8 auf 2.3 V5 !!!!!!!

Beitrag von Boettch_70 »

Dru hat geschrieben:Ich hatte schon beide Motoren den 1,8T im Passat 3B und den V5 im Bora und hatte mehr Freude am V5, alleine schon der Sound ein Traum!!!
Vielleicht lag es ja daran das der Passat doch ein größerer Fahrzeug ist aber mich haben die Fahrleistungen im Bora mehr überzeugt.
Nur damit vergleicht Du Äpfel mit Birnen. Ich kenne beide Motoren aus dem Golf IV und der 1.8t ist devinitiv spritziger und verbrauchsärmer. Und den 1,8t kann man auch mühelos auf über 190PS chippen lassen, falls einem die Leistung immer noch nicht ausreicht.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Motorumbau von 1.8 auf 2.3 V5 !!!!!!!

Beitrag von Chris80 »

Dru hat geschrieben:Vielleicht lag es ja daran das der Passat doch ein größerer Fahrzeug
Ist mir klar,daher ja obiger Satz. :wink:
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
jenselektrik
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. Februar 2010 13:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2,0
Kilometerstand: 85000

Re: Motorumbau von 1.8 auf 2.3 V5 !!!!!!!

Beitrag von jenselektrik »

Also ich habe den V5 zwei Jahre im Toledo 1M gefahren . Der Motor ist genial vom Sound und kommt auch gut von unten raus. Aber nie unter 10l auf 100km ,Kompressor ist teurer als nen Chip für den 1,8 . Und der V5 hat oft probleme mit der Steuerkette. Alles in einem würd ich den 1,8 vorziehen obwohl der Sound im V5 der Hammer war!
Octavia116
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 12. Januar 2010 17:41
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 104000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorumbau von 1.8 auf 2.3 V5 !!!!!!!

Beitrag von Octavia116 »

Zum V5 sage ich nur egal in welcher Variante, bleiben lassen.

Hatte ihn 2 Jahre als Bora V5

Wer regelmäßig Ärger damit haben will nur zu.
Und obwohl ich liebend gerne was zu basteln habe war das echt zu vie des guten..
Bei mir war es der AGZ Motor..

Auf wusch kann ich eine Laaaaange Liste erstllen welch Probleme auch regelmäßig und auf Dauer verfolgen
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Motorumbau von 1.8 auf 2.3 V5 !!!!!!!

Beitrag von Babyracer »

Hey, das trifft sich gut. Mein Kumpel hat mit seinem V5 Toledo ein ESP Problem. Radlager wurden getauscht. Gibt es da so eine Anfälligkeit in dieser Richtung?
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Octavia116
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 12. Januar 2010 17:41
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 104000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorumbau von 1.8 auf 2.3 V5 !!!!!!!

Beitrag von Octavia116 »

Dann soll er mal schaun ob sein ABS überhaupt noch geht...
Wenn nicht = Sensor defekt oder nicht richtig angeklemmt.

Habe in dieser richtung selber keine Ehrfahrung aber umganssprachlich sind deren Steuergeräte bzw einheiten auch gerne mal anfällig.

Erst recht wenn das ESP und ABS oft beansprucht werden kommt es wohl zu fehlern..

Und so am Rande... 60tkm hmm hört sich ja grundsätzlich nicht schlimm an ..

Aber: Schon 30tkm weiter ist fest damit zu rechnen das die Kette anfängt zu klappern
Was zur meist folge hat:
ALLE Kette neu, ALLE Gleitscjienen neu, ALLE Zahnräder neu..
Meist laufen die Zahnräder spitz.

Was dabei das wichtigste ist :
Ölwanne ab und ölpumpe komplet ersetzen.
Ist zwar ein Sieb davor aber die teile verschleißen dermaßen das die ölpumpe ab eine Laufleisung von 110tkm
Permanent vollen Öldruck an die Spanner gibt.
Was wiederum dazu führt das die Ketten schon nach ca 20tkm wieder stark ( ausgeleiert) sind.

nur ein kleines Beispiel Welch ein Rattenschwanz es hintersich zieht V5 zu fahren.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“