Funktion Regenschließen

Zur Technik des Octavia II
Oli25
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 1. März 2010 11:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Oli25 »

Spec!4list hat geschrieben:
Oli25 hat geschrieben: 3.) Und wenn ich den Printscreen von Amboss anschaue: Was passiert, wenn ich Bit 3 (Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahren) aktiviere, obwohl ich keine elektrisch verstellbaren Sitze (und die dazugehörige Spiegelfunktion) nicht habe?
Gruäss Oli
Leider nix. Hab bei mir das Bit 3 aktiviert und bissel rumprobiert. Ich kann die Funktion zwar jetzt im Maxidot an- und abschalten, funktionieren tut es deswegen aber trotzdem nicht.
Offensichtlich ist im Golf VI ein anderes Tür-STG verbaut, denn dort funktioniert das Ganze auch ohne E-Sitze.
probier mal folgendes aus: stell den schalter für die spiegel-einstellung auf "R" und leg dann den rückwärtsgang ein. hab heute im handbuch auf seite 75 so was gelesen... würd mich einfach mal interessieren...

gruäss oli
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von amboss6 »

chevie hat geschrieben:
Oli25 hat geschrieben:Wenn das so codiert wird, wie verhalten sich dann die anklappbaren Aussenspiegel bei längerem Druck auf das "Schliessen" der Fernbedienung? Ich klappe eben immer so meine Spiegel an.
Die klappen an... so wie es sein soll. Fenster sind eben auch mit zu, wo ist das Problem? Das Regenschließen ist für die, die ihr Auto einfach so stehen lassen... Wer die Spiegel anklappt, hat auch geschlossene Fenster
Nicht ganz. Wenn beim FL (gehe davon aus, dass sich die Frage darauf bezieht; wg. Frage 1 und Reg. in 09) die FFB zum Verschließen 2s gedrückt wird, klappen die Spiegel an und die Fenster beginnen hochzufahren, ABER nur, solange gedrückt wird. Beim Loslassen stoppen sie. Die Codierung für "Komfortbedienung automatisches Schließen" Byte 03 Bit 6 (bei 12/13 Byte STG) bzw. Byte 06 Bit 6 (bei 18 Byte STG) gilt nur für vFL. Für den FL ist eine solche Codierung bislang nicht bekannt.
Oder hat jemand einen FL bei dem die Fenster weiter zugehen, nachdem die FFB 2s gedrückt wurde und dann losgelassen? Da würde mich mal die komplette Codierung des STG 09 zum Vergleich interessieren, dann müsste die Codierung ermittelbar sein, auch wenn in VCDS bisher nicht gelabelt.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von amboss6 »

Oli25 hat geschrieben:
Spec!4list hat geschrieben:
Oli25 hat geschrieben: 3.) Und wenn ich den Printscreen von Amboss anschaue: Was passiert, wenn ich Bit 3 (Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahren) aktiviere, obwohl ich keine elektrisch verstellbaren Sitze (und die dazugehörige Spiegelfunktion) nicht habe?
Gruäss Oli
Leider nix. Hab bei mir das Bit 3 aktiviert und bissel rumprobiert. Ich kann die Funktion zwar jetzt im Maxidot an- und abschalten, funktionieren tut es deswegen aber trotzdem nicht.
Offensichtlich ist im Golf VI ein anderes Tür-STG verbaut, denn dort funktioniert das Ganze auch ohne E-Sitze.
probier mal folgendes aus: stell den schalter für die spiegel-einstellung auf "R" und leg dann den rückwärtsgang ein. hab heute im handbuch auf seite 75 so was gelesen... würd mich einfach mal interessieren...

gruäss oli
Da passiert definitiv nichts. Es ist so, wie Spec!4list geschrieben hat. Im MaxiDot ist ein neuer Eintrag vorhanden und man kann darüber die Funktion aktivieren/deaktivieren, aber das wars auch. Es bleibt funktionslos, auch wenn richtigerweise der Speigelverstellknopf auf "R" steht. Auch an "Anlernversuch" bringt nichts.
Im VCDS-Forum gibt es Hinweise, dass es beim A4 und Golf VI mitunter ohne el. Sitze/Memory funktionieren soll. ISt mir beim O2 bisher nicht bekannt. Da fehlt wohl ein STG, dass bei Sitzmemory vorhanden wäre.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Spec!4list »

amboss6 hat geschrieben:Im VCDS-Forum gibt es Hinweise, dass es beim A4 und Golf VI mitunter ohne el. Sitze/Memory funktionieren soll.
Beim Golf VI funktioniert es definitiv auch ohne E-Sitze.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Benutzeravatar
dirki
Alteingesessener
Beiträge: 629
Registriert: 3. November 2009 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 375578

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von dirki »

amboss6 hat geschrieben: Oder hat jemand einen FL bei dem die Fenster weiter zugehen, nachdem die FFB 2s gedrückt wurde und dann losgelassen? Da würde mich mal die komplette Codierung des STG 09 zum Vergleich interessieren, dann müsste die Codierung ermittelbar sein, auch wenn in VCDS bisher nicht gelabelt.
Ich habe das eben mal ausprobiert. Bei meinem klappen die Spiegel an und die Fenster gehen hoch, allerdings nur solange die FFB gedrückt bleibt. Lasse ich sie los, stoppen auch die Fenster.

Gruß

Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen Baujahr 2009

Beitrag von j-g-s »

Mein :) hat Rücksprache bei Skoda gehalten,
Resultat: Es ist Stand der Technik das beim Modelljahr 2009 sich die Funktion Regenschließen nicht speichern lässt. :motz: :motz:

Na so schlau waren wir schon lange.

Auch mit der "Anleitung" die amboss6 geschrieben hat, diese legte ich ihm vor, konnte er nicht viel anfangen. :-?
Außerdem hatte er Sicherheitsbedenken. Man wisse ja nicht was da alles verstellt werden könne.

Dann werde ich doch einmal eine Termin in einer freien Werkstatt machen müssen, die haben ja auch ein
CAN-BUS-Gerät für den VW Golf/Octi ...
Zuletzt geändert von j-g-s am 7. März 2010 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Familienkutsche seit 05.09: FL-Octi 1,4 TSI 90kw, Ambiente, Serien-STH mit Webasto T91 (inkl. Lüften) und ein paar Extras in Cornida-Rot , RDK nachgerüstet
Benutzeravatar
HariboGold
Alteingesessener
Beiträge: 234
Registriert: 14. Januar 2009 11:30
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2009
Motor: 1,8 TFSI SCOUT
Kilometerstand: 43000
Spritmonitor-ID: 323325

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von HariboGold »

Genau, wechsel die Werkstatt,
Meine Skoda-Werkstatt hat es mit VCDS hinbekommen.
Skoda Octavia I 4x4 1,9 TDI PD 74KW Elegance Bj.: 11.2001 ---> 03.2009 Bild
Skoda Octavia II Scout 4x4 1,8 TSI 118KW Bj.: 04.2009Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11363
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von TorstenW »

Moin,
j-g-s hat geschrieben:Resultat: Es ist Stand der Technik das beim Modelljahr 2009 sich die Funktion Regenschließen nicht speichern lässt. :motz: :motz:
Stimmt!
j-g-s hat geschrieben: Na so schlau waren wir schon lange.
Wirklich? 8)
Weißt Du auch, warum es sich nicht mehr speichern lässt? :roll:
Ich löse mal:
Wenn das Regenschließen aktiviert wird, bleibt das Zentralsteuergerät ständig "wach" und kann somit die Batterie leerlutschen (das macht es auch!).
Bei den 2007er Modellen (vorher gab es das Regenschließen gar nicht) wurde das Regenschließen auch nicht gespeichert, sondern blieb nur bis zum nächsten "Zündung ein" bzw. für maximal 24 Stunden aktiv. Das wurde dann mal kurzzeitig (MJ 08) geändert, was zum benannten Problem (leere Batterie) geführt hat. Deshalb wurde es wieder rausgenommen. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
HariboGold
Alteingesessener
Beiträge: 234
Registriert: 14. Januar 2009 11:30
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2009
Motor: 1,8 TFSI SCOUT
Kilometerstand: 43000
Spritmonitor-ID: 323325

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von HariboGold »

Q TorstenW
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Ich löse mal:Wenn das Regenschließen aktiviert wird, bleibt das Zentralsteuergerät ständig "wach" und kann somit die Batterie leerlutschen (das macht es auch!).
Grüße
Torsten
Heißt das jetzt, wenn ich mein Auto ein Jahr stehenlasse, ist die Batterie leer ?? :rofl:
Nee mal im Ernst, da fließen dich bestimmt nur 20-50 mA, oder?
Was meinst du ?
Skoda Octavia I 4x4 1,9 TDI PD 74KW Elegance Bj.: 11.2001 ---> 03.2009 Bild
Skoda Octavia II Scout 4x4 1,8 TSI 118KW Bj.: 04.2009Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11363
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Du kannst ja mal rechnen, wie lange Deine Batterie mit "nur" 30-50mA durchhält. :wink: :roll:
bissl Klugscheiß:
30mA sind schon der Ruhestromverbrauch Deines Autos. Das sind in 24 Stunden knapp 0,8Ah (Amperestunden). Damit schafft eine 80Ah-Batterie (wenn denn so eine große verbaut ist; meist haben sie um die 64Ah) theoretisch 100 Tage.
Zum Starten sind mindestens 40% der Kapazität erforderlich, also reduziert sich die Zeit schon auf 60 Tage.
Wenn Du jetzt nochmal 30mA für das aktivierte Zentralsteuergerät dazu nimmst, bist Du bei 30 Tagen, nach denen eine brechend volle 84Ah-Batterie es gerade noch schafft, das Auto zu starten.
Eine 64Ah-Batterie bringt es dabei auf maximal 24 Tage.
Aber wann ist eine Batterie mal brechend voll und hat auch wirklich ihre angegebene Nennkapazität?!
Mit zusätzlichen 50mA wird es nochmal gewaltig kürzer. Das kannst Du aber alleine ausrechnen.......

Immer noch sooooo lustig? :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“