Lackschaden durch Einstiegsleisten?
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
Weiß es jetzt nicht genau! Aber die sind beim L&K schon Serie! Wie es bei anderen Modellen ist, weiß ich nicht genau.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
Neue Info zu meinen Problem. Hatte am 18.01.10 einen Termin beim wegen Fotos und so. Zum Glück hatte ich die alten Leisten aufgehoben. Mein hat alles sehr genau fotografiert. Nicht nur die Schäden am Lack, sondern auch die alten Leisten samt Nummern auf der Rückseite. Heute kam der Anruf vom das alles von SAD repariert wird und für mich keine Kosten entstehen. Na also, geht doch!!! Bin mir sicher, das mein Meisterlein da bestimmt viel Anteil dran hatte, das alles geklappt hat.
Vielen dank Herr Schi........
Vielen dank Herr Schi........
Gruß....TWC
VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
Ob man nun mit Einstiegsleisten grundsätzlich Angst haben sollte, dass sich dort Rost ausbreitet?
Weiß nicht wie ich da drunterkucken soll ohne die Leisten zu zerstören
Weiß nicht wie ich da drunterkucken soll ohne die Leisten zu zerstören
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- nawarthmal
- Alteingesessener
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. März 2009 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
- Kilometerstand: 62000
- Spritmonitor-ID: 319581
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
Die Sorge mache ich mir auch gerade. Ich habe die selbst ohne Schablone verklebt und ich kann mir gut vorstellen, wie der Schaden entstanden ist. Die Leisten sind nach außen hin leicht umgebogen und wenn man sie zu weit nach innen anklebt (also Richtung Sitz), kann diese Kante auf ganzer Länge auf dem Holm aufliegen - und war genau dort, wo es der TE beschrieben hat. Ich weiß, daß ich eine im Sommer nicht ganz sauber gesetzt habe - also werde ich die bei wärmeren Temperaturen mal abföhnen und den Sitz korrigieren.
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
werd wohl auch sobald es warm wird mal mit ner Taschenlampe die Kanten etc. ableuchten und schauen ob der Schweller Schaden genommen hat. Ich hoffe nicht!
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
so, habe mein Wägelchen wieder. Es wurde wie gesagt alles neu lackiert und.....
....man hat alle 4 Türgummis ersetzt
Das nenn ich ja mal richtigen Service!!!
....man hat alle 4 Türgummis ersetzt
Das nenn ich ja mal richtigen Service!!!
Gruß....TWC
VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
- nawarthmal
- Alteingesessener
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. März 2009 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
- Kilometerstand: 62000
- Spritmonitor-ID: 319581
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
Ich habe heute endlich meine vorderen Einstiegsleisten ausgebaut und mir fehlen etwas die Worte. Durch Wasser in den Türen sind die unteren Leisten eigentlich vorne immer feucht gewesen und da die Verklebung der Leisten nur sehr schmal ist, hat sich im Hohlraum unter den Leisten ein feuchter Dreckfilm angesammelt. Genau auf diesem immerfeuchten Bereich hat der Lack feine Pickel nur der Bereich der Verklebung ist grundsätzlich ausgespart. Ebenso hat der Lack Pickel über der unteren Leiste, weil dort das Wasser wegen des längs liegenden Klebebandes nicht ablaufen kann.
Und auf der Fahrerseite habe ich mir auf einem Bereich von 1x10cm offenbar beim Abreissen der Leiste (erwärmt, nach oben abgezogen) den Decklack von der Grundierung gezogen. Da hat er sichtbare Blasen, die ich mit dem Finger flachdrücken kann.
Diese Leisten sind erstklassige Fehlkonstruktionen. Und der Skodalack offenbar "diffusionsoffen". Die Frage ist jetzt nur, ob die Verzinkung da aufgeblüht ist oder nur metallische Partikel des brillantsilber-metallic-Tons.
Garantie haben wir keine mehr. Werde wohl zum fahren müssen, ob das neu gelackt werden muß. Eine Scheuerstelle habe ich vorne noch an einer Kante. Da hätte es wahrscheinlich auch irgendwann geblüht.
In jedem Fall bleiben die Leisten ab. Hat jemand gute Erfahrungen und Bezugsquelle für paßgenaue transparente Folienzuschnitte? Wir haben Kleinkinder, die Schweller müssen abgedeckt sein. Und ich will in Zukunft sehen können, was unter dem Schutz passiert.
Matthias
Und auf der Fahrerseite habe ich mir auf einem Bereich von 1x10cm offenbar beim Abreissen der Leiste (erwärmt, nach oben abgezogen) den Decklack von der Grundierung gezogen. Da hat er sichtbare Blasen, die ich mit dem Finger flachdrücken kann.
Diese Leisten sind erstklassige Fehlkonstruktionen. Und der Skodalack offenbar "diffusionsoffen". Die Frage ist jetzt nur, ob die Verzinkung da aufgeblüht ist oder nur metallische Partikel des brillantsilber-metallic-Tons.
Garantie haben wir keine mehr. Werde wohl zum fahren müssen, ob das neu gelackt werden muß. Eine Scheuerstelle habe ich vorne noch an einer Kante. Da hätte es wahrscheinlich auch irgendwann geblüht.
In jedem Fall bleiben die Leisten ab. Hat jemand gute Erfahrungen und Bezugsquelle für paßgenaue transparente Folienzuschnitte? Wir haben Kleinkinder, die Schweller müssen abgedeckt sein. Und ich will in Zukunft sehen können, was unter dem Schutz passiert.
Matthias
- Dateianhänge
-
- überm Finger, kaum zu sehen, der blasig abgelöste Lackstreifen
- IMG_2356_(800_x_600).jpg (31.71 KiB) 1961 mal betrachtet
-
- Schweller Fahrerseite, vorne
- IMG_2357_(800_x_600).jpg (61.12 KiB) 1964 mal betrachtet
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
- stadtpirat
- Alteingesessener
- Beiträge: 651
- Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 (BZB)
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
Dann sollte ich die wohl nicht nachrüsten.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
- nawarthmal
- Alteingesessener
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. März 2009 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
- Kilometerstand: 62000
- Spritmonitor-ID: 319581
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
Diesen Herbst habe ich im Bereich der Fahrertür unter der inneren Dichtung nun Rostpickel gefunden und die auf die damals entfernten Leisten zurückgeführt. Ich hab kurzerhand den ganzen Türgummi rausgezogen und den ganzen Einstieg neu lackiert.
Nun sehe ich diese Pickel, wenn auch viel kleiner, auch auf der Beifahrerseite und stutze: Die sind doch viel zu weit unterm Gummi für die Einstiegsleisten und dann so regelmäßig?! Das muss doch ein Fehler bei der Fertigung sein...
Mach ich mich zum Volldepp, wenn ich nach fast 7 Jahren (jedes Jahr beim gewesen) mit meinem schwedischen O2 zum hiesigen Händler gehe und sage: Mach mal nen Kulanzantrag?
Nun sehe ich diese Pickel, wenn auch viel kleiner, auch auf der Beifahrerseite und stutze: Die sind doch viel zu weit unterm Gummi für die Einstiegsleisten und dann so regelmäßig?! Das muss doch ein Fehler bei der Fertigung sein...
Mach ich mich zum Volldepp, wenn ich nach fast 7 Jahren (jedes Jahr beim gewesen) mit meinem schwedischen O2 zum hiesigen Händler gehe und sage: Mach mal nen Kulanzantrag?
- Dateianhänge
-
- P1040032_.jpg (120.43 KiB) 1623 mal betrachtet
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Lackschaden durch Einstiegsleisten?
Das aieht nach Schweißpunkten aus. An diesen Stellen verbrennt das Zink und dann rosten genau diese Punkte.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler