Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
- Iced E.
- Alteingesessener
- Beiträge: 203
- Registriert: 3. Oktober 2009 18:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 32000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
regt euch doch nicht so auf ... ist nunmal ein Skoda und kein Audi.
ich bin schon zufrieden, dass bei uns das Gaspedal richtig geht, was ja zur Zeit nicht alle Hersteller von sich behaupten können^^
und wenn ihr unbedingt CH/LH auf den Neblern haben wollt, dann hättet ihr wohl noch paar Riesen drauf legen müssen um euch die 4 Ringe zu holen.
ich find trotzdem, dass Preis/Leistung bei Skoda mit am besten ist.
ich bin schon zufrieden, dass bei uns das Gaspedal richtig geht, was ja zur Zeit nicht alle Hersteller von sich behaupten können^^
und wenn ihr unbedingt CH/LH auf den Neblern haben wollt, dann hättet ihr wohl noch paar Riesen drauf legen müssen um euch die 4 Ringe zu holen.
ich find trotzdem, dass Preis/Leistung bei Skoda mit am besten ist.
- dirki
- Alteingesessener
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. November 2009 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 375578
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Du hast ja Recht.Iced E. hat geschrieben:regt euch doch nicht so auf ... ist nunmal ein Skoda und kein Audi.
ich bin schon zufrieden, dass bei uns das Gaspedal richtig geht, was ja zur Zeit nicht alle Hersteller von sich behaupten können^^
und wenn ihr unbedingt CH/LH auf den Neblern haben wollt, dann hättet ihr wohl noch paar Riesen drauf legen müssen um euch die 4 Ringe zu holen.
ich find trotzdem, dass Preis/Leistung bei Skoda mit am besten ist.
Aufregen tue ich mich auch nicht. War halt ein Versuch.
Ich habe mir jetzt angewöhnt die Tür zu öffnen, bevor ich den Zündschlüssel abziehe. Schont die Xenons...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Gruß
Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Also 6500€ ( A3 SB ) oder gar 10.000€ ( A4 8k Limo ) für einen identisch ausgestatteten Audi mehr ausgeben ( Stand 02/09, mittlerweile wohl mehr
), damit ein ein anständig funktionierendes CH/LH hat?
.
Ich mach nun auch immer die Fahrertür auf, bevor ich den Motor aus mache. Nervig, aber gut. Kann ich noch mit leben ..
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich mach nun auch immer die Fahrertür auf, bevor ich den Motor aus mache. Nervig, aber gut. Kann ich noch mit leben ..
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. ![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)
![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 22. Januar 2010 20:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,6 TDI CR DPF
- Kilometerstand: 110000
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Wie hoch seht ihr die chance, dass skoda mit einer anderen Software dieses Problem beseitigt?
Anderer Gedanke:
Hatte kürzlich überlegt ob man nicht die Xenon's mit einem Kondensator (vielleicht einem mit großer Kapazität aus dem Auto-HiFi-Bereich) puffern könnte um etwas Zeit beim Aussteigen zu gewinnen. Ist jetzt nur mal laut gedacht.
LG
Anderer Gedanke:
Hatte kürzlich überlegt ob man nicht die Xenon's mit einem Kondensator (vielleicht einem mit großer Kapazität aus dem Auto-HiFi-Bereich) puffern könnte um etwas Zeit beim Aussteigen zu gewinnen. Ist jetzt nur mal laut gedacht.
LG
Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Standheizung ab Werk FB selbst nachgerüstet, Xenon, abnehmbare AHK, Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreiling, Sunset, Clim-Air, MDI, PDC v + h, Falk-Navi-Konsole + F12 3rd, W8-Innenleuchte
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Moin,
Mit nem Kofferraum voll Kondensatoren könnte das klappen.............
Grüße
Torsten
Ich bin jetzt zu faul, rechne mal bitte selber aus, wie groß die Kondensatoren sein müssten, um nur 1 Sekunde zu überbrücken.OSCAR hat geschrieben: Hatte kürzlich überlegt ob man nicht die Xenon's mit einem Kondensator (vielleicht einem mit großer Kapazität aus dem Auto-HiFi-Bereich) puffern könnte....
Mit nem Kofferraum voll Kondensatoren könnte das klappen.............
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 22. Januar 2010 20:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,6 TDI CR DPF
- Kilometerstand: 110000
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Da hast Du nicht unrecht. Die Ladung des Kondensators könnte man aber mittels Diode so schalten, dass er eben nur entladen kann.
@TorstenW
Den Kofferrum braucht man dafür sicher nicht vollpacken, wenn man sowas hier nimmt. Hab's noch nicht nachgerechnet, aber dass sollte mehr als genug sein.
Klick
@TorstenW
Den Kofferrum braucht man dafür sicher nicht vollpacken, wenn man sowas hier nimmt. Hab's noch nicht nachgerechnet, aber dass sollte mehr als genug sein.
Klick
Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Standheizung ab Werk FB selbst nachgerüstet, Xenon, abnehmbare AHK, Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreiling, Sunset, Clim-Air, MDI, PDC v + h, Falk-Navi-Konsole + F12 3rd, W8-Innenleuchte
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Moin,
Auch von diesen brauchst Du einen Kofferraum voll (Beim Octi bleibt noch Platz, wenn man keine Ladeelektronik verbaut).
Mann, na gut, aber den Rechenweg lasse ich weg!
Die Xenon brauchen ca. 7A und leuchten noch bei sagen wir mal 10V.
Damit haben wir eine nutzbare Spannungsdifferenz von ca. 2V.
Damit überbrückt ein 1F-Kondensator ca. 0,28 Sekunden!
Also brauchst Du 36 Stück für 10 Sekunden.
Vergiss das ganz schnell, die müssen auch geladen werden................
Außerdem leuchten ja nich tnur die Xenon, sondern der volle Christbaum.
Nehmen wir also 140 Watt, knapp 12A.
Dann schafft 1F nur noch knapp 0,17 Sekunden >>>59F für 10 Sekunden!
Grüße
Torsten
Auch von diesen brauchst Du einen Kofferraum voll (Beim Octi bleibt noch Platz, wenn man keine Ladeelektronik verbaut).
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Mann, na gut, aber den Rechenweg lasse ich weg!
Die Xenon brauchen ca. 7A und leuchten noch bei sagen wir mal 10V.
Damit haben wir eine nutzbare Spannungsdifferenz von ca. 2V.
Damit überbrückt ein 1F-Kondensator ca. 0,28 Sekunden!
Also brauchst Du 36 Stück für 10 Sekunden.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Vergiss das ganz schnell, die müssen auch geladen werden................
Außerdem leuchten ja nich tnur die Xenon, sondern der volle Christbaum.
Nehmen wir also 140 Watt, knapp 12A.
Dann schafft 1F nur noch knapp 0,17 Sekunden >>>59F für 10 Sekunden!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Domino hat geschrieben:mal blöd gefragt!
kann CH und LH aufeinmal nicht mehr aktiviert sein??
kurz zum hintergrund meiner frage, da ich nicht der freund von leeren batterien bin, habe ich jetzt in den kalten tagen meinen lichtschalter einfach nicht mehr auf "auto" gehabt! damit CH und LH nicht ständig angehen! im maxidot habe ich nichts geändert!
jetzt hätte ich aber gestern abend die funktionen mal gebraucht! also schalterchen auf "auto" gestellt und siehe da, CH und LH gingen nicht!
also gleich ins maxi geschaut ob da doch evtl. was verstellt habe! aber nix, alles so wie es sein soll!!
warum geht mein CH und LH nicht mehr??
so heute mal wieder schön auf die schnauze gefallen, habe einem
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
die antwort von ihm ==> so könne man ja auch an ein kostenloses aktivieren kommen, sagte er mir ins gesicht und hat sich nicht weiter um mein anliegen gekümmert, da ein automatisches deaktivieren nicht möglich sei. ich weiß ja das sich das kurios anhört, aber so ist es es nun mal, die funktionen stehen mir nicht mehr zur verfügung!!!
ich weiß nicht wo das noch enden soll :motz: .... hat denn niemand mal nen gescheiten händler im rhein/main gebiet????
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Ich hab mit CH/LH folgende Historie:
Ich hab einen O2FL Elegance, im Auslieferungszustand OHNE CH/LH, OHNE Abbiegelicht etc.
Nun hab ich (endlich) jemanden gefunden, der per VCDS das Abbiegelicht codieren konnte, in dem Rahmen hat er auch gleich das "Inszinieren" aktiviert
, die Verbrauchsanzeige nachgebessert (hat um ca. 0,4 - 0,5 weniger Verbrauch angezeigt als Real) und zufällig (hatte ich gar nicht vor) hab ich auch die Möglichkeit der Aktivierung des CH/LH gefunden. Er hat's dann aktiviert, getestet haben wir die Funktion aber nicht.
Abbiegelicht funktioniert (auch wenn es manchmal nach einiger Fahrtzeit plötzlich nicht mehr geht, das wurde in anderem Thread erörtert..), Inszenieren funktioniert und auch die nachgebesserte Verbrauchsanzeige scheint nun realistischer zu sein (werde ich noch sehen).
Das CH/LH kann ich nun im MaxiDot aktivieren inkl. der Dauer, aber ich hab's bisher noch nicht geschafft, dass es auch funktioniert. Egal in welcher Stellung der Lichtschalter ist das CH/LH funktioniert nicht. Bewußt deaktivieren/aktivieren auch schon hinter mir...
Was könnte hier noch das Problem sein, muss - außer die Freischaltung, dass es mit MaxiDot angezeigt wird - noch irgendetwas vorhanden oder aktiviert sein?
Welcher Teil der Codierung geändert wurde kann ich leider nicht mehr sagen...
Ich hab einen O2FL Elegance, im Auslieferungszustand OHNE CH/LH, OHNE Abbiegelicht etc.
Nun hab ich (endlich) jemanden gefunden, der per VCDS das Abbiegelicht codieren konnte, in dem Rahmen hat er auch gleich das "Inszinieren" aktiviert
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Abbiegelicht funktioniert (auch wenn es manchmal nach einiger Fahrtzeit plötzlich nicht mehr geht, das wurde in anderem Thread erörtert..), Inszenieren funktioniert und auch die nachgebesserte Verbrauchsanzeige scheint nun realistischer zu sein (werde ich noch sehen).
Das CH/LH kann ich nun im MaxiDot aktivieren inkl. der Dauer, aber ich hab's bisher noch nicht geschafft, dass es auch funktioniert. Egal in welcher Stellung der Lichtschalter ist das CH/LH funktioniert nicht. Bewußt deaktivieren/aktivieren auch schon hinter mir...
Was könnte hier noch das Problem sein, muss - außer die Freischaltung, dass es mit MaxiDot angezeigt wird - noch irgendetwas vorhanden oder aktiviert sein?
Welcher Teil der Codierung geändert wurde kann ich leider nicht mehr sagen...
- impulse
- Alteingesessener
- Beiträge: 282
- Registriert: 12. Februar 2009 14:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 321817
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Zumindest sollte ein Helligkeitssensor verbaut sein, also dass du die Stellung "Auto" am Lichtschalter hast, denn nur bei Dunkelheit funktionieren CH/LH.
Mich wundert es aber, dass du dir das Optionsmenü im MaxiDot erst aktivieren musstest.
Mich wundert es aber, dass du dir das Optionsmenü im MaxiDot erst aktivieren musstest.
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben