Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
BoBs_Octi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2010 21:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0, Benzin, 85kW
Kilometerstand: 168000

Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von BoBs_Octi »

Seid gegrüßt, ...
seit wenigen Wochen bin ich nun auch ein stolzer Octavia-Besitzer und so langsam bröckelt meine Begeisterung ...

Problem: Bei meinem Octi fängt in Stausituationen die MKL an zu BLINKEN. Der Motor läuft im Leerlauf dann sehr unrund und
stottert vor sich hin. Beim fahren ruckelt der weiter und hat keinen richtigen Schub, was mich mehr an einen Trecker erinnert.
Wenn ich dann auf die Autobahn fahre und ordentlich beschleunige (4. Gang mit ca. 140km/h ... ca. 5000U/min), dann kommt der
mit einmal wieder und fährt wieder wie ne eins. Die MKL leuchtet ab dann dauerhaft und erlischt i.R. nach ein paar Tagen.

Was meint ihr dazu, ist einem von euch sowas schonmal unter gekommen? Wollte mich erstmal so erkundigen und dann die
Werkstatt konsultieren.


Mein Auto: Octavia 1U SLX, 2000 mit 2.0 / 85kW
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von Boettch_70 »

Hallo und Willkommen hier im Forum.

Lass Dir mal bitte den Fehlerspeicher auslesen. Irgend welche Spekulation helfen Dir ja nicht wirklich weiter. Entweder gehst Du zu einem :D in Deiner Nähe, oder Du schaust hier in der Liste mal nach, wer Dir den Fehlerspeicher auslesen kann.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
BoBs_Octi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2010 21:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0, Benzin, 85kW
Kilometerstand: 168000

Re: Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von BoBs_Octi »

Werd den dann mal zur Werkstatt bringen und die soll mir dann mal sagen, was der Fehlerspeicher so sagt und was das dann wohl wieder kostet.

Hatte nur hier in den Beiträgen noch nichts über eine blinkende MKL gehört und dachte mir, dass das ja eigentlich nichts neues sein dürfte. Meine Einschätzung
war ja, dass dieses Ruckeln auf ein "Notprogramm" zurückzuführen ist ...

Aber nun gut, danke erstmal
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von Boettch_70 »

ja, wenn die MKL blinkt, geht der Motor in Notlauf. Könnte sein Das eine Zündspule den Geist aufgegeben hat. Aber wie geasagt, das sind alles nur Vermutungen.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Bourne
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 7. Dezember 2009 19:17
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von Bourne »

Fehlerspeicher auslesen ist wahrlich ein guter Anfang. Es könnte durchaus die Zündspule sein, die langsam ihren Geist aufgibt. Ein Beispiel dafür:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =4&t=43907
Benutzeravatar
BoBs_Octi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2010 21:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0, Benzin, 85kW
Kilometerstand: 168000

Re: Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von BoBs_Octi »

Danke nochmal für den Tipp ... Werde das mit der Zündspule bei meiner Werkstatt mal ansprechen.

Nur mal so interessenhalber, sitzt die Zündspule beim 2.0 auch irgendwie unten im schmutzgefährdeten Bereich,
wie beim 1.6 beschrieben?

Das Auslesen usw. wird aber wohl erst nächste Woche was werden.
Benutzeravatar
BoBs_Octi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2010 21:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0, Benzin, 85kW
Kilometerstand: 168000

Re: Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von BoBs_Octi »

Ok, mein Wagen hab ich nun zurück. Wie es aussieht ist es wohl nur eine Zündkerze gewesen, die recht übel aussah.
Es kann manchmal so einfach sein. Der Werkstattmensch meinte auch nur, dass er es nicht glauben konnte und danach keine Zündaussetzer
aufgefallen wären.
Nun hoffe ich mal, dass das auch wirklich der Fehler war und nicht doch noch die Zündspule Probleme machen sollte.

Danke nochmal.
MarkyMan
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 14. Januar 2008 22:58

Re: Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von MarkyMan »

Hi,


ganz wichtig wäre zu Wissen wie die Kerze aussah(Schwarz verrust??).Der 2.0 ist leider für derart Probleme bekannt und die Kerze meist nicht die "Ursache".....sondern eher die letzte "Arme Sau in der Kette" :-? :-? :-?

Gruss
Mark
Benutzeravatar
BoBs_Octi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2010 21:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0, Benzin, 85kW
Kilometerstand: 168000

Re: Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von BoBs_Octi »

Hab mir blöder Weise die Kerze nicht mitgenommen. Soweit ich das in Erinnerung hatte, sah die Kerze nicht übermäßig verrußt aus. Es waren aber die drei Elektroden regelrecht abgebrannt, d.h. das Metall sah "blasig" und unförmig aus.

Der Vorbesitzter hatte sich scheinbar nicht wirklich drum gekümmert und die waren daher einfach dran. Bin heute den ganzen
Tag damit rumgefahren und es war kein abnormales Fahrverhalten erkennbar.

Es stimmt aber schon, dass gewisse Verrußungen vom verbrannten Öl kommen könnten. Muss gelegentlich Öl nachkippen, was
aber noch im verträglichen Ramen liegt, also deutlich weniger als die Skoda/VW-Angabe von 1l auf 1000km.
Benutzeravatar
Ricman
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 29. Dezember 2007 22:55
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1,8 92kW
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkende MKL und fährt wie ein Trecker

Beitrag von Ricman »

Das Blinken der Motrokontrollleuchte signalisiert einen Katalysator-schädigenden Fehler (wie z.b Zündaussetzter) Das Motorsteuergerät erkennt mehrere Zündaussetzer hintereinander und schaltet Zündung und Einpritzung für den betroffenen Zylinder ab, um ein mögliches Verbrennen des Katalysators zu vermeiden. Somit ist auch das Ruckeln zu erklären, weil der Motor nur auf 3 Töpfen lief. Unklar ist nur dass dein Motor bei höherer Drehzahl wieder normal lief. Naja zum Glück hast du eine Werkstatt gefunden die dir schnell und professionel geholfen hat!
MFG Ricman
Front- u. Hecklippe rot, Lufteinlass Frontschürze schwarz, Mattig Scheinwerferblenden (Face), Scheiben schwarz foliert
Tomason TN1 17", Gewindefahrwerk AP ca. 45/35mm
Armaturenbrett teilw. schwarz lackiert

Projekt: Skoda Turbo für 1/4 Meile
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“