Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

O2 vFL MJ2008
STG 09 - Zentralelektrik (BCM - 3CO-937-049-AJ)
Lange Codierung 30 Byte STG

Byte 17 Bit 4 NSW als TFL (0=inaktiv/1=aktiv)

Byte 8 Dimmung TFL (Auflösung 1%, Standard 92%)
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

Ja, hast recht. NSW für CH/LH beim vFL geht nicht.

Soll ich den vorherigen Beitrag löschen?
Oder verschiebt den vllt. jemand :-? in den TFL Thread?
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
picomint

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von picomint »

Hm. In 2008 gab es den Wechsel der STG. Es ist gut möglich, dass beim Octavia von Iced E. bereits ein 30 Byte STG verbaut ist und es dort genauso funktioniert.
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

habe mal für den FL eine Zusammenstellung gemacht:

Aktivierung
-----------
CH Byte 17 Bit 5 (0=inaktiv/1=aktiv)
LH Byte 17 Bit 6 (0=inaktiv/1=aktiv)

Anpassung
----------
CH Anpassungskanal 23 (0-120s)
LH Anpassungskanal 24 (0-120s)

CH Timer (Start)
----------------
Byte 12 Bit 0 (0=Start mit Kl.15 aus/1=Start mit Türöffnung) ; also Zündaus oder Türöffnung


CH Modus
---------
Byte 12 Bit 2 ComingHome Modus (0=automatisch/1=manuell) ; also über RLS-Regelung oder Lichthupe

CH/LH über NSW
----------------
Byte 17 Bit 3 (0=inaktiv/1=aktiv) ; Fkt. wirkt für CH und LH

Bemerkungen
-------------
LH funktioniert definitiv beim FL Ambiente, kommt auf Start- und Modus-Einstellung an, je nachdem ob RLS und/oder AFL verbaut. Manchmal wird LH erst bei zweifachem Druck auf Entriegelungstaste der FFB aktiviert (Grund unbekannt).
Nach Aktivierung per VCDS sind im BC (Maxi-Dot) unter Licht&Sicht die Menüpunkte CH und LH vorhanden und zur De- bzw. Aktivierung und Anpassung der Zeitdauer nutzbar.

@picomint
vllt. kann das ja in die Zusammenfassung auf Seite 1 eingearbeitet werden, auch im Hinblick, dass dort bei der Codierung zur Aktivierung CH für den FL die Codierung für den CH Modus und nicht für die Aktivierung steht.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
picomint

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von picomint »

Na klar ändere ich den 1. Beitrag. Der ganze Thread ist ja so gedacht, es hat nur sehr lange gedauert bis ein FL-Besitzer mit VCDS den aktuellen Stand nochmal gecheckt hat. Im Mai 2009, als ich es mit dem damals aktuellen VCDS an einem 2009er FL testen konnte, bot VCDS diese Infos noch nicht. Man kann die Bedeutung der Bits leider auch nur noch mit tatsächlich angeschlossenem Octavia FL ermitteln, da die Labeldatei (.clb) verschlüsselt ist und LCode schweigt.

Zu meinem Einwurf von heute Mittag: War Quark. Der 2008er hat noch ein STG aus der 3C Serie und kein 1K.
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

picomint hat geschrieben:Man kann die Bedeutung der Bits leider auch nur noch mit tatsächlich angeschlossenem Octavia FL ermitteln, da die Labeldatei (.clb) verschlüsselt ist und LCode schweigt.
Ja, das ist wirklich schade. Hatte auch schon die Idee LCode sozusagen offline zu nutzen und bequem aufm Sofa ne Codierung durchzusehen.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
adeele
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 1. Juli 2007 17:38
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI PD DPF 125kw/170 PS
Kilometerstand: 106000
Spritmonitor-ID: 387308

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von adeele »

servus.

also hab ich das richtig verstanden das es beim vFL keine möglichkeit gibt das umzustellen ? also mein RS ist BJ 11/07

mfg
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

Ja,
oder besser, bisher nicht bekannt. Die Funktionen einiger Byte-Bit-Kombinationen sind unbekannt. Gut möglich, dass die Funktion dabei ist.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von nidom »

Habe nächsten Freitag nen Termin beim :) und würde gerne hierbei auch die CH/LH Funktion freischalten lassen.

Meiner ist BJ 10/2005 und ein Ambiente mit Maxi Dot (Funktionfür CH/LH ist dort nicht enthalten).

Funktioniert das?

Kann man auch statt dem Abblendlicht die Nebler zuschalten sodass Standlicht, Nebler, Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung an gehen?


Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Dollar-dave »

nidom hat geschrieben:Meiner ist BJ 10/2005 und ein Ambiente mit Maxi Dot (Funktionfür CH/LH ist dort nicht enthalten).
Funktioniert das?
Da meine April 2005 Elegance es hatte, denke ich schon das es möglich ware.
nidom hat geschrieben:Kann man auch statt dem Abblendlicht die Nebler zuschalten sodass Standlicht, Nebler, Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung an gehen?
Glaube ich nicht (bei vFL).
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“