
Wellige Türoberflächen / sehr kleine Dellen im Blech
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wellige Türoberflächen / sehr kleine Dellen im Blech
Kann ich bestätigen. Die sehen sich mit der Zeit weg.
Besonders übel sieht der Tankdeckelausschnitt aus, woll?

Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Rennschnecke
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. November 2009 22:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 CR Diesel
- Kilometerstand: 1200
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Wellige Türoberflächen / sehr kleine Dellen im Blech
Also mein Tankdeckel ist normal. Wäre nur schön, dat dingens nur einmal im Jahr auf zu machen, Quasi mein Diesel fährt hömopatisch mit Sprit.
Wir sind nicht die schnellsten, aber von Brad Pitt will auch keiner wissen, ob er die 100 m unter 9 sec. läuft.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Juni 2009 16:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI Elegance
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Octavia Facelift, Dellen in Lackierter Türschutzleiste!!!
Hallo!!
Hat irgendwer auch das Problem das er Dellen in der Lackierten Tür rammschutzleiste hat?
Mir hat nach 2 monaten einer (eine Tür) in meine Tür auf die Rammschutzleiste gekloppt.
Ich habe mir daraufhin eine neue Leiste bei meinem Facelift lackieren lassen.
Jetz habe ich das Problem das ,wenn man gegen das Licht schaut immer ca.5 Dellen sieht.
Laut Skoda Deutschland die sich das nach der 2 Leiste angeschaut haben, liegt es an den Streben die auf der Rückseite sind. Denn nach dem Lackieren muß die Leiste mit in den Trocknungsofen.Wenn mann es nicht in den Trocknungsofen geben würde,könnte die farbe irgendwann abblättern.Der Außendienstmitarbeiter von Skoda Deutschland sagte nur es sei stand der Technik.Ich habe jetzt mitlerweile die 3 leiste am Wagen .Die 2 Leiste hatte nur eine Delle. Jetz ärgere ich mich das ich sie nicht gelassen habe.Denn jetzt bei der 3 Leiste habe ich 5 Dellen.Bei einem Sauberen Wagen stören mich die Dellen schon sehr.
Wenn irgendwer eine Lösung hat ,währe ich sehr Dankbar!!!!
Gruß
Ziege72
Hat irgendwer auch das Problem das er Dellen in der Lackierten Tür rammschutzleiste hat?
Mir hat nach 2 monaten einer (eine Tür) in meine Tür auf die Rammschutzleiste gekloppt.
Ich habe mir daraufhin eine neue Leiste bei meinem Facelift lackieren lassen.
Jetz habe ich das Problem das ,wenn man gegen das Licht schaut immer ca.5 Dellen sieht.
Laut Skoda Deutschland die sich das nach der 2 Leiste angeschaut haben, liegt es an den Streben die auf der Rückseite sind. Denn nach dem Lackieren muß die Leiste mit in den Trocknungsofen.Wenn mann es nicht in den Trocknungsofen geben würde,könnte die farbe irgendwann abblättern.Der Außendienstmitarbeiter von Skoda Deutschland sagte nur es sei stand der Technik.Ich habe jetzt mitlerweile die 3 leiste am Wagen .Die 2 Leiste hatte nur eine Delle. Jetz ärgere ich mich das ich sie nicht gelassen habe.Denn jetzt bei der 3 Leiste habe ich 5 Dellen.Bei einem Sauberen Wagen stören mich die Dellen schon sehr.
Wenn irgendwer eine Lösung hat ,währe ich sehr Dankbar!!!!
Gruß
Ziege72
- cybercore
- Regelmäßiger
- Beiträge: 134
- Registriert: 25. Juni 2009 08:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 53000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wellige Türoberflächen / sehr kleine Dellen im Blech
@Oberberger
Ich finde man sieht eine Delle, Und zwar in der verlängerung nach unten am Teiler des hinteren Fensters. Und ebenfalls ist die Reflektion ca. 1cm in Richtung Fahrertüre anders.
Ich finde man sieht eine Delle, Und zwar in der verlängerung nach unten am Teiler des hinteren Fensters. Und ebenfalls ist die Reflektion ca. 1cm in Richtung Fahrertüre anders.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wellige Türoberflächen / sehr kleine Dellen im Blech
dito.
Diese "Dellen" sieht man auch nur, wenn man das Licht auf dem Blech "spielen" lässt. Dann gibts Lichtreflexionen mit denen man den Verlauf der Unebenheiten gut verfolgen kann. Muss man aber ein Auge für haben.
Diese "Dellen" sieht man auch nur, wenn man das Licht auf dem Blech "spielen" lässt. Dann gibts Lichtreflexionen mit denen man den Verlauf der Unebenheiten gut verfolgen kann. Muss man aber ein Auge für haben.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. Mai 2006 08:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI DSG 4x4
- Kilometerstand: 3600
- Spritmonitor-ID: 0
Abnehmende Produktqualität bei der Karosserie?!.
Hi,
gestern habe ich einen O² RS TDI probegefahren. Ganz abgesehen davon, dass er dem aktuell bewegtem Fahrzeug mit 1.8 T 20V Motorisierung in Sachen Performance, Elastizität und Laufruhe nicht ansatzweise das Wasser reichen konnte, war ich absolut entsetzt, um nicht zu sagen schockiert, was die Welligkeit der Karosserie unterhalb der Fensterlinie betrifft.
Ist das jetzt nur ein überzogener Qualitätsanspruch von mir, oder müssen sich andere Käufer des O² damit abfinden. Egal ob Basismodell oder die doch recht kostenintensiven RS Modelle, mag ich diesen gravierenden Mangel für mich nicht als technischen Stand der Dinge akzeptieren wollen. Da sieht selbst jede koreanische Karosserie wertiger aus.
Aber bekanntlich stirbt ja die Hoffnung zuletzt, und somit hoffe ich für Skoada, dass mich das nachfolgende Modell des 0³ bezüglich der Qualität, die der Werkzeugbau dann abliefern wird, zufriedenstellen wird. Dann wird es wohl auch was mit dem RS - aber mit Sicherheit dann als TurboBenziner.
Gruß, silent
gestern habe ich einen O² RS TDI probegefahren. Ganz abgesehen davon, dass er dem aktuell bewegtem Fahrzeug mit 1.8 T 20V Motorisierung in Sachen Performance, Elastizität und Laufruhe nicht ansatzweise das Wasser reichen konnte, war ich absolut entsetzt, um nicht zu sagen schockiert, was die Welligkeit der Karosserie unterhalb der Fensterlinie betrifft.
Ist das jetzt nur ein überzogener Qualitätsanspruch von mir, oder müssen sich andere Käufer des O² damit abfinden. Egal ob Basismodell oder die doch recht kostenintensiven RS Modelle, mag ich diesen gravierenden Mangel für mich nicht als technischen Stand der Dinge akzeptieren wollen. Da sieht selbst jede koreanische Karosserie wertiger aus.
Aber bekanntlich stirbt ja die Hoffnung zuletzt, und somit hoffe ich für Skoada, dass mich das nachfolgende Modell des 0³ bezüglich der Qualität, die der Werkzeugbau dann abliefern wird, zufriedenstellen wird. Dann wird es wohl auch was mit dem RS - aber mit Sicherheit dann als TurboBenziner.
Gruß, silent
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 11. Dezember 2010 09:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.4TSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 431127
Re: Abnehmende Produktqualität bei der Karosserie?!.
Was genau meinst du mit "Welligkeit der Karosserie"?
- AndreLei
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. November 2010 18:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 85250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abnehmende Produktqualität bei der Karosserie?!.
Ich hab nen 2005er 1.9 TDI, mein bester Freund einen 2009er RS 2.0 TDI. Da gibt's keinen Unterschied an der Karosserie. Ich kann mit vorstellen, was Du mit Welligkeit meinst. Land Rover Türen.
Das ist aber weder bei meinem "Alten", noch bei seinem "Neuen" der Fall.

