damons hat geschrieben:Zimmy
Vielleicht irgendwie so?
BILD ENTFERNT
Man nahm ein gummigürtel, machte zwei einschnitte in der verkleidung und steckte ihn durch. Bei der beschleunigung und in kurven haltet feuerlöscher ganz gut
Also, liebe freunde, weißt jemand wovon und wie ist die originale verkleidung gemacht werden? Mir scheint, das muss ein gepreßter textilstoff sein,oder?..
Das ist schon einmal eine Lösung, die mir gefallen könnte.
Da meine Verlobte aus der Schweiz, ich aus Deutschland und wir in Paris wohnen, machen wir mehrfach im Jahr Fahrten von 712km bis 916km. Ich habe es zwar schon geschafft, von Bern bis Paris mit einer Tankfüllung zu fahren, aber durch den Stau vor Paris, habe ich nachtanken müssen und das war nicht billig. Da loht es sich für mich ehr, auf einer Raststätte bzw. einem Parkplatz mal kurz anzuhalten und noch einmal 10l in den Tank zu schütten. Denn bei 1,39€/l Super und 1,45€/l Super+ ist das hier in Frankreich nicht gerade billig. Außerdem lohnt es sich in der Schweiz für 1,50Franken/l (ca. 1€) voll zu machen und die 10l mehr zu bezahlen.
Sicherlich kann ich verstehe, das es ein gewisses Risiko beinhaltet, einen Kainster mit zu nehmen, aber dennoch sollte es bei guter Befestigung kein Problem darstellen, wenn ich mal stärker bremsen muss oder die ein oder ander Kruve ein wenig schneller nehme.
Grüße Zimmy
P.S.: @Andy366 - ich sehe Deinen Beitrag nicht so eng, aber wie Klinke sagte, suche ich eine Befestigungslösung, damit er nicht herumfliegt.