Startprobleme / Kombiinstrument???
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. November 2008 21:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.6 - AKL
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
Startprobleme / Kombiinstrument???
Hallo Leute,
mein Auto mach mal wieder Probleme.
Nachdem letztens die Batterie leer war und ich überbrücken musste spielt der Wagen beim Starten verrückt.
Vielleicht ist es aber auch nur Zufall das es danach geschehen ist.
Wenn ich versuche den Wagen zu starten gehen die Leuchten nur verzögert oder garnicht an und dementsprechend startet dann auch der Wagen nicht. Hab mehrere Threads zu den kalten Lötstellen im KI gefunden bin mir aber nicht sicher ob es daran liegt.
Ich wollte erstmal Euch fragen bevor ich mich ans Schrauben mache.
Nachdem ich dann 3-4 versuche den Wagen zu starten gehen dann alle Leuchten an und der Motor startet ohne Probleme und macht dann auch keine Probleme mehrt bis zum naechsten Start.
Kennt jemand diese Symptome und kann mir sagen woran es liegen kann?
Ich werde morgen Mal versuchen per Diagnose was auszulesen, hab aber gelesen dass bei dem KI Problem keine Fehler gesetzt werden.
Danke im Voraus
P.S. es handelt sich um einen 1.6 GLX Combi Bj. 2000
mein Auto mach mal wieder Probleme.
Nachdem letztens die Batterie leer war und ich überbrücken musste spielt der Wagen beim Starten verrückt.
Vielleicht ist es aber auch nur Zufall das es danach geschehen ist.
Wenn ich versuche den Wagen zu starten gehen die Leuchten nur verzögert oder garnicht an und dementsprechend startet dann auch der Wagen nicht. Hab mehrere Threads zu den kalten Lötstellen im KI gefunden bin mir aber nicht sicher ob es daran liegt.
Ich wollte erstmal Euch fragen bevor ich mich ans Schrauben mache.
Nachdem ich dann 3-4 versuche den Wagen zu starten gehen dann alle Leuchten an und der Motor startet ohne Probleme und macht dann auch keine Probleme mehrt bis zum naechsten Start.
Kennt jemand diese Symptome und kann mir sagen woran es liegen kann?
Ich werde morgen Mal versuchen per Diagnose was auszulesen, hab aber gelesen dass bei dem KI Problem keine Fehler gesetzt werden.
Danke im Voraus
P.S. es handelt sich um einen 1.6 GLX Combi Bj. 2000
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme / Kombiinstrument???
Das klingt aber mehr nach Unterspannung von der Batterie. Ich denke mal das Du im Fehlerspeicher nur was von Unterspannung finden wirst. Hatteset Du vor dem Überbrücken noch die Uhr lesen können?
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. November 2008 21:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.6 - AKL
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme / Kombiinstrument???
Nein, alles war komplett lahmgelegt.
Weder Uhr noch sonst etwas. Die Batterie ist ca. 1 Jahr alt und hatte eigentlich auch nichts angelassen was die
Batterie haette aussaugen können.
Weder Uhr noch sonst etwas. Die Batterie ist ca. 1 Jahr alt und hatte eigentlich auch nichts angelassen was die
Batterie haette aussaugen können.
- Andy366
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 26. Dezember 2009 02:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI DSG
- Kilometerstand: 24474
- Spritmonitor-ID: 383814
Re: Startprobleme / Kombiinstrument???
Ich sehe erst einmal keinen Zusammenhang zwischen möglichen kalten Lötstellen im KI und dem Überbrücken!66nakyoz hat geschrieben:Hallo Leute,
mein Auto mach mal wieder Probleme.
Nachdem letztens die Batterie leer war und ich überbrücken musste spielt der Wagen beim Starten verrückt.
Vielleicht ist es aber auch nur Zufall das es danach geschehen ist.
Wenn ich versuche den Wagen zu starten gehen die Leuchten nur verzögert oder garnicht an und dementsprechend startet dann auch der Wagen nicht. Hab mehrere Threads zu den kalten Lötstellen im KI gefunden bin mir aber nicht sicher ob es daran liegt.
P.S. es handelt sich um einen 1.6 GLX Combi Bj. 2000
Entweder ist es doch Zufall, dass Dein Problem nach dem Überbrücken auftritt, oder Du hast beim Überbrücken nicht aufgepasst und durch falsches Verhalten Spannungsspitzen erzeugt, wodurch nun möglicherweise ein(ige ) Steuergerät/e oder das KI Schaden genommen haben könnten!
Hier kann man nachlesen, ob Du beim Überbrücken alles richtig gemacht hast: http://de.wikipedia.org/wiki/Starthilfe
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Black-Magic Perleffekt, BJ 01/10, EZ 24.02.2010, Leder Alcantara Onyx Schwarz, AHK, Alarm, Dachreling black, Bolero, Sunset, 4 Speichen MuFuLe, FSE Premium
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. November 2008 21:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.6 - AKL
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme / Kombiinstrument???
Ich hab Mal den Fehlerspeicher ausgelesen, obwohl auch dies erst dann möglich wenn alle Lampen angegangen sind.
Sonst hab ich keinen Kontakt bekommen.
Ich haeng Mal den Log an, vielleicht kann jemand daraus mehr ableiten als ich (:-)
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Fahrzeugmodell: 1U - Skoda Octavia
Scan: 01,02,03,08,15,17,19,35,46,56
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 019 BT
Bauteil: 1.6l 2V/R4 SIMOS HS3124
Codierung: 00011
Werkstattcode: WSC 31480
1 Fehler gefunden:
00635 - Heizung Lambdasonde vor Katalysator
37-00 - defekt
Readiness: Nicht vorhanden
Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J0 907 379 Q
Bauteil: ABS/EDS 20 IE CAN 0001
Codierung: 13504
Werkstattcode: WSC 31480
Kein Fehlercode gefunden.
Adresse 15 - Airbags wird übersprungen
Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1U1 919 034 J
Bauteil: A4-KOMBIINSTR. VDO V22
Codierung: 02142
Werkstattcode: WSC 11211
IMMO-IDENTNR: SKZ7Z0Y0547697
Kein Fehlercode gefunden.
Adresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J0 959 799 Q
Bauteil: 5M Zentral-SG Komf. 0001
Codierung: 04097
Werkstattcode: WSC 31480
11 Fehlercodes gefunden:
00952 - Signal Fahrertür offen
28-10 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
01329 - Daten-BUS Komfort im Notlauf
35-10 - - - Sporadisch
01031 - Schlüsseltaster Zentralverriegelung Fahrerseite: entriegeln
29-10 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
00912 - Schalter für Fensterheber vorn links (E40)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00913 - Schalter für Fensterheber vorn rechts: Fahrer (E81)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00914 - Schalter für Fensterheber hinten links: Fahrer (E53)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00915 - Schalter für Fensterheber hinten rechts: Fahrer (E55)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
01036 - Fensterheber Thermoschutz aktiv: hinten links
35-10 - - - Sporadisch
01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
Ende -------------------------------------------------------
Sonst hab ich keinen Kontakt bekommen.
Ich haeng Mal den Log an, vielleicht kann jemand daraus mehr ableiten als ich (:-)
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Fahrzeugmodell: 1U - Skoda Octavia
Scan: 01,02,03,08,15,17,19,35,46,56
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 019 BT
Bauteil: 1.6l 2V/R4 SIMOS HS3124
Codierung: 00011
Werkstattcode: WSC 31480
1 Fehler gefunden:
00635 - Heizung Lambdasonde vor Katalysator
37-00 - defekt
Readiness: Nicht vorhanden
Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J0 907 379 Q
Bauteil: ABS/EDS 20 IE CAN 0001
Codierung: 13504
Werkstattcode: WSC 31480
Kein Fehlercode gefunden.
Adresse 15 - Airbags wird übersprungen
Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1U1 919 034 J
Bauteil: A4-KOMBIINSTR. VDO V22
Codierung: 02142
Werkstattcode: WSC 11211
IMMO-IDENTNR: SKZ7Z0Y0547697
Kein Fehlercode gefunden.
Adresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J0 959 799 Q
Bauteil: 5M Zentral-SG Komf. 0001
Codierung: 04097
Werkstattcode: WSC 31480
11 Fehlercodes gefunden:
00952 - Signal Fahrertür offen
28-10 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
01329 - Daten-BUS Komfort im Notlauf
35-10 - - - Sporadisch
01031 - Schlüsseltaster Zentralverriegelung Fahrerseite: entriegeln
29-10 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
00912 - Schalter für Fensterheber vorn links (E40)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00913 - Schalter für Fensterheber vorn rechts: Fahrer (E81)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00914 - Schalter für Fensterheber hinten links: Fahrer (E53)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00915 - Schalter für Fensterheber hinten rechts: Fahrer (E55)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
01036 - Fensterheber Thermoschutz aktiv: hinten links
35-10 - - - Sporadisch
01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
Ende -------------------------------------------------------
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme / Kombiinstrument???
Die Fehler der Komfortsteuergerätes kommen von der leeren Baterie!
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. November 2008 21:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.6 - AKL
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme / Kombiinstrument???
Sonst keiner eine Idee woran es liegen könnte?
Gibt es im Schlos vielleicht irgendwelche Kontakte die mit der Zeit Probleme machen und dieses Symptom auslösen können?
Gibt es im Schlos vielleicht irgendwelche Kontakte die mit der Zeit Probleme machen und dieses Symptom auslösen können?
- mawo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 7. November 2006 22:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.9TDI AHF 110PS
- Kilometerstand: 313000
- Spritmonitor-ID: 331283
Re: Startprobleme / Kombiinstrument???
Einfach mal nur so ein Gedanke: Schon mal ne andere Batterie probiert, eine die noch nicht tiefentladen war?
...warum ist grün nicht braun, manchmal ist doch auch gelb ganz rot, versteh ich nicht???
Endlich mit VCDS+HEXCAN
Endlich mit VCDS+HEXCAN
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. November 2008 21:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.6 - AKL
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme / Kombiinstrument???
Hallo,
also ich bin Mal ein kleines Stück weiter.
Nachdem ich die Batterie hab checken lassen und der Fehler trotz Starthilfe auftrat habe ich mich ans KI gemacht.
Ich habe alle (nicht nur die problematischen Lötstellen) nachgelötet und das Probelm war beseitigt für gut 4 Tage.
Leider fing der ganze Spuk am 5. Tag erneut an. Es ist nicht mehr so schlimm wie vorher, do dass der Wagen zumindest beim 2 oder spaetestens 3. Mal anspringt, jedoch ist es ziemlich nervig.
Ich glaube dieses Sch...KI muss getauscht werden.
Jemand noch einen Tip was es noch sein könnte?
Kann man das Teil einfach so austauschen oder muss es ans MSG angelernt werden. Was passiert mit dem km-Stand?
Danke im Voraus.
also ich bin Mal ein kleines Stück weiter.
Nachdem ich die Batterie hab checken lassen und der Fehler trotz Starthilfe auftrat habe ich mich ans KI gemacht.
Ich habe alle (nicht nur die problematischen Lötstellen) nachgelötet und das Probelm war beseitigt für gut 4 Tage.
Leider fing der ganze Spuk am 5. Tag erneut an. Es ist nicht mehr so schlimm wie vorher, do dass der Wagen zumindest beim 2 oder spaetestens 3. Mal anspringt, jedoch ist es ziemlich nervig.
Ich glaube dieses Sch...KI muss getauscht werden.
Jemand noch einen Tip was es noch sein könnte?
Kann man das Teil einfach so austauschen oder muss es ans MSG angelernt werden. Was passiert mit dem km-Stand?
Danke im Voraus.
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme / Kombiinstrument???
Das KI muß ans MSG angelernt werden. Du kannst auch ein KI aus einem Golf 4 euinbaúen. Wichtig ist nur das es die Nummer 919 in der Mitte hat, Da Du noch keinen komfort-Can-Bus im KI hast.
Hier ein paar Infos zum KI-Wechsel.
Hier ist z.B. ein Tacho, der bei Dir passt.
Hier ein paar Infos zum KI-Wechsel.
Hier ist z.B. ein Tacho, der bei Dir passt.
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70