Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von nidom »

Gehen die Lampen eigentlich dann immer an auch wenn ich den Schalter auf 0 gestellt habe oder nur wenn er auf Stand- bzw. auf Abblendlicht gestellt ist? Habe nämlich keine "Auto" Stellung und wenn ich das Licht an lasse und die Zündung ausmache bzw. das Auto verlasse dann kommt ja ein Warnton.
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

CH/LH ist nur aktiv, wenn der Schalter auf [Licht an] steht.
Wenn CH/LH aktiv ist, sind die Positionslampen nicht mehr an, wenn Zündaus und Lichtschalter auf [An]. Es gibt dann keinen Warnton mehr, wenn Schalter an und Zündung aus.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
Blue_Sky_20
Alteingesessener
Beiträge: 442
Registriert: 30. November 2008 02:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI Sport Edition
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 322717

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Blue_Sky_20 »

CH/LH auf die Nebler legen ist beim VFL nicht möglich.
sachse-dd-fo hat dies heute versucht, ohne Erfolg.
Carpe diem
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von sachse-dd-fo »

Klaro, mußt halt nur mal vorbei kommen. :D (weiteres per PN)

Desweiteren, CH/LH auf Nebler wie Blue_Sky_20 schon geschrieben hat geht nicht, da es ein anderes Steuergerät 3C0 beim VFL ist und das neue ist ja ein 1K0 beim FL. :cry:
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Jethro.Gibbs »

Hallo zusammen,

also ein Freund von mir hat es letzte Woche an meinem FL L&K versucht (Produktion 07.12.2009 KW50) zu ändern, leider ohne Erfolg. Nach Umprogrammierung auf die Nebler ging das CH/LH nicht mehr...

Gruß Jethro
Zuletzt geändert von Jethro.Gibbs am 9. März 2010 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Jethro.Gibbs »

chevie hat geschrieben:Kann man die Einstellungen nicht vorher sichern? Ggf abschreiben?
Wir haben es uns halt gemerkt was wir geändert haben...

Das man sich die Daten speichern kann ist mir so nicht bekannt...
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von sachse-dd-fo »

Das findet ja alles in der langen Codierung statt, also kann man diese abschreiben bzw. kopieren.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
dirki
Alteingesessener
Beiträge: 629
Registriert: 3. November 2009 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 375578

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von dirki »

Jethro.Gibbs hat geschrieben:Hallo zusammen,

also ein Freund von mir hat es letzte Woche an meinem FL L&K versucht (Produktion 07.12.2009 KW50) zu ändern, leider ohne Erfolg. Nach Umprogrammierung auf die Nebler ging das CH/LH nicht mehr...

Gruß Jethro
Meiner ist zwar kein L&K, ist aber in der gleichen Woche gebaut worden.

Das Umprogrammieren war kein Problem. Die alten Einstellungen hatten wir sicherheitshalber vorher kopiert. :wink:

Gruß

Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

chevie hat geschrieben:Kann man die Einstellungen nicht vorher sichern? Ggf abschreiben?
Am besten zu Beginn einen Autoscan machen. Dann werden die aktuellen Codierungen aller STG in der autoscan.txt im Installationsordner im Unterordner Log gespeichert. Im Übrigen werden jedwelche Änderungen, die mann an den Codierungen vornimmt im Unterordner Debug in den Dateien CodingLog.txt und AdpLog.txt protokolliert. Mann kann also jederzeit jede Änderung einzeln oder komplett rückgängig machen.
Jethro.Gibbs hat geschrieben:ein Freund von mir hat es letzte Woche an meinem FL L&K versucht (Produktion 07.12.2009 KW50) zu ändern, leider ohne Erfolg. Nach Umprogrammierung auf die Nebler ging das CH/LH nicht mehr...Gruß Jethro
Es muss doch nur ein Bit geändert werden. Alles so gemacht, wie ich es im Beitrag geschrieben habe? Womit wurde es gemacht? Mit VCDS oder VAS Tester...? Wurde es nicht mit VCDS gemacht, ist 100%ig das falsche Byte/Bit geändert worden oder ein Fehler beim Umrechnen von Binär in Hex unterlaufen. Hatte er die aktuellste VCDS Version 908? Die Funktion ist da gelabelt. Da kann man eigentlich nichts falsch machen...und es sollte funzen. Ich denke, dass noch an anderen Einstellungen betreffend CH/LH was geändert wurde, z.B. am Modus und am Timer. Nochmal meinen Post zu den Einstellungen vergleichen.
dirki hat geschrieben:Meiner ist zwar kein L&K, ist aber in der gleichen Woche gebaut worden. Das Umprogrammieren war kein Problem.
Ich hatte bisher ebenfalls weder bei 2009er noch 2010er ein Problem bei der Umstellung CH/LH auf NSW.
Dateianhänge
FL MJ09 Zentralelektrik DRV912b_Byte12.jpg
FL MJ09 Zentralelektrik DRV912b_Byte12.jpg (52.25 KiB) 4300 mal betrachtet
FL MJ09 Zentralelektrik DRV912b_Byte17.jpg
FL MJ09 Zentralelektrik DRV912b_Byte17.jpg (53.47 KiB) 3859 mal betrachtet
Zuletzt geändert von amboss6 am 3. Mai 2010 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Jethro.Gibbs »

Danke für die Infos...

hat jetzt geklappt... der Fehler lag ans uns, wir hatten das Bit vertauscht.

Codierung ging auch mit VAS und die CH/LH Zeit wurde auch verlängert.

Gruß Jethro
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“