Austausch Zierleisten Innenraum?

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
bernie
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 1. Februar 2005 21:28

Beitrag von bernie »

mario2003 hat geschrieben:Wie ist das denn mit Zierleisten ? Könnte man da auch was "holziges" einbauen lassen ? Ich denke so an Vogelaugenahorn (schwarzes) oder so ein helleres Holz, das gerade mit der beigen Lederausstattung perfekt harmonieren würde. :) Gibt es da im Net irgendwo Angebote ?
daran wäre ich prinzipiell auch mal interessiert....

lg
OII Combi "Elegance" TDI PD DSG, 140PS+, black-magic;Leder-Stoff-Komb.beige., 16" Sirius, AHK, Dachreling, Lederpaket klein, Maxi-Dot, MFL, AVIC-HD1BT+Soundsystem+verstärker+sub, Tempomat,... :) einfach genial!!!
Benutzeravatar
KK2703
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 27. März 2006 23:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 6

Zierleisten (Klavierlack) vom L&K - Kennt jemand den Preis

Beitrag von KK2703 »

... außer mein :D

Möchte gerne meine vorhanden Zierleisten aus dem O2 BJ06 ELEGANCE gegen die Zierleisten aus einem L&K in Klavierlack tauschen.

Möchte gerne vorher wissen ob der Aufwand sehr groß ist (kann man das selbst hinbekommen?) und wieviel der Spass mich kosten wird ?

Naja - vielleicht mag ja auch jemand tauschen ? 8) Würde mich sehr freuen ....

Vielen Dank !

Kai
O2 Elegance Combi 2,0 TDI DPF schwarz, Nexus, Standheizung, Wechsler, beiges Leder, AHK, BT, Sputnik,doppelter Boden, Netztrennwand, Xenon, - alles außer Automatik und Schiebedach.
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zierleisten (Klavierlack) vom L&K - Kennt jemand den Preis

Beitrag von Ronny12619 »

Beifahrerseite: 22,85€
Fahrerseite: 7,80€ und 29,00€
Alles netto.

Die Zierleisten in den Türen gibt es einzeln nur für den Elegance.

Rest hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... it=leisten
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Beitrag von Klinke »

Die Anfrage von KK2703 wurde von mir angehangen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
MonaLisa
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 19. März 2009 22:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 28886
Spritmonitor-ID: 5

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Beitrag von MonaLisa »

Die meisten sind mit Klip System die an den Türen und Beifahrer seite sind geschaubt. Also die an der Fhrer seite sind Klips und die in der Mittelkonsole sind geklippt ;)
http://www.t-d-c.de/
http://tomason.de/tn4_galerie.php?catid=69
Skoda Octavia II Facelift Upgrades: Schwarzes Dach & Heckspoiler Tomason Tn4 19" Zoll (Siehe 2.er Link) Selbsgebaute Scheinwerferblende (Böser Blick) H&R Cup- Cit Sportfahrwerk
Trashman
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 6. Dezember 2008 13:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 103kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Beitrag von Trashman »

Hat jemand gute Bilder von den Klavierlack-Leisten, Danke... ;-)
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Beitrag von Schubee »

MonaLisa hat geschrieben:Die meisten sind mit Klip System die an den Türen und Beifahrer seite sind geschaubt. Also die an der Fhrer seite sind Klips und die in der Mittelkonsole sind geklippt ;)
Bei den VFL sind sie an allen vier Türen gesteckt und von hinten an der Türverkleidung geschweisst.
Türverkleidungen müssen runter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie beim FL anders sind.
Die Türverkleidungen sind ja identisch geblieben.

Am Amaturenbrett Fahrerseite sind sie geclipt, das stimmt, Mittelkonsolenblende ebenso.
Beifahrerseite, also über dem Handschuhfach ist die einzige Leiste von hinten geschraubt.
Die Seitenverkleidung des Armaturenbrettes Beifahrerseite muss runter.
(Das gleiche Teil wie die Sicherungskastenabdeckung)
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Beitrag von Schubee »

Trashman hat geschrieben:Hat jemand gute Bilder von den Klavierlack-Leisten, Danke... ;-)
Das habe ich mal auf die schnelle gefunden. Gibts aber sicherlich bessere:

Bild
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Beitrag von Ronny12619 »

Bitte:

Bild Bild

Musste auf runterladen gehen und dann anschauen. Die Website dort macht das Bild etwas zu groß und somit pixelig.
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 8. Februar 2009 20:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: RS 2,0 TSI/LPG
Kilometerstand: 69500
Spritmonitor-ID: 344109

Re: Austausch Zierleisten Innenraum?

Beitrag von Mr.Magicpaint »

Hallo zusammen.
Kann euch bei der Umgestalltunge eurer Interieurteile behilflich sein, das einzige was ich dazu brauche sind eure original Teile. Diese werden mittels Wasstransferdruck in die jeweilige Wunschoptik umgestalltet.
Ob Wuzelholz, Alu gebürstet, Klavierlack, Carbon...es ist alles machbar.
Mehr Infos zu den Designs gibts hier http://www.magicpaint.de

Der Preis für die komplette Bearbeitung beträgt 285,-€ inkl. 19 %MwSt.
In diesem Preis sind dann folgende Teile und Arbeiten enthalten:
Amaturenleiste links, mitte, rechts, alle Türleisten, Radio-, Ascher-, und Schalthabelblende.
Teile reinigen, schleifen, mit speziellem Haftgrund und Grundton lackieren, beschichten mit gewünschtem Design, 2 Schichten hochkratzfesten Klarlack.

Um einen hohen Glanzgrad zu erzielen, wo ich persönlich zu rate, kann jedes Teil mit einer zusätzlichen Klarlackschicht versiegelt werden, hierfür werden die Teile nach dem aushärten alle noch mal von Hand angeschliffen und anschließend ein drittes mal mit Klarlack versiegelt.
Diese zusätzliche Arbeit berechne ich mit 8,33 € pro Teil.
Ein kleiner Forumsrabatt ist ja auch noch fällig.

Zum Ausbau der Teile:
Die linke und mitttlere Amaturenleiste so wie die Radioblende und die Schalthebelblende sind geklippst, der Ascher ist mit zwei Schrauben fest, für die Demontage der rechten Amaturenleiste muss das Handschufach weg, da diese Leiste von hinten verschraubt ist, die Türleisten sind von hinten verschweißt, dem zufolge müssen die Türverkleidungen ab, die Punkte mit nem Senker vorsichtig aufbohren. Befestigt hab ich die Leisten dann wieder mit kleinen Holzschrauben und den dazugehörigen Karosseriescheiben.
Es liest vielleicht schlimmer wie es ist, aber ca 1,5 Stunden ist alles erlidt.


Und nu ein paar Bildchen:
KL 4_600_400.jpg
KL 4_600_400.jpg (60.58 KiB) 5979 mal betrachtet
Interieur 08_600_400.jpg
Interieur 08_600_400.jpg (40.77 KiB) 5957 mal betrachtet
WH 32_600_400.JPG
WH 32_600_400.JPG (56.2 KiB) 5981 mal betrachtet
O2 Limo RS TSI Race Blue Metallic ,Bolero Musiksystem,Soundsystem,Bluetooth,Tempomat...und fliegen ist nicht schöner Bild




www.magicpaint.de die Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“