Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
Hallo Liebes Forum
Bei mir vorne ist rechts die Feder gebrochen. Da meiner 133000km auf dem Tacho hat, habe ich komplett beide Federn und beide Stoßdämpfern wechseln lassen. Kosten 450 Euro.
Fährt wieder super , aber mir ist aufgefallen das, das Lenkrad nicht mehr gerade steht bei geradeaus fahren sondern etwas nach rechts steht....Gerade aus fährt er , kein Verziehen oder sonstiges.....
Ist das normal, und kann man das Lenkrad selber ausrichten?
Bei mir vorne ist rechts die Feder gebrochen. Da meiner 133000km auf dem Tacho hat, habe ich komplett beide Federn und beide Stoßdämpfern wechseln lassen. Kosten 450 Euro.
Fährt wieder super , aber mir ist aufgefallen das, das Lenkrad nicht mehr gerade steht bei geradeaus fahren sondern etwas nach rechts steht....Gerade aus fährt er , kein Verziehen oder sonstiges.....
Ist das normal, und kann man das Lenkrad selber ausrichten?
1.9 TDI
Re: Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
Hallo,
wenn nach dem einbau der neuen federn das fahrwerk anständig vermessen wurde, ist ja soweit alles in ordnung.
Die haben dann nur das lenkrad nicht gerade draufgeschraubt.
Fahr da mal wieder hin und ich bin mir sicher, die bessern da nochmal kostenlos nach.
Dauert keine 20 min.
Gruß Lutz
wenn nach dem einbau der neuen federn das fahrwerk anständig vermessen wurde, ist ja soweit alles in ordnung.
Die haben dann nur das lenkrad nicht gerade draufgeschraubt.
Fahr da mal wieder hin und ich bin mir sicher, die bessern da nochmal kostenlos nach.
Dauert keine 20 min.
Gruß Lutz
---------------------------------
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------
Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------
Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
Wieso sollen die das Lenkrad abbauen?
Der Sturz ist nicht korrekt eingestellt! Mein Bekannter hat bei mir die Achsmanschette erneuert, anschließend stand das Lenkrad auch nicht her gerade. Trotz das es schon ziemlich dunkel war hat er die Schrauben am Querlenker nochmal gelöst und mit ner Wasserwage den Sturz eingestellt. Danach war alles wieder wie es soll.
MfG Marcus
Der Sturz ist nicht korrekt eingestellt! Mein Bekannter hat bei mir die Achsmanschette erneuert, anschließend stand das Lenkrad auch nicht her gerade. Trotz das es schon ziemlich dunkel war hat er die Schrauben am Querlenker nochmal gelöst und mit ner Wasserwage den Sturz eingestellt. Danach war alles wieder wie es soll.
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Re: Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
Kann man so damit weiter fahren? Wenn der Sturz nicht korrekt eingestellt ist?
1.9 TDI
Re: Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
muss doch nicht unbedingt heißen, daß der sturz nicht korrekt ist, sondern kann es.
das bedeutet meist, daß bei der achsvermessung das lenkrad nicht 100 % gerade stand, wenn man mal davon ausgeht, daß die vermessung exakt gemacht wurde.
das bedeutet meist, daß bei der achsvermessung das lenkrad nicht 100 % gerade stand, wenn man mal davon ausgeht, daß die vermessung exakt gemacht wurde.
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
- BAR-BOSS
- Alteingesessener
- Beiträge: 313
- Registriert: 20. Juli 2009 13:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TFSI 200PS
- Kilometerstand: 111000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
das war nach meinem Wechsel der Federn das Gleiche. Der
hat mir dann meine Spur eingestellt...dann fuhr das Ato gerade aus, aber das Lenkrad war schief. also nochmal zum
und dann wurde es ordentlich gemacht...


Octavia 1z RS Black Magic Pearleffekt
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
Re: Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
seit wann ist beim O1 der Sturz noch einstellbar? zumindest bei meinem sitzt der Dämpfer starr im Radlagergehäuse drin und nicht mehr wie früher über einen verschiebbaren Langlochbolzen...
bei mir lässt sich nur noch die Spur einstellen. Was aber korrekt ist, wenns lenkrad schiefsteht, droht komisches Fahrverhalten und/oder erhöhter Verschleiß an den Reifen >> neu vermessen lassen.
Minimale Vorspur macht das Fahrverhalten agiler, ich stelle unsere Fahrzeuge immer auf etwa +0°02 ... +0°05 Vorspur ein. Neutrale Spur exakt auf 0°00 macht das Fahrverhalten extrem nervös, Nachspur macht das Fahrverhalten miserabel.
Übertrieben bildlich zum Verständnis dargestellt (Von oben auf die Achse geschaut):
Vorspur /---\
Neutrale Spur |---|
Nachspur \---/
eine ganz leichte Vorspur lässt das Auto leichter in Kurven laufen und ist auch für das Rückstellen des Lenkrads in die Geradeauslage verantwortlich.
und wenn wir beim Sturz sind (gerade von vorn vor dem Fahrzeug stehend oder hinter dem Fahrzeug stehend auf einer Augenhöhe auf die Achse geschaut):
Negativer Sturz /---\
Neutraler Sturz |---|
Auch hier ist ein leicht oben nach innen geneigtes Rad sinnvoll fürs Fahrverhalten, wir haben, wo einstellbar im VAG-Konzern, immer -0°20 ... -0°30 gewählt. Ist aber zumindest bei meinem Octavia und den mir bekannten Golf IV-Fronttrieblern, die ja baugleich sein müssen, nicht mehr möglich und ab Werk fest voreingestellt. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
bei mir lässt sich nur noch die Spur einstellen. Was aber korrekt ist, wenns lenkrad schiefsteht, droht komisches Fahrverhalten und/oder erhöhter Verschleiß an den Reifen >> neu vermessen lassen.
Minimale Vorspur macht das Fahrverhalten agiler, ich stelle unsere Fahrzeuge immer auf etwa +0°02 ... +0°05 Vorspur ein. Neutrale Spur exakt auf 0°00 macht das Fahrverhalten extrem nervös, Nachspur macht das Fahrverhalten miserabel.
Übertrieben bildlich zum Verständnis dargestellt (Von oben auf die Achse geschaut):
Vorspur /---\
Neutrale Spur |---|
Nachspur \---/
eine ganz leichte Vorspur lässt das Auto leichter in Kurven laufen und ist auch für das Rückstellen des Lenkrads in die Geradeauslage verantwortlich.
und wenn wir beim Sturz sind (gerade von vorn vor dem Fahrzeug stehend oder hinter dem Fahrzeug stehend auf einer Augenhöhe auf die Achse geschaut):
Negativer Sturz /---\
Neutraler Sturz |---|
Auch hier ist ein leicht oben nach innen geneigtes Rad sinnvoll fürs Fahrverhalten, wir haben, wo einstellbar im VAG-Konzern, immer -0°20 ... -0°30 gewählt. Ist aber zumindest bei meinem Octavia und den mir bekannten Golf IV-Fronttrieblern, die ja baugleich sein müssen, nicht mehr möglich und ab Werk fest voreingestellt. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
Re: Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
Hallo, habe heute in der Werkstatt angerufen. Der Mechaniker meinte das wäre normal, und ich müsste nach 500-1000km die Spur neu einstellen lassen....Bis sich die Federn gesetzt haben.....
Hatte schon mal die Spur letztes Jahr einstellen lassen. Der Mechaniker meinte den Sturz könne man beim Octi nicht einstellen. Um die Frage meines Vorposters zu beanworten.
Hatte schon mal die Spur letztes Jahr einstellen lassen. Der Mechaniker meinte den Sturz könne man beim Octi nicht einstellen. Um die Frage meines Vorposters zu beanworten.
1.9 TDI
Re: Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
das mit dem Federnsetzen sagen viele, ich selbst habs noch nicht erlebt dass sich danach nochmal was verstellt hat. aber 500km werden die Reifen nicht massiv schädigen.
- Majorbondas
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 31. Dezember 2008 14:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI, PD, 101 PS
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lenkrad steht schief nach Feder und Stoßdämpferwechsel
Das mit der Rückstellung des Lenkrades ist nicht die Aufgabe der Vorspur sondern des positiven Nachlaufes.4x4_TDI hat geschrieben: eine ganz leichte Vorspur lässt das Auto leichter in Kurven laufen und ist auch für das Rückstellen des Lenkrads in die Geradeauslage verantwortlich.
Zumindest hat man mir das so beigebracht als ich meine Ausbildung gemacht habe.