Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Jopi hat geschrieben:"Normalerweise" kann im Falle eines Falles schon zu wenig Sicherheit bedeuten. Man kann immer mal in Gedanken sein, sich unterhalten oder sonst was und glauben, das Auto würde weiter verzögern. Da kann es um Sekunden gehen.
Muss nicht, aber kann.
Klar kann das passieren, daß Du nicht 100%ig bei der Sache bist; fraglich ist allerdings, ob Dir dann tatsächlich die Kontrollleuchte auffällt...
Jopi hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, dass beim leichten Antippen des Pedals auch noch nicht die Bremslichter angehen?
Die werden wohl schon angehen; vermutlich wird die GRA-Deaktivierung ja auch über den Bremslichtschalter gesteuert. Aber solch eine ungewöhnliche Situation ist das im Autofahreralltag ja nicht, daß die Bremslichter (kurz) aufleuchten. :wink:

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5413
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von Jopi »

Die Leuchte sticht schon noch zusätzlich ins Auge.
Was die Bremsleuchten angeht, bin ich anderer Meinung! Das Aufleuchten der Bremslichter beim Vordermann kann schon einiges verursachen.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Grauer_Drache
Alteingesessener
Beiträge: 556
Registriert: 16. März 2008 19:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,6 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von Grauer_Drache »

ich habe den Tempomat auch nachrüsten lassen, da in meinem Wagen (1/2 Jahr alt gewesen beim Kauf) keiner drin war. Mich stört das überhaupt nicht, daß da nix im Cockpit leuchtet, wenn ich den benutze. Wozu eigentlich auch????? Bei meiner Mutter im Golf4 ist die Anzeige werksseitig da, aber die interessiert mich nicht die Bohne.
graue Grüße von Ines, die mit dem Drachen tanzt
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5413
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von Jopi »

Grauer_Drache hat geschrieben:Wozu eigentlich auch?
Das wurde doch oben erläutert. Dass es den einen oder anderen nicht juckt, ändert nichts am Prinzip.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Innix
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 8. Mai 2008 09:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 29000
Spritmonitor-ID: 283607

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von Innix »

also bei meinem 3bg wo ichs hab nachrüsten lassen, leuchtet die leuchte dauerhaft wenn sich der schieberegler des tempomates links befindet.... d.h. der tempomat mal grundsätzlich einsatzbereit ist...
und genau da ist der schalter bei mir dauerhaft.. d.h. ich habe dauerhaftes leuchten, egal ob tempomatfunktion an oder aus... (nein, ich schalte den schieberegler nichtn immerzu nach rechts, wenn ich den tempomat aus mache)

und das dauerhafte leuchten nervt!
Octavia II v/RS TFSI Combi
schwarz, GRA, G-Netz, Nichtraucher, Sunset, Columbus, Sound
nachträglich:
Scheinwerferbl., Magicar M110A Alarmanlage, 2-Zonen-Radar für Voralarm, Grill in schwarz, 40mm Spurverbreiterung pro Achse
Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5413
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von Jopi »

Das würde mich auch nerven und ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders.
Sicher, dass das so sein soll?
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Innix
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 8. Mai 2008 09:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 29000
Spritmonitor-ID: 283607

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von Innix »

angeblich ist das so bei den "neueren" nachrüst-kits...

es gibt ja auch unterschiedliche schalter... der O1 meines vaters hat z.b. den schiebeschalter nicht feststellbar.... sondern der geht automatisch immer zurück auf mittelstellung...
und die neuen lassen sich in Richtung links feststellen...

alt: das schiebeding nach links schieben = geschwindigkeit erhöhen
neu: das schiebeding nach links schieben = gra-funktion aktivieren (d.h. nur dass die bedienelemente des gra-stocks funktionieren... die GRA selbst ist noch nicht aktiv)

die funktionalität der beiden gra-hebel ist ein ganz klein bissl unterschiedlich
vielleicht kommt daher das "problem" mit dem dauerhaften Leuchten...
Octavia II v/RS TFSI Combi
schwarz, GRA, G-Netz, Nichtraucher, Sunset, Columbus, Sound
nachträglich:
Scheinwerferbl., Magicar M110A Alarmanlage, 2-Zonen-Radar für Voralarm, Grill in schwarz, 40mm Spurverbreiterung pro Achse
Bild
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von Hechter79 »

Also die einfache "Lampe" habe ich auch nicht - finde ich aber auch nicht wirklich schlimm.

Eine richtig schöne Geschichte ist der Tempomat im neuen Passat. Dort sieht man nämlich keine einfach Lampe, sondern die eingetellte Geschwindigkeit und wenn diese groß und fett da steht, dann ist sie aktiviert. Allerdings hat man hier auch einen extra Tempomat-Hebel und kann die Geschw. vorwählen - ne super Sache und ein echter Mehrwert.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5413
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von Jopi »

Und man kann auch in 10er-Schritten beschleunigen bzw. "verzögern".
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Beitrag von 200686 »

Ich hol mal nen alten Thread aus dem Keller..

wg VCDS:
aus http://de.openobd.org/skoda/octavia_1z.htm
Steuergerät Codierung
STG 16 (Lenksäulenelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

xxx?x: MFA/GRA

0 - ohne Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
1 - mit Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
2 - ohne Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
3 - mit Abstands-Distanzregelung (geplant)
4 - mit Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
5 - Bordcomputer (MFA) mit Abstands-Distanzregelung (geplant)

wenn ich jetzt hier die Nummer 4 nehm, dann müsste meine GRA-Leuchte leuchten richtig?
(MFA und GRA vorhanden)
Sonntag treff ich mich mit meinem VCDS Menschen und möchte ihm daher schonmal alles vorbereiten..
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“