Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Spec!4list »

CH und LH funktionieren auch ohne Lichtsensor. Siehe hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=45564
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Domino »

chevie hat geschrieben:Schalte es im MaxiDot mal aus... MaxiDot verlassen... Wieder rein... Wieder einschalten... MaxiDot verlassen...

Hab (hier) schon öfters gelesen das es hilft Funktionen bewusst mal zu Deaktivieren und wieder neu zu Aktivieren...

Chevie
danke chevie, habe das schon mal gemacht nach dem mir torstenW den tip gegeben hatte,
war aber ohne erfolg. auch die Batterie habe ich geprüft, alles i.O.
hier im fred habe ich schon einmal über dieses "wundersame" geschrieben.
ergebnis war : mal zum :D fahren, tja was daraus geworden ist, hast du ja gelesen.

bin ratlos!!
OSCAR
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 22. Januar 2010 20:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 110000

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von OSCAR »

Mir ist es jetzt das zweite mal aufgefallen, dass LH erst auf den zweiten Knips auf die Fernbedienung anging. Ich nutze es sonst kaum und mache den Schalter immer aus. Aber Sonntag und heute wieder wollte ich es mal benutzen, drücke auf die FB, Auto geht auf aber Licht bleibt aus. Nochmal gedrückt, Licht an. Anderes Phänomen: Heute früh ist mir aufgefallen, dass die Boardingspots erst beim Öffnen der Tür angingen. Schalter war auf Aus. Vor ein paar Minuten bin ich nach Hause gekommen und hab nochmal geschaut. Auto zugemacht (Lichtschalter bereits aus), kurz gewartet, Auto auf geknipst und die Boardingspots gingen an. ??? Also warum heute früh nicht. Es war noch recht dunkel, zumindestens so dunkel, dass die Scheinwerfer in Auto-Stellung angingen beim Losfahren.
Jemand mit einer Erklärung? Hatte ich vielleicht vergessen am Abend davor abzuschließen? Glaube aber die Boardingspots gehen auch bei geöffnetem Auto nach erneutem Auf-Drücken auf die FB wieder an(?)
Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Standheizung ab Werk FB selbst nachgerüstet, Xenon, abnehmbare AHK, Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreiling, Sunset, Clim-Air, MDI, PDC v + h, Falk-Navi-Konsole + F12 3rd, W8-Innenleuchte
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

Eine Erklärung habe ich nicht. Ist bei mir aber auch so. Habe festgestellt, dass LH immer erst nach dem 2. Drücken der FFB funktioniert, wenn das Auto das erste Mal nach dem Abstellen nach einer Fahrt nach Verriegelung entriegelt wird.
Die Boarding Spots gehen bei mir nicht an, wenn die Tür geöffnet ist und nochmals entriegelt wird. Nur wenn die Tür (wieder oder immer noch) geschlossen ist. Egeal ob ver- oder entriegelt. Habs grade ausprobiert.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

chevie hat geschrieben:
chevie hat geschrieben:Ich habe eben (wegen der von mir weiter oben beschriebenen CH/LH "Missfunktion bei XENONs") mit meinem :D gesprochen.
Er hat mir vorgeschlagen das CH/LH auf die Nebler zu legen damit die XENONs nicht dauernd wieder gezündet werden.
Hab meinen eigenen Beitrag gepostet, damit jeder DIESEN Beitrag versteht :wink:
Es kam wie es kommen musste (so wie wir uns gedacht haben): CH/LH auf die Nebler zu legen geht nicht. Das "kann" man nur bei AUDI. :rofl:
...und es geht doch. Die NSW können für CH/LH codiert werden, so dass sie statt der Xenons die Funktion übernehmen.
Hab es ausprobiert. Es funktioniert. (Aussage bezieht sich nur auf FL MJ2009. Andere konnte ich noch nicht testen.)

Steuergerät 09 - Zentralelektrik (BCM - 1K0-937-087)
30 Byte lange Codierung
Byte 17
Bit 3
ComingHome (CH) über Nebelscheinwerfer (NSW) aktiv

Wird diese Funktion aktiviert, läuft CH und LH über die NSW!
Dateianhänge
capture.jpg
capture.jpg (39.89 KiB) 2905 mal betrachtet
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Lani »

Da muss ich doch glatt mal 'nen Kolegen mit dem Servicewagen nerven, wenn er wieder Bereitschaft hat .. hab ebenfalls den MJ2009 mit Xenon :D.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

Ich weiß, und da du dich mit Chevie schon lang drüber ausgetauscht hast, dacht ich, ich tu's mal kund :wink:
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
dirki
Alteingesessener
Beiträge: 629
Registriert: 3. November 2009 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 375578

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von dirki »

Na bitte!

Mein :D hat schon eine Mail von mir!

Gruß

Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
Benutzeravatar
dirki
Alteingesessener
Beiträge: 629
Registriert: 3. November 2009 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 375578

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von dirki »

Hallo,

ich war heute bei Malte1408 in Hannover zwecks Programmierung der CH/LH-Funktion auf die NSW.

Hat super geklappt! :D

Einen Haken im VCDS gesetzt (wie hier auch schon beschrieben) und die Sache war erledigt!

Werde morgen meinem :D erstmal ein paar Takte erzählen.

Danke Malte1408 für deine Zeit und den netten Empfang in Hannover!

Gruß

Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
picomint

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von picomint »

Toll das es nun doch funktioniert mit den Neblern. Das muss in einer jüngeren Versionen von VCDS in der Labeldatei nachgepflegt worden sein. Als ich mit einer 8.05 an einem 2009er FL war, gab es die Option nicht.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“