Funktion Regenschließen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von amboss6 »

Wärme das Thema noch mal auf, für alle die ein O2 FL MJ2009 haben und die es nervt, dass die Regenschließfunktion nicht dauerhaft, wie beim vFL oder MJ2010, aktivierbar ist, sondern nach 12 h jedesmal neu aktiviert werden muss (über BC einstellen).

Habe festgestellt, dass die Funktion der dauerhaften Aktivierung in der aktuellen VCDS 908.1 vom 24.01.2010 dokumentiert (gelabelt) ist. Lässt sich damit codieren. Habe es in meinem MJ2009 probiert. Funktioniert definitv. Funktion bleibt nach Einstellung im BC dauerhaft erhalten und funktioniert auch.

Damit ist dürfte die Funktion Regenschließen, also die Möglichkeit der DAUERHAFTEN Einstellung, definitiv für das Modelljahr 2009 auch durch den :D (sofern er weiß, was er tut oder tun muss) codierbar sein.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
Edgar_Wibeau
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 20. April 2009 14:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 TSI DSG
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 327650

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Edgar_Wibeau »

Super amboss6, vielen Dank!
O2 FL Combi Elegance, 1,4 TSI DSG, Cappubeige, Dachreling, Holz, Glasdach, SunSet, MFL m. Paddles, Bolero, 12xLS, MDI, BT, 4x Sitzheizung, Xenon, Kurven- u. Abbiegelicht, Ladeboden, aAHK, TPM, Alarm, Isofix, Proline B700 6,5Jx16 ET48
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Iceweasel »

Kann man damit auch einstellen, dass die Fenster zugehen, wenn man das aus NICHT abgesperrt hat?
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von amboss6 »

Hab ich noch nicht probiert, würde aber sagen NEIN.
Die Codierung bzieht sich nur auf die Dauerhaftigkeit der Einstellfunktion Regenschließen. Also mit anderen Worten, einmal im BC "angehakt" immer aktiv.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von j-g-s »

Na das währe ja prima!
Hoffentlich versteht es mein Freundlicher.

Ich habe schon die Funktion das sich die Fenster über den Funkschlüssel öffnen
deaktiviert, weil eines Morgens der Wagen schön abgeschlossen
aber mit offenen Fenstern im Regen stand.
War wohl in der Hosentasche versehentlich lange gedrückt worden
und die Fenster sind runter gefahren.
Später hat der Wagen sich da brav wieder verschlossen, aber da
Regenschließen sich bei meinem nicht im Multi-Dot speichern
lässt, war es natürlich aus.

Hoffentlich findet es mein :D
Meine Familienkutsche seit 05.09: FL-Octi 1,4 TSI 90kw, Ambiente, Serien-STH mit Webasto T91 (inkl. Lüften) und ein paar Extras in Cornida-Rot , RDK nachgerüstet
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von amboss6 »

Vielleicht zur Hilfe

Steuergerät 09 - Zentralelektrik (1K0-937-087)
30 Byte lange Codierung

Byte 4
Bit 5 Komfortschließen über Regensensor (0=einmalig; 1=permanent)
Bit 6 Komfortschließen über Regensensor (Regenschließen) aktiv
Dateianhänge
capture.jpg
capture.jpg (38.37 KiB) 1570 mal betrachtet
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Spec!4list »

Bei mir ist es jetzt auch permanent aktiv. Danke amboss für die Info.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von j-g-s »

Ich war heute beim :) , leider hatte ich das letzte Post von ambos6 nicht gesehen
und deshalb nicht ausgedruckt.

Der :) hat sich sehr bemüht, alle neuen Updates auf meinen Bordcomputer gespielt,
aber nicht die "geführte Programmierung" hat er nicht gefunden.

Er wollte noch mal bei Skoda nachfragen und danach einen neuen Termin machen.
Er meinte nur, es könnte sein das es nicht dauerhaft sei.

Ich habe folgendes herausgefunden:

Schaltet man die Bedienung der Fenster über den Funkschlüssel aus, so kann man Regenschließen dauerhaft setzten.
Schaltet man die Bedienung der Fenster oder des Fahrerfensters über Funkschlüssel ein, verschwindet Regenschließen nach Klemme 15.
Dumm nur das bei dieser Einstellung die Gefahr besteht, das man versehentlich die Fenster öffnet.

Mal abwarten was mein :) bis nächste Woche heraus gefunden hat.
Mit der Info von ambos6 dürfte es wohl gehen.
Meine Familienkutsche seit 05.09: FL-Octi 1,4 TSI 90kw, Ambiente, Serien-STH mit Webasto T91 (inkl. Lüften) und ein paar Extras in Cornida-Rot , RDK nachgerüstet
Oli25
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 1. März 2010 11:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Oli25 »

amboss6 hat geschrieben:Vielleicht zur Hilfe

Steuergerät 09 - Zentralelektrik (1K0-937-087)
30 Byte lange Codierung

Byte 4
Bit 5 Komfortschließen über Regensensor (0=einmalig; 1=permanent)
Bit 6 Komfortschließen über Regensensor (Regenschließen) aktiv
1.) Kann es sein, dass mit MJ2010 das Regenschliessen permanent aktivierbar ist über das Maxidot? Ich habe ein Häkchen und das bleibt auch immer.

2.) Wenn das so codiert wird, wie verhalten sich dann die anklappbaren Aussenspiegel bei längerem Druck auf das "Schliessen" der Fernbedienung? Ich klappe eben immer so meine Spiegel an.

3.) Und wenn ich den Printscreen von Amboss anschaue: Was passiert, wenn ich Bit 3 (Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahren) aktiviere, obwohl ich keine elektrisch verstellbaren Sitze (und die dazugehörige Spiegelfunktion) nicht habe?

Gruäss Oli
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Spec!4list »

Oli25 hat geschrieben: 3.) Und wenn ich den Printscreen von Amboss anschaue: Was passiert, wenn ich Bit 3 (Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahren) aktiviere, obwohl ich keine elektrisch verstellbaren Sitze (und die dazugehörige Spiegelfunktion) nicht habe?
Gruäss Oli
Leider nix. Hab bei mir das Bit 3 aktiviert und bissel rumprobiert. Ich kann die Funktion zwar jetzt im Maxidot an- und abschalten, funktionieren tut es deswegen aber trotzdem nicht.
Offensichtlich ist im Golf VI ein anderes Tür-STG verbaut, denn dort funktioniert das Ganze auch ohne E-Sitze.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“